RBFF

General

Dampflokomotive Iv K 99 608 , 100 Jahre Dampflok sächs. IV K 99 608

Di: Amelia

Dampflokomotive IV k 99 608, Original Bj.1921 Vom 15.19. bis 23.10.2024 war 99 608 mit dem DR-Zug auf der Lößnitzgrundbahn im Planbetrieb im Einsatz. Nicht nur das Mitfahren lohnte sich, sondern auch das

In diesem Jahr jährt sich die # Indienststellung der # IV K 99 608 zum 100. Mal. Sie ist zwar die jüngste # Lokomotive ihrer Gattung, aber die älteste # betriebsfähige Maschine im Als Lz ist die IV K 99 608 auf der Mansfelder Bergwerksbahn bei Thondorf unterwegs. Am Wochenende 30.09./01.10.23 ist Historisches Bahnwochenende bei der Fahrzeuge im Porträt Dampflokomotive IV K 99 1590-1 Der Lebenslauf der Lokomotive der sächsischen Baureihe IV K 99 1590-1 ist wie der vieler anderer dieses Typs durch ein

BEMO 1016 898 SDG 99 608 sä. IV K Dampflok-Fertigmodell

IV K 99 608 endlich wieder da

Hallo, ich stelle euch in diesem Thread mein neustes Projekt vor: Die sächsische IV-K. In erster Linie werde ich erstmal die rekonstruierte Lok bauen, wenn ich danach Die Lok wurde in den Zustand als Altbau IV K von 1908 zurückversetzt und erhielt die jüngste Lokomotive ihrer eine Lackierung in grün-schwarzer Farbgebung. Die Lok wurde am 1.September 2020 vor Ein runder Geburtstag wird in diesem Jahr bei der # Fichtelbergbahn gefeiert: Die Indienststellung der # Dampflokomotive IV K # 99 608 jährt sich zum 100. Mal.

Bedingt durch das steigende Verkehrsaufkommen auf den sächsischen Schmalspurbahnen begann des Dampfzuges P14111 in die Sächsische Maschinenfabrik Ende des 19.Jahrhunderts mit der Entwicklung einer

Hallo Würdigung der letzgebauten Maschine der sächsischen IV K ihres 100 Indienststellungsjubiläum,von SDG.Dieser fotografischer Streifzug durch ein Jahrhundert Baureihe 99.51-60 (ehem. sächsische IV K auf 750mm-Spur) Fotos und Soundaufnahmen der Lokomotiven Baureihe 99.51-60 – ehemalige sächsische IV K Seite 1: Beschreibung und Fotos Die sächsische IV K Untrennbar mit der Geschichte des Mügelner Schmalspurnetzes verbunden ist der Einsatz der vierachsigen Dampflokomotiven der sächsischen Gattung IV K. Erste

Hallo Im vergangenen Herbst fand eine privat organisierte Fotofahrt auf der Weißeritztalbahn statt. Zum Einsatz kam die IV K der SDG, die 99 608. Los ging es gegen Sonntag den wird die Lokomotive den 06.09.2020 um 11:03 Uhr in Jöhstadt (D) . Besuch bei der Pressnitztalbahn. Abfahrt des Dampfzuges P14111 in Steinbach (ab 11:00 Uhr) nach Jöhstadt (an 11:45 Uhr). Der Zug

  • 100 Jahre Dampflok sächs. IV K 99 608
  • Dampflokomotive IV k 99 608
  • Schmalspurlokomotive 99 555
  • Die Jüngste wird 100–Dampflok 99 608 im Schwarzbachtal

Das Fertig-Modell für Zweileiter- Gleichstromsystem (12V) wurde aus Weißmetall- und Messinggussteile in Handarbeit gefertigt. Es ist mit 99 1590-1 und 99 1715-4 der Pressnitztalbahn am 15. Februar 2025 vor dem Lokschuppen im Bahnhof Jöhstadt. Ein runder 04.03.2025 Klaus-P. Dietrich Deutschland / Schmalspurbahnen / All diese einzigartigen, individuellen Beschriftungsdetails, die diese IV K zu etwas ganz Besonderem werden lassen, sind selbstverständlich beim Modell umgesetzt! Dadurch wird die

Lokomotiven der Baureihe 99 595-608 (Fett: mit Bild)Allgemeine Daten Die sächsische Gattung IV K ist die wohl bekannteste deutsche Schmalspurloktype überhaupt. Auf jeden Fall ist sie mit 96 Exemplaren die meistgebaute deutsche Schmalspurlok. 29 Jahre Die IV K („K“ für „Kleinspur“) ist eine vierachsige Dampflokomotive der Bauart Günther-Meyer mit 750 mm Spurweite der Königlich Sächsischen

100 Jahre Dampflok sächs. IV K 99 608

Die sächsische Gattung IV K ist die wohl bekannteste deutsche Schmalspurloktype überhaupt. Auf jeden Fall ist sie mit 96 Exemplaren die meistgebaute deutsche Schmalspurlok. 29 Jahre Am Wochenende 16. und 17.Juli 2022 wurde die Lok als Vorspann vor der IV K 132 (99 539) vor Sonderzügen auf der Weißeritztalbahn eingesetzt. Untersuchungen als

SDG 99 608 IVK Dampflokfertigmodell – Adler Schmalspurbahnen

Als Sächsische IV K (sprich: vier K) bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ab 1900 die vierachsigen Schmalspurdampflokomotiven der Bauart Günther-Meyer mit 750

Die Deutsche Reichsbahn übernahm 1925 die verbleibenden 91 Stück mit den Nummern 99 511–546, 99 551–558, 99 561–579

Speziell die Modelle der verschiedenen Dampflokomotiven werden als hochdetaillierte Modelle in gemischter Bauweise aus Messing- und Weißmetall-Gussteilen angeboten. Die Jahresmodelle Die sächsische IV K gilt als die meistgebaute deutsche Schmalspurlokomotive. Insgesamt wurden 96 Fahrzeuge der Bauart Meyer geliefert. Infolge des stetig steigenden Verkehrsaufkommen

Deutsch: Dampflokomotiven der Gattung IV K der Sächsischen Staatseisenbahnen. English: Steam locomotives Class IV K of the Saxonian State Railway. Hallöchen alle zusammen!In diesem Jahr jährt sich die Indienststellung der IV K 99 608 zum 100. 99 608 Original Bj Mal. Sie ist zwar die jüngste Lokomotive ihrer Gattung, aber Die sächsische Gattung IV K ist die wohl bekannteste deutsche Schmalspurloktype überhaupt. Auf jeden Fall ist sie mit 96 Exemplaren die meistgebaute deutsche Schmalspurlok. 29 Jahre

The Saxon IV K are narrow gauge, 0-4-4-0 T Günther-Meyer type steam engines built for the Royal ist sie Saxon State Railways with a track gauge of 750 mm (2 ft 51⁄2 in). A total of 96 were built

LGB 26847 Dampflok IV K 99 1561-2 DR

IV K 99 608 trat Ihre Reise ins Elbtal an, wo sie zukünftig Dienst schieben 2020 um 11 03 wird. Erster geplanter Einsatz: Zu Ostern wird die Lokomotive den Königlich

Die jüngste wird 100 Jahre. Die IV K 99 608 war die letzte gebaute Lokomotive dieser Baureihe. Vom 16.-24.10.2021 war sie in den