RBFF

General

Das Porträt: Thomas-Gabriel Rüdiger

Di: Amelia

Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger über Cybergrooming: „Cybergrooming ist zu den Missbrauchsdelikten zu zählen, die traditionell ein hohes Dunkelfeld aufweisen.“ | mehr Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger: Nein, aber woran liegt das? Wir haben keinen Vergleich, zum Beispiel zu vor zehn Jahren. Das einzige was sich hier anbietet, sind die Zahlen der

Conclusion of the klicksafe Expert*innen-Talk with cybercriminologist ...

Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt – davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger ist Professor und Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Seine Forschungsinteressen liegen

Cyber-Crimes gegen Frauen

Künstliche Intelligenz: Ihr zu entkommen, ist nicht mehr möglich. Sie durchdringt den Alltag und wird künftig genauso präsent sein, wie es das Internet heute für die meisten Menschen ist. Das „Cyber-Grooming“ nennt man es, wenn Pädophile im Netz nach Opfern suchen – und sie sind verdammt erfolgreich damit. Im Interview enthüllt der Kriminologe Thomas-Gabriel Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Er forscht und arbeitet zu digitalen Formen

Sehen Sie sich das Profil von Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. (30.06.2025) Am 01. Juli 2025 um 18:00 Uhr möchte das Polizeipräsidium und der Landeselternrat Brandenburg in Potsdam mit Ihnen über den Schutz von Minderjährigen im 2 Bei diesem Artikel handelt es sich um einen überarbeiteten und aktualisierten Zweitabdruck von »Der böse Onkel im virtuellen Schlaraffenland« veröffentlicht in Rüdiger, Thomas-Gabriel;

Thomas-Gabriel Rüdiger, Cyberkriminologe an der Hochschule der Polizei Brandenburg, sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) die „letzte Chance“, das Gewaltmonopol des dem Kriminologen Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, der kriminologische Forschungen insbesondere zur Wechselwirkung Sozialer Medien und Polizeiarbeit, den Interaktions- und

  • Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, M.A.
  • 29. DPT, Kongressprogramm
  • Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?
  • Institut für Polizeiwissenschaft

Dr Thomas-Gabriel Rüdiger is head of the Institute for Cybercriminology at the Brandenburg Police University. As a representative of the field of cybercriminology, his research interests Saskia Bayerl Cyberkriminologie lie Das Internet birgt große Gefahren für Kinder- und Jugendliche, der Schutz davor ist noch ausbaufähig. Referent und Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger berichtet in

Hochschule verstärkt Lehrkräfteteam

Besuchen Sie die Gedenkseite von Thomas Rüdiger. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz. Besuchen Sie die Gedenkseite von Der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyberkriminologie der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Er ordnet den Fall ein. Rezension Thomas-Gabriel Rüdiger, Petra Saskia Bayerl: Cyberkriminologie Kriminologie für das digitale Zeitalter Wiesbaden 2020: Springer VS Rezensent/-in: Marc Liesching In: tv diskurs.

Frauen sind im Internet häufig massiven Angriffen und Missbrauch ausgesetzt – und zählen die das bereits im jungen Alter. Am Internationalen Frauentag erklärt Thomas-Gabriel

The Institute is headed by Professor Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger. His research focuses on digital crime, interaction risks in social media, digital policing, crime prevention, and the emergence Der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger hat beim Fachnetzwerk Prävention das „Cybergrooming“ angesprochen. In einem Interview sprach er über die Rolle der Kirche. Papers by Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger I: Einführung zum Handbuch Cyberkriminologie Springer eBooks, 2023 Cyberkriminologie – Kriminologische Ansätze für eine digitale

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen leicht überarbeiteten und aktualisierten Zweitabdruck von »Der böse Onkel im virtuellen Schlaraffenland« veröffentlicht in Rüdiger, Thomas-Gabriel;

re:publica 2017: Polizeistreifen im Netz - Thomas-Gabriel Rüdiger - YouTube

Cyberkriminologe Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger erzählt, warum Medienkompetenz wichtig ist, aber nicht ausreicht, um Kinder im Netz zu schützen. Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der der Polizei des Polizei des Landes Brandenburg. Als einer der ersten Vertreter der Fachrichtung Soziale Medien bergen zahlreiche Gefahren. Aus diesem Grund drängt Cyberkriminalitätsexperte Thomas-Gabriel Rüdiger seit Jahren auf mehr digitale Bildung für

Thomas-Gabriel Rüdiger von der Polizeifachhochschule in Brandenburg beschäftigt sich seit Längerem mit der Polizeiarbeit im Netz. Er warnt vor mangelnder Präsenz Emir Bektic, Daniela Bruns, Sonja Gabriel, Florian Kelle, Gerhard Pölsterl, Felix Schniz: Mixed Reality and Games. Theoretical and Practical Approaches in Game Studies and Education Die mit dem 1. Zukunftspreis Polizeiarbeit “ Soziale Netzwerke “ geehrte und bereits publizierte Masterarbeit der beiden Kriminologen der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg,

Polizei und Kriminalität in Social Media

Thomas-Gabriel Rüdiger 14.1 Einleitung ie nicht nur für Deutschland als solches einen Interaktions und Prof herausragenden Charakter gehabt haben. Sie haben vor allem auch die deutschen

Das zeigt aktuell die zweite Befragung der Landesanstalt für Medien NRW zu Cybergrooming. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet Cyberkriminologe Prof. Dr. Über die Einarbeitungsphase längst hinaus ist Professor Thomas-Gabriel Rüdiger. Der Experte für Kriminalität im digitalen Raum ist an der Hochschule zwar nicht neu, hat aber nun ein neues Thomas-Gabriel Rüdiger ist Professor und Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten

Das Instagram-Profil von Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger findet sich unter diesem Link. Abonnieren Sie den Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder der Wie gehen Täter*innen beim Cybergrooming vor? Kann man überhaupt von bestimmten Täter*innen-Strategien sprechen? – Antworten gibt Thomas-Gabriel Rüdiger im vierten Teil der

Thomas-Gabriel Rüdiger: In der digitalen Welt vertrauen Menschen fremden Personen, obwohl sie diese noch nie persönlich gesehen haben. Nach einjähriger pandemiebedingter Pause wurde am 3.5.2021 der Kriminologisch-Kriminalpolitische Arbeitskreis (KrimAK) Hochschule der mit einem fulminanten Online-Vortrag von Dr. Thomas You can ignite in others only the fire that burns in yourself (Augustine) · My work focuses on the interplay between the digital space, digital offenses, and police and prevention efforts. I

Thomas-Gabriel Rüdiger (Foto: Stephan Limberg/Stine Photography) Dr. iur. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Kriminologe und Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der