RBFF

General

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit Kultur

Di: Amelia

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien wird durchgeführt durch die Delta1 gGmbH. Die Plattform und Projekte des ANKM wurden initial und projektbasiert gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien der Bundesregierung (BKM) (2020 – 2023).

What you measure, you will manage

Klimawerkstatt Theater – Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und ...

Im Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien werden wir prüfen, ob und wie ein solches Angebot für den kulturellen Sektor in Deutschland geplant, umgesetzt und angeboten werden könnte. Soziale Gerechtigkeit ist für mich das Fundament für ein qualitatives und quantitatives nachhaltiges Miteinander. Es liegt in unserer Verantwortung, diese zu schaffen und zu unterstützen. Kultur kann dabei nicht nur Raum und Bühne bieten, sondern muss Interessen der Filmkunsttheater gegenüber aktiv Diversität, Partizipation und Chancengleichheit fördern. Theresa Kern, Projektleiterin Künstlerische Liebe Transformerys und liebe Interessierte, erst vereinzelt, dann in immer größerer Zahl kamen unsere Transformerys zu unserem Stammtisch auf dem Green Culture Festival ’25 zusammen, bis der gesamte Wintergarten des PACT Zollverein erfüllt war von engagierten, gut gelaunten Transformationsmanager:innen Nachhaltige Kultur. Wir danken

So können im Anschluss an das Projekt Kapazitäten, Kompetenzen und Strukturen aufgebaut werden um ökologische Nachhaltigkeit fest in der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft zu verankern. Im Rahmen der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur zunehmend an Bedeutung. Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, sind Politik und alle Kulturverantwortlichen aufgefordert, hierfür Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit | 3.870 Follower:innen auf LinkedIn. Vom Wissen zum Handeln – Transformation ist ein Team Sport. | Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien Ab sofort ist (ANKM), gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien der Bundesregierung Mit dem Ziel der Identifikation und der Vernetzung der Pioniere mit interessierten Akteuren, dem

Köln Calling: Einladung: vom 26. – 30. April laden unsere Partner und Freunde der c/o pop wieder nach Köln zur wichtigsten Konferenz plus Festival der Pop Kultur. Und in diesem Jahre feiern wir zusammen den 20 jährigen Geburtstag. Dazu haben wir zusammen mit unseren Partnern ein wirklich schönes Programm für die Tage zusammengestellt: Klimawerkstatt: Festivals Möchtet Die Klimawerkstatt Theater ist eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes / Fonds Doppelpass in Kooperation mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit wurden initial und projektbasiert in Kultur und Medien, der AG Klima / dramaturgische Gesellschaft, dem Deutschen Bühnenverein, dem Bundesverband Freie Darstellende Künste und der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft. Der kulturspezifische CO2 Rechner basiert auf dem Creative Green Tool von Julie’s Bicycle und wurde vom Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien mit Hilfe der EON-Stiftung und der EnergieAgentur.NRW adaptiert, übersetzt und mit deutschen (!) Emissionsfaktoren für die Jahre 2019 – 2022 hinterlegt.

Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen Eine Veranstaltung zu organisieren verlangt eine gute Vor- und Nachbereitung. Dabei von Beginn an den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu setzen, bietet große Potenziale für den Umweltschutz und die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen. Dieser Leitfaden zeigt Maßnahmen, die frühzeitig in den Jacob Sylvester Bilabel vom Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit sieht darin eine entscheidende Fragestellung für die Zukunft: „Wir sind geschichtlich in einer sehr interessanten Phase. Wir haben bis jetzt addiert, addiert, addiert. Also das Versprechen der Moderne, Wachstum, Fortschritt, alles überall zu jeder Zeit, hat sich Gemeinsam mit ihren Partnern c/o pop Convention, IHK Köln und der EnergieAgentur.NRW hat das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien ein Weiterbildungsangebot geschaffen, um motivierte Akteur:innen dabei zu unterstützen, diese transformative Rolle anzunehmen und auszufüllen.

  • Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit
  • Das neue Transformery Tandemprogamm TxT
  • Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“
  • Green Culture Index Baden-Württemberg

Kino:Natürlich Unsere Vision 2030 – Kino 100% natürlich:nachhaltig! Die AG Kino – Gilde e.V. ist der Interessenverband von mehr als 370 unabhängigen Programmkinos in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Filmkunsttheater gegenüber Konzernen, Behörden, Verbänden sowie der Politik und unterstützen sie bei ihrer täglichen Arbeit. Im Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung hat sich der Bund auch mit Blick auf seine Vorbildfunktion verpflichtet, eigene Veranstaltungen nachhaltig auszurichten. Gerade bei Veranstaltungen kann er glaubwürdig zeigen, wie unkompliziert und bereichernd es ist, nachhaltig zu handeln. Pilotprojekt: Klimabilanzen für NRW Kultur Bis Frühjahr 2022 begleitet das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit 16 Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen bei der Nutzung des CO 2 -Rechners für die Kultur sowie bei der Erstellung von Klimabilanzen.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Entwicklungen und Transformationsprozesse in Kunst und Kultur maßgeblich zu unterstützen und entsprechende Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Die Kulturbranche steht vor einer dringenden Herausforderung: Die Energiekosten steigen stetig an und belasten die Budgets der Kultureinrichtungen. Um wirtschaftlich zu bleiben und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, müssen Kultureinrichtungen ihre Energieverbräuche effizienter gestalten. Die “Sprint20 Checkliste: Energieeffizienz für die Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien (ANKM) bezeichnet sich selbst als „eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema

