RBFF

General

Ausbildungskurs Geistliche Begleitung

Di: Amelia

23 25 26 Geistlich arbeiten in Gruppen und Teams 30 Geistliche Prozesse biblisch gestalten 32 Ausbildung zur Anleitung christlicher Kontemplation 36 Diözesaner Ausbildungskurs Geistliche Begleitung 37 Fortbildung für Leitende von Seelsorglichem Bibliodrama 40

Diözesaner Ausbildungskurs Geistliche Begleitung 2026-2027

Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung -Die erfolgreiche Teilnahme am Ausbildungskurs bildet die Voraussetzung für die Diözesane Anerkennung als Geistliche Begleiterin / als Geistlicher Begleiter im Erzbistum Freiburg. Der Kurs ist offen für Teilnehmende aus anderen Diözesen und Konfessionen. Kursinhalte: • Geschichte der christlichen Spiritualität • Theologie der Geistlichen Übungen des Geistliche Begleitung geben: Vorgesehen ist, dass die Teilnehmer/innen von Beginn an geistliche Begleitung oder geistliche Gespräche in ihrem Umfeld anbieten. Supervision: Die Begleitung, die die Teilnehmer/innen geben, wird in der Regel von der Kursleitung supervidiert. Die Supervisionen finden über eine Videoplattform statt.

Der Ausbildungskurs bietet eine ignatianisch fundierte Ausbildung zur Begleitung von bis zu zehntägigen Einzelexerzitien und zur Begleitung von Geistlichen Prozessen in Teams, Gremien und Gruppen. Er wird in ökumenischer Trägerschaft vom Institut für Spiritualität im Bistum Mainz und der Fachstelle Geistliches Leben der Evangelischen Landeskirche in Baden verantwortet.

Der Ausbildungskurs bietet umfassendes Rüstzeug für eine solche Aufgabe, nicht zuletzt durch Anstöße zur persönlichen spirituellen Vertiefung, die Voraussetzung für eine geistliche Wegbegleitung ist. Der Kurs steht offen für haupt- und ehrenamtlich im kirchlichen Kontext tätige Personen aus allen Konfessionen. Alle Termine auf einen Blick. Ausbildungskurs zum Geistlichen Begleiter für junge Menschen in Frankfurt von 2022 bis 2024 – Bewerbungen für den Begleiterkurs in Frankfurt sind jetzt möglich. Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der

Geistliche Begleitung ist eine Art von Seelsorge, die nicht problem-, sondern prozessorientiert ist und das Leben des bzw. der Begleiteten mit Jesus zum Inhalt hat. Es geht darum, dass In dem Jesus in uns Gestalt gewinnt und ihm immer mehr Lebensbereiche unterstellt werden. Es geht um mehr Lebendigkeit und Echtheit in deinem Leben. #UnserAuftrag Wir bilden Menschen aus, die

Diözesaner Ausbildungskurs 2026-2028 Kurswoche 1

  • Ausbildungskurs „Geistliche Begleitung“ 2025/26
  • Ausbildung Geistliche Begleitung
  • Diözesaner Ausbildungskurs 2026-2028 Kurswoche 3
  • Diözesaner Ausbildungskurs Geistliche Begleitung 2026-2027

Ausbildungskurs Geistliche Begleitung Der Ausbildungskurs Geistliche Begleitung befähigt zum Fachdienst Geistliche Begleitung in den Diöze-sen. Er richtet sich an alle, die Interesse haben, diesen Fachdienst in Zukunft auszuüben. Er ist ein Angebot der Nord-ADDES im Auftrag der: Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der Neuer Ausbildungskurs „Geistliche Begleitung – dem Geist Gottes Raum geben“ beginnt ab August 2024 Dresden. In den Umbrüchen und Krisen unserer Zeit suchen immer mehr Menschen qualifizierte Frauen oder Männer, die sie auf ihrem Glaubensweg begleiten.

Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der

Ausbildung Geistliche Begleitung (2024–2026) im Kardinal-Köng-Haus (der zurzeit laufende Kurs nur zur Information) Geistliche Begleitung ist ein Dienst in der Kirche, dem Einzelnen zu helfen, sein Leben mit Gott ins Gespräch zu bringen und es

haben in der Regel einen Ausbildungskurs in geistlicher Begleitung abgeschlossen haben Erfahrungen mit verschiedenen Formen geistlichen Lebens (Exerzitien, Meditation, Herzensgebet, Schriftbetrachtung u. ä.) bilden sich fort und nehmen selbst Begleitung in Anspruch Hier geht es zur Liste der Geistlichen Begleiterinnen und Begleiter.

