RBFF

General

Arbeitskreis Naturschutzgeschichte > Stadt Oldenburg

Di: Amelia

Aktuelles Beteiligungen und Öffentliche Auslegungen Baum- und Gehölzschutz Eingriffe in Natur und Landschaft Flächenagentur Schutzgebiete und Schutzobjekte Arten- und Stadt Oldenburg, Der Oberbürgermeister Untere Naturschutzbehörde der Stadt Oldenburg, Stand: März 2012 Allgemeine Anfragen an die Stadt Oldenburg bitte an das ServiceCenter unter

In Oldenburg (Oldbg.) gründete sich im September 2009 ein Arbeitskreis, der sich intensiv mit der Naturschutzgeschichte des Oldenburger Landes befasst. Daraus entwickelte sich das

NABU Oldenburg - Natur- und Umweltschutz im Oldenburger Land

Bäume sind wertvoll für das Leben in der Stadt: Sie verbessern das Klima, spenden Schatten, bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Stadtbild. Um den vorhandenen Baumbestand zu Dem Arten- und Biotopschutz kommt für den Erhalt und die Entwicklung der biologischen Vielfalt im Naturschutzrecht ein zentraler Stellenwert zu. § 1 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes BUND Stadt Oldenburg Sonstige Themen Stadtökologie-Gruppe Dem Naturschutz in der Stadt zu mehr Gewicht verhelfen Arbeitskreis „Stadtökologie“ Die Arbeitsgruppe möchte dem Thema

Ansprechpersonen für Talente aller Art > Stadt Oldenburg

Arbeitskreise Integration

1995 wurde der Ökumenische Arbeitskreis Wohnungslosenhilfe (ÖAW) von engagierten Christen Oldenburgs gegründet. Auslöser war der Erfrierungstod einer

In der Stadt Oldenburg sind zahlreiche Arbeitskreise, Bündnisse, Netzwerke und Gremien aktiv. In diesen treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen, Verbänden, Voneinander lernen und Erfahrungen weitergeben, das sind zentrale Ziele des branchenübergreifenden Arbeitskreises Familienfreundlichkeit in Unternehmen. Zurzeit

Dietrich Hagen, Heinrich Schmidt, Günter König: Oldenburg, Land zwischen Nordsee und Dammer Bergen, Oldenburg 1999, 112 Seiten. (Übersicht des Naturraums, der historischen „Naturschutz hat Geschichte! Spurensuche im Oldenbur-ger Land“ lautete die erste Tagung zu diesem Themenfeld, die im September 2009 im Alten Landtag zu Oldenburg stattfand. Aus der Die Migrations- und Integrationsberatungsstellen informieren und beraten Zuwanderinnen und Zuwanderer und ihre schulpflichtigen Kinder über alle Fragen in den unterschiedlichsten

Gerade im städtischen Raum fällt es Wildbienen und -wespen oft schwer, geeignete Nistplätze Antike bis zur Gegenwart zu finden. Damit die Insekten dennoch einen passenden Ort für ihre Nester finden, hat der

Fairer Handel Oldenburg weiterhin Fairtrade-Stadt Oldenburg wurde 2021 als Fairtrade-Stadt rezertifiziert. Stadt zum globalen Seit 2019 gehört die Stadt zum globalen Netzwerk der Fairtrade-Towns mit über

14. bis 16. Jahrhundert > Stadt Oldenburg

Anhand des Nachlasses des bekannten Oldenburger Universitätsgeologen und Bezirks- Naturschutzbeauftragten Prof. Dr. Hartung wird die Arbeit der Stiftung Naturschutzgeschichte

Veranstalter sind die Jade Hochschule, die Stadt Oldenburg, die Stiftung Naturschutzgeschichte und der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Veranstalter waren die Stif- tung Naturschutzgeschichte, die Stadt Oldenburg mit der Unteren Naturschutzbehörde und die Jade-Hochschule in Oldenburg mit dem Lehrgebiet

Die untere Naturschutzbehörde der Stadt Oldenburg möchte auch im Stadtgebiet Oldenburg Verständnis und Akzeptanz für die Vorschriften zum Schutz von Tieren und Pflanzen durch (Übersicht – Netzwerke und Arbeitskreise Migration-Integration Stadt Oldenburg Stand März 2024.xlsx)

Baum- und Gehölzschutz Eingriffe in Natur und Landschaft Flächenagentur Schutzgebiete und Schutzobjekte Arten- und Lebensraumschutz Landschaftspflege Landschaftsplanung

Die Gedenkwand soll die Erinnerung an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Oldenburgs wachhalten, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden. Engagierte Um an das Schicksal der 1938 aus Oldenburg deportierten Jüdinnen und Juden zu erinnern, haben sich die Organisatoren des Erinnerungsgangs zusammen mit der Stadt Berufseinsteiger und Berufserfahrene sind hier goldrichtig: Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen bei Fragen rund um die Arbeitgeberin Stadt bereit.

Erinnerungsgang > Stadt Oldenburg

Aufgabenfelder des Technischen Umweltschutzes bei der Stadt Oldenburg sind Angelegenheiten des Gewässerschutzes des Immissionsschutzes des Bodenschutzes und der Überwachung

Auf den Seiten des Bereichs Naturschutz und Landschaftspflege finden Sie ausführliche Informationen zum Thema „Eingriffe in Natur und Landschaft“ sowie die Ansprechpartner in

Erfahre mehr über die Geschichte der Stadt Oldenburg. Von den Anfängen und Vertreter von Institutionen Verbänden in der Antike bis zur Gegenwart – alles auf einem Blick.

Die Themen Integration, Migration und Teilhabe stellen eine wichtige Herausforderung für unsere Kommune dar. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung sind integrationspolitische Informations- und Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten In der Stadt Oldenburg gibt es eine Vielzahl verschiedener Beratungsstellen und Einrichtungen, in denen Zugewanderte bei Veranstalter sind die Jade Hochschule, die Stadt Oldenburg, die Stiftung Naturschutzgeschichte und der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Stadt Oldenburg, Der Oberbürgermeister Untere Naturschutzbehörde der Stadt Oldenburg, Stand: März 2012 Allgemeine Anfragen an die Stadt Oldenburg bitte an das ServiceCenter unter Die hier vorgelegte Veröfentlichung umfasst die gehaltenen Vorträge. Veranstalter waren die Stif-tung Naturschutzgeschichte, die Stadt Oldenburg mit der Unteren Naturschutzbehörde und die

Einführungsliteratur zur Geschichte von Stadt und Land Oldenburg