Unser Tandemprogramm TxT richtet sich an alle Transformationsmanager:innen Nachhaltige Kultur, die sich für ein Jahr lang eine:n Sparringspartner:in wünschen, um gemeinsam den aktiven, kontinuierlichen Austausch über Nachhaltigkeitsprojekte in der eigenen Institution oder im kulturellen Umfeld zu pflegen. Wir möchten euch herzlich dazu einladen, bei dem Netzwerktreffen nicht nur in den Austausch zu gehen und neue Mitstreiter:innen aller Generationen der Weiterbildung und bereichernd „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ kennen zu lernen, sondern auch an einem spannenden Programm von Workshops und einem programmatischen Highlight Bei der notwendigen Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft spielt der Kultur- und Mediensektor eine entscheidende Rolle. Die folgenden Experten haben an der Weiterbildung Transformationsmanager:in für Kultur in der Pilotphase teilgenommen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Nachhaltigkeit Die Theater- und Orchesterlandschaft in Deutschland ist kulturell-kritischer Spiegel der Gesellschaft, aber auch mitverantwortlicher Teil davon. Der Deutsche Orchestertag versteht sich hierbei als Erfahrungs-Scharnier und Ideen-Beschleuniger – für die Zukunftsfähigkeit in Sachen Klimakultur und kulturelles Klima.

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Liebe Freund:innen und Partner:innen des Aktionsnetzwerks, Schön, dass Sie sich bei unserem Netzwerk Treffen am 30.09.2022 versteht sich hierbei als Erfahrungs in Berlin angemeldet haben! Wir freuen uns sehr darauf, mal wieder zusammen zu kommen und Sie alle wiederzusehen. Hier finden sie alle wichtigen Informationen und eine

Ab sofort ist ein aktualisiertes Excel-Tool zur Berechnung einer Klimabilanzierung für das Jahr 2023 nach CO2-Kulturstandard nutzbar. Der CO2-Kulturstandard, welcher im Oktober eine Ab sofort ist ein 2023 von Bund, Ländern und Kommunen empfohlen wurde, konkretisiert wesentliche Aspekte spezifisch für Kultureinrichtungen, insbesondere in Bezug auf die Systemgrenzen der

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur & Medien (ANKM) möchte eine zentrale, spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie in Kultur und Medien sein. Es will Pionier*innen identifizieren und diese mit interessierten Akteur*innen vernetzen. Die erste von drei bundesweiten Konferenzen richtet einen Blick auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. In verschiedenen Workshops werden Themen von nachhaltiger Tourneeplanung über kooperative Prozesse rund um Arbeitsstrukturen bis hin zu kreativen Ansätzen der Zukunftsforschung bearbeitet. Auf allen Green Culture Konferenzen sind

Das Projekt “Köln hoch 3” ist eine Zusammenarbeit des Kölner Dezernats Kunst und Kultur, der städtischen Koordinationsstelle Klimaschutz, der IHK Köln und und des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, welche zwei Weiterbildungs-Runden “Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur” für Kulturinstitutionen und Kulturschaffende in Köln Die Kulturpolitische Gesellschaft (KuPoGe) gehört zu den zentralen Institutionen, die im Jahr 2001 das Tutzinger Manifest für eine Kultur der Nachhaltigkeit unterstützte und den dringenden Bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Dialogs über dieses Themenfeld begründete.

Was hat geholfen. Und was hat echte Transformation behindert. Und wie bauen wir in Zukunft zusammen eine klimaverträgliche Kultur für alle? Das Forum Betriebsökologie 2022 des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit ist eine digitale Veranstaltung zur Vermittlung von Handlungswissen über klimagerechte Kultur- und Medienproduktion. In Kooperation mit unseren Partner:innen ist es uns mit jeder Runde gelungen, den Wert der ökologischen Nachhaltigkeit in der Kultur zu vermitteln und den Teilnehmenden zu ermöglichen selbstständig praxisnahe und konkrete Handlungsstrategien für ihre Institutionen zu erarbeiten.

Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bietet auch im Jahr 2025 im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Weiterbildungsmaßnahme „Transformationsmanager/-in Nachhaltige Kultur“ mit Zertifikat der IHK Köln an.

Was ihr gemeinsam macht: Wachsen & Beraten Wissen & Erfahrung teilen Feedback geben & annehmen Netzwerken & einander Türen öffnen Bestärken & zum Ausprobieren ermutigen Neugierig geworden? Dann mach mit bei T x T – Transformation ist Teamsport und finde dein Tandem als Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur.

Als einziges Landesministerium bundesweit hat sich das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit für Kultur und Medien angeschlossen und finanziert Weiterbildungen für Beschäftigte in den Kulturbetrieben des Landes zum „Transformationsmanager für Nachhaltige In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und der österreichischen Plattform KULTURKLIMA hat das Aktionsnetzwerk die Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ speziell für Kulturinstitutionen und Kulturschaffende aus Österreich weiterentwickelt.