RBFF

General

Alamannenmuseum Ellwangen _ Alamannenmuseum Ellwangen Ausstellung

Di: Amelia

In unregelmäßigen Abständen bietet das Alamannenmuseum sonntags um 14.30 Uhr eine Familienführung durch die Museumsausstellung an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessier Ellwangen. Der Jahresbericht 2024 zum Alamannenmuseum, den Museumsleiter Andreas Gut im Kulturausschuss vorstellte, verdeutlichte das Schattendasein dieser kulturellen Einrichtung. Nur 3316

Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 7/2025 18.6.2025

Das Alamannenmuseum erzählt die Geschichte der alamannischen Landnahme auf der Ostalb bis hin zum Aufgang dieses Stammes im Frankenreich. Anmeldung beim Museum erforderlich unter Tel. 07961/969747 oder E-Mail [email protected]. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort, der Anmeldschluss ist am 21. Den Geist der Vergangenheit spüren kann – wer möchte – jetzt in jenem Haus, das der alamannischen Geschichte ein Forum bietet: das Alamannenmuseum Ellwangen. Die Ausstellung, die sich im Besonderen auf die Grabungsfunde bezieht, liefert damit neue Einblicke in die Zeit der Römer, Germanen und der südwestdeutschen Geschichte.

Alamannenmuseum Ellwangen (Museum)

Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr – ab Mai 2025 um 14.30 Uhr (neue Anfangszeit!) – eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwer Das Alamannenmuseum in Ellwangen dokumentiert die einstige alamannische Besiedlung Familien erleben im Alamannenmuseum Ellwangen die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr., jene Zeit der alamannischen Besiedlung in Süddeutschland. Viele archäologische Funde aus fünf Jahrhunderten werden hier den Kindern und Eltern anschaulich präsentiert.

Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Die Themenschwerpunkte Holzhandwerk, Weben und Textilhandwerk, Gold- 3316 Das Alamannenmuseum und Silberschmiedearbeiten sowie Die Alamannen als die ersten Christen in Süddeutschland werden besonders vertieft, und zwar mit Forschungsergebnissen, die zum Teil

Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Neben zahlreichen archäologischen Originalfunden gibt es im Alamannenmuseum auch Inszenierungen zu verschiedenen wird die Zeit der Alamannen In unregelmäßigen Abständen bietet das Alamannenmuseum sonntags um 14.30 Uhr eine Familienführung durch die Museumsausstellung an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte

Förderung von Betrieb und Unterhaltung des Alamannenmuseums in Ellwangen, sowie der Erforschung der alamanischen Geschichte in ideeller finanzieller und anderer Weise.

Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Die folgenden Themenschwerpunkte werden besonders vertieft, und zwar mit Forschungsergebnissen, die zum Teil erstmals der Alamannenmuseum EllwangenArchaeopilot.de ist die neue Archäologie-Plattform der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF). Es handelt sich um ein Branchenverzeichnis, das Fachfirmen, Dienstleister und Berater ebenso aufführt wie Denkmalbehörden, Universitäts- und Forschungsinstitute sowie Museen mit deutlichem

Familienführung im Alamannenmuseum

Ellwangen, Alamannenmuseum Ellwangen: Gezeigt werden die preisgekrönten Fotos eines Fotowettbewerbs. Die Bilder zeigen spannende und ungewöhnliche Perspektiven und laden dazu ein, neue Reiseziele am Obergermanisch-Raetischen Limes zu entdecken. Zur Weihnachtsfeier ins Museum Ein Besuch im Alamannenmuseum bietet sich in der Vorweihnachtszeit in Kombination mit einer Weihnachtsfeier im Betrieb, im Verein o.ä. an. Gerne machen wir Ihnen Vorschläge zur Ausgestaltung und besprechen Ihr persönliches Programm unter Tel. 07961/969747. Vom Rundgang durch das Museum bis hin zur Metverkostung ist

Den Geist der Vergangenheit spüren kann – wer möchte – jetzt in jenem Haus, das der alamannischen Geschichte ein Forum bietet: das Alamannenmuseum Ellwangen. Die Ausstellung, die Zeit der Alamannen die sich im Besonderen auf die Grabungsfunde bezieht, liefert damit neue Einblicke in die Zeit der Römer, Germanen und der südwestdeutschen Geschichte.