Rolle des Geistlichen Begleiters Als Geistliche Begleiterin oder Geistlicher Begleiter können Sie junge Menschen unterstützen: bei ihrer Suche nach Orientierung und einer Richtung für ihr Leben. Sie brauchen jemandem, dem sie sich anvertrauen – diese Person können Sie sein! Somit helfen Sie ihnen, ihr Boot durch den Wind des Lebens zu steuern. Geistliche Begleitung Ausbildungskurs Ziel des Ausbildungsganges ist es, Menschen, die bereits in geistlichen Gesprächssituationen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen, für die Geistliche Begleitung weiter zu rüsten. Der Ausbildungsgang orientiert sich an der ignatianischen Vorgehensweise und dem Exerzitienbuch des Ignatius von KURS GEISTLICHE BEGLEITUNG Dieser Kurs eignet sich für Christinnen und Christen, die in kirchlichem Auftrag haupt- oder ehrenamtlich in der Seelsorge tätig sind. Er erfordert die Bereitschaft, den eigenen geistlichen Übungs- und Reifungsweg zu reflektieren sowie die Kompetenzen in der Begleitung auf spirituell-theologischem Gebiet zu erweitern. Bei der

Ausbildungskurs Junge Menschen geistlich begleiten (2026/27) Dieser Ausbildungskurs will Seelsorger:innen dazu befähigen, junge Erwachsene kompetent zu begleiten und sie in den Herausforderungen ihrer Gottsuche und ihres Glaubens, ihrer Entscheidungen und ihres Lebens zu unterstützen. Zielgruppe

Diözesaner Ausbildungskurs 2026-2028 Kurzexerzitien, Mo.

Bistum Eichstätt: Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung geben: Vorgesehen ist, dass die Teilnehmer/innen von Beginn an geistliche Begleitung oder geistliche Gespräche in ihrem Umfeld anbieten. Lehrsupervision: Bis zu acht Einzelsupervisionen. In der Regel bei einem/r entsprechend qualifizierten Aus den christlichen Quellen schöpfen: Theologische, spirituelle und psychologische Impulse – Grundlagen der Geistlichen Begleitung Wie kommt „Geist“ in die Begleitung? Einübung in die Grundhaltungen Geistlicher Begleitung Glaube in Kommunikation: Den eigenen Gesprächsstil reflektieren und erweitern. Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung (GB) dient der Wahrnehmung, Klärung und Unterscheidung dessen, was sich im eige-nen Leben an inneren Bewegungen regt und wohin der Geist Gottes die Person leiten möchte.

Ausbildungskurs „Geistliche Begleitung“ In der Nachfolge Jesu sind wir auf einer lebenslangen Reise der Umgestaltung. Wir werden immer mehr in das Bild Christi hineinverwandelt haben diesen (2. Kor. 3, 17-18). Das betrifft unser Verhalten, unser Denken und Fühlen. Im Zentrum dieser geistlichen Formung (spiritual formation) steht der Heilige Geist selbst.

Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der helfen Sie ihnen ihr Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der

Der Ausbildungskurs bietet eine ignatianisch fundierte Ausbildung zur Begleitung von bis zu zehntägigen Einzelexerzitien und zur Begleitung von Geistlichen Prozessen in Teams, Gremien und Gruppen. Er wird in ökumenischer Trägerschaft vom Institut für Spiritualität im Bistum Mainz und der Fachstelle Geistliches Leben der Evangelischen Landeskirche in Baden verantwortet. Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der

Dieser Ausbildungskurs richtet sich an alle die andere auf dem geistlichen Weg begleiten möchten, aber auch selbst ihr geistliches Leben vertiefen wollen. Hier der Flyer zum aktuellen Ausbildungskurs mit weiteren inhaltlichen Informationen: Ausbildungskurs Geistliche stehen für die Geistliche Begleitung Begleitung Der Ausbildungskurs Geistliche Begleitung befähigt zum Fachdienst Geistliche Begleitung in den Diöze-sen. Er richtet sich an alle, die Interesse haben, diesen Fachdienst in Zukunft auszuüben. Er ist ein Angebot der Nord-ADDES im Auftrag der:

Ausbildungskurs „Geistliche Begleitung“

In dem Ausbildungskurs in Frankfurt lernen die Teilnehmenden die Geistliche Begleitung junger Erwachsener.

Von September 2021 bis Juni 2022 fand der Ausbildungskurs für ehrenamtliche Geistliche Begleiter*innen statt. Der Kurs bestand aus insgesamt acht Einheiten, die online und in Präsenz stattgefunden haben. Die Vertiefung des eigenen Glaubenslebens und die Förderung des religiösen Lebens im Verband wird durch das Wahlamt der Geistlichen Begleitung / Geistlichen

23 25 26 Geistlich arbeiten in Gruppen und Teams 30 Geistliche Prozesse biblisch gestalten 32 Ausbildung zur Anleitung christlicher Kontemplation 36 Diözesaner Ausbildungskurs Geistliche Begleitung 37 Fortbildung für Leitende von Seelsorglichem Bibliodrama 40 Persönliche geistliche Vollzüge werden innerhalb des Kurses so eingeübt, dass im Lauf der Zeit anderen Menschen der Dienst der Geistlichen Begleitung angeboten werden kann. Der Ausbildungskurs baut auf vorhandenen Grundkenntnissen der Theologie und der Gesprächsführung auf.

Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Diese Entwicklung bezieht sich auf beide beteiligten auf spirituell theologischem Gebiet Personen, die begleitete und die begleitende. Geistliche Begleiterinnen und Begleiter sind in einem längeren Gesprächsprozess mit Menschen unterwegs, die ihr Leben aus der