Alamannenmuseum Ellwangen | Stadt Ellwangen (Jagst) | 1.602 Follower:innen auf LinkedIn. 500 Jahre Geschichte in einem überregionalen Museum | Das Alamannenmuseum (Träger: Stadt Ellwangen/Jagst) präsentiert seit 2001 alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland. Im Mittelpunkt stehen die sensationellen Grabungsfunde von

  • Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 7/2025 18.6.2025
  • Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen e.V.
  • Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 5/2025 22.4.2025
  • Museumskurse 2024 im Alamannenmuseum Ellwangen

Lebendiges Museum in der mittelalterlichen Nikolauspflege In Ellwangen entstand in den letzten Jahren im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße 9, direkt an der B 290, ein neues Museum, das Ende September

Alamannenmuseum Ellwangen: altes Handwerk

Im Alamannenmuseum kann man diese neu entdecken. Ob alte Techniken wie Kammweben, Brettchenweben, Nadelbinden oder Spinnen, wie sie in den Museumskursen angeboten Alamannenmuseum Ellwangen Haller Straße 9 73479 Ellwangen Telefon +49 7961 969747 Telefax +49 7961 969749 [email protected] www.alamannenmuseum-ellwangen.de Öffnungszeiten Di-Fr 14-17 Uhr Sa, So 13-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger: Stadt Ellwangen (Jagst), Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, www.ellwangen.de

Das Alamannenmuseum Ellwangen präsentiert den Katalog zur Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“. Zu kaufen gibt es ihn im Museumsshop. Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig.

Alamannenmuseum Ellwangen Haller Straße 9 73479 Ellwangen Telefon +49 7961 969747 Telefax +49 7961 969749 [email protected] www.alamannenmuseum-ellwangen.de Öffnungszeiten Di-Fr 14-17 Uhr Sa, So 13-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Alamannenmuseum EllwangenDer Museumsshop des Alamannenmuseums bietet eine reichhaltige Auswahl an Geschenkideen, angefangen mit Büchern, CD-ROMs, Spielen, Bastelbögen und dem legendären Historischen Maßstab (Motto: „2000 Jahre Geschichte am laufenden Meter“) bis hin zu wertvollen Gläser- und Schmuckreplikaten, die von den im Planen Sie einen Besuch im Alamannenmuseum Ellwangen, Ellwangen? Lesen Sie hier alles Wissenswerte im ADAC Reiseführer. Preise Öffnungszeiten Tipps in der Umgebung.

Am Sonntag, 18. Mai, lädt das Alamannenmuseum Ellwangen zum Internationalen Museumstag mit Mitmachaktionen, Vorführungen und Bewirtung ein – der Eintritt ist frei. Auch kulturell hat Ellwangen einiges zu bieten – ob ein Besuch in einem Museum, auf einer Ausstellung oder bei einer der vielen, kurzweiligen Veranstaltungen – hier kommen Kulturbegeisterte auf ihre Kosten. Alamannenmuseum Ellwangen – Nächster Termin: Sonntag 18. Mai 2025, 11.00-17.00 Uhr (ausnahmsweise am Sonntag beim Aktionstag zum Internationalen Museumstag) – NEU: Strickaktion „Ich stricke dir eine Mütze!“

Alamannenmuseum Ellwangen – Adresse, Öffnungszeiten, Ausstellungen. Themen: Archäologie, Alamannen Alamannenmuseum Ellwangen Haller Straße 9 73479 Ellwangen Telefon +49 7961 969747 Telefax +49 7961 969749 [email protected] ein Anruf unter Tel www.alamannenmuseum-ellwangen.de Öffnungszeiten Di-Fr 14-17 Uhr Sa, So 13-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger: Stadt Ellwangen (Jagst), Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen, www.ellwangen.de

Alamannenmuseum neu auf dem Portal "Archäopilot"

Alamannenmuseum Ellwangen Kurzbeschreibung Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert das Museum einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus. Museumskoffer :: Alamannenmuseum Ellwangen == Mit einem Pressetermin wurde im Ellwanger Alamannenmuseum der neue Museumskoffer vorgestellt, den sich Schulen im Umkreis ab sofort für eine Woche ausleihen können. Den Geist der Vergangenheit spüren kann – wer möchte – jetzt in jenem Haus, das der alamannischen Geschichte ein Forum bietet: das Alamannenmuseum Ellwangen. Die Ausstellung, die sich im Besonderen auf die Grabungsfunde bezieht, liefert damit neue Einblicke in die Zeit der Römer, Germanen und der südwestdeutschen Geschichte.

Der Katalog zur soeben eröffneten und bis zum 26. Januar 2025 laufenden Stuttgarter Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ ist ab sofort auch im Alamannenmuseum erhältlich. Mit Lauchheim im Ostalbkreis und Diersheim im Ortenaukreis werden in Stuttgart zwei archäologische Fundorte besonders herausgestellt, die auch in

Alamannenmuseum Ellwangen, Haller Straße 9, 73479 Ellwangen Tel.: 07961 / 96 97 47 E-Mail: [email protected] Internet: www.alamannenmuseum-ellwangen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 14-17 Uhr, Samstag und Sonntag: 13-17 Uhr, Montag außer feiertags: geschlossen Besonderheiten: Cafeteria, Museumsshop, rollstuhlgeeignet, Das Alamannenmuseum in Ellwangen Alamannenmuseum Ellwangen Im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße, direkt an der B 290, entstand vor wenigen Jahren mit dem Alamannenmuseum Ellwangen ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde.

Seit 2016 informiert das Ellwanger Alamannenmuseum mit einem monatlichen Newsletter per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Museum. Um diesen zu abonnieren, genügt eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an die E-Mail [email protected] oder ein Anruf unter Tel. 07961 969747.