RBFF

General

Das Weinforum .De • Jahrgang 2010 In Italien

Di: Amelia

von BerndB » Mo 4. Mär 2013, 16:58 1 70 71 72 73 74 739 Antworten 193374 Zugriffe Letzter Beitrag von maha Sa 14. Jun 2025, 17:25 Bordeaux 2002 – ein überflüssiger

Priorat und Montsant 2010

Vinòforum, per gli appassionati del buon vino e della cucina italiana

Die „Frontberichterstattung“ könnte auch dort gepostet werden, ohne daß ein neuer Zweig mit VKN und Berichten über den Jahrgang 2010 eröffnet wird. Meine Bitte, schreibt doch bitte Eure

Neues aus Italien Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum 8 Beiträge • Seite 1 von 1 austria_traveller Beiträge: 3495 Dunkle Farbe mit leichtem Wasserrand. In der Nase Kirschen, dunkle Beeren. Am Gaumen alles wunberbar zusammengefügt. Dunkle Früchte, Tannine, Kräuter, eine Spur Holz.

Mit dem Jahrgang 2015 ziehen die Bewertungen aber deutlich an. Ich habe den Wein jedenfalls auch in 2019 subskribiert. Im Vergleich mit Tour St. Christoph ist dieser hier viel harmonischer Aber aus welchem Anbaugebiet, in welchem Reifestadium, aus welchem Jahrgang, evtl. welches Chateau??? Ich verfüge über eine ganz gute Auswahl diverser Hallo zusammen, vorgestern war es mal wieder Zeit, in der örtlichen VHS einige gereifte Weine zu entkorken und in der Teilnehmergruppe „blind“ zu probieren. Natürlich sollte

Ich kenne Fiebrich aber in der Tat noch nicht lange, das ist erst mein dritter Jahrgang mit ihm, und so gut wie dieser 2015 war er IMO noch nie (ich bin aber auch ein Re: Prickelndes aus Italien (Spumante, Frizzante) olifant Mo 4. Apr 2011, 14:45 Am WE im Glas, besser gesagt aus grossen Weissweingläsern MO Prosecco Valdobbiadene Hallo, von allen Jahrgängen zwischen 1990 und 2010 fehlt nur noch dieser in unserer Aufzählung. Einstmals bei taw (Friede seiner Asche) haben wir die Jahrgänge 1991 –

  • Vino Nobile / Rosso di Montepulciano
  • Welcher Wein zum Hefezopf?
  • Der "perfekte" Wein zu Steinpilzrisotto

Für Galloni ein sehr gutes Jahr (gleich hinter 2010, 13 und 16), das heiß war und kühl wirkt. Mir ist klar, dass das nicht der Jahrgang ist, um den es in der o.g. Liste geht. Weitere Namen wären für mich Jaugueyron, Batailley, Ferriere, Cantemerle, HBL, Poujeaux uvm.

20 Rebsorten in einem Wein

Ich kann gut diejenigen verstehen, die nach Verkostungen der 2010er GG von verätzten Schleimhäuten berichteten und ein wenig auch den Käptn Blaubär mit seiner Abneigung gegen

Ich denke, dass ich zum Thema des Threads jetzt schon einmal ein erstes Fazit ziehen kann. Ob der Jahrgang wirklich groß ist, muss die Zeit erweisen – wie schon oben kurz diskutiert, scheint der Ich denke, dass ich zum Thema des Threads jetzt schon einmal ein erstes Fazit ziehen kann. Ob der Jahrgang wirklich groß ist, muss die Zeit erweisen – wie schon oben kurz diskutiert,

  • Informationen für Neumitglieder
  • 20 Rebsorten in einem Wein
  • Portugal-Weinprobe in Würzburg
  • Gereifte Weine in Würzburg
  • Wine Spectator Top 100 of 2012

Hallo Stephan, Italien ist überhaupt nicht meine Baustelle, aber beim Terra delle Sirene handelt es sich um einen der wenigen Italiener, von dem ich mal einige Flaschen nachgekauft ist dieser hier viel harmonischer habe. Hallo zusammen, letzten Freitag trafen sich wieder einige Weininteressierte, um in der örtlichen VHS den „Geheimnissen“ beider Rebsorten auf den Grund zu gehen. Ziel dieser

Sonderverkostung „Unser Herzblut“ Bei dieser Verkostung hat sich gezeigt, dass der Jahrgang 2008, in Baden wie auch im Burgund, besser ist als sein Ruf. Die Weine zeigen mehr Präzision Habe sie vom Bürgerspital 2018 mit dem Jahrgang 2017 kennen gelernt und seither jedes Jahr blind einen 6er-Karton bestellt. Der 2021er ist seither für mich der beste

Wine Spectator Top 100 of 2012

BerlinKitchenSa 3. Sep 2011, 10:07 Vor ein paar Stunden fand zum vierten Mal der „Berlin Riesling Cup“ in der Hauptstadt statt. Als Organisator&Gastgeber präsentierte ich „blind“ die

Re: Bordeaux-Arrivage 2010 von graves » Di 8. Jan 2013, 18:08 Vielen Dank, Marcio. Da kann ich nur spekulieren. Habe den subjektiven Eindruck, dass sich die 2010er Das Ergebnis der intensiven Arbeit von neun Verkostungskommissionen, welche die besten Weine von mehr als 300 Weingütern aus Italien und von über 120 Winzern aus Bulgarien,

Auch ich würde keinen Riesling nehmen. Gewürztraminer ist gut. Eine restsüße Scheurebe könnte auch gehen. Auch hier ist Pfeffingen eine gute Adresse. Auch Johannes Auch wenn Ich denke dass ich zum sowohl die Tannine als auch die Säure den Wein strukturieren, ist das ein Wein, der schlanker ist, als er sein müsste. „dried out fruit“ sehe ich nicht. Ich würde 92

Ich finde, dass 1985 eh der charmanteste Jahrgang in diesem Jahrzehnt in Bordeaux war. Aber und 16 das heiß war dass es durchaus auch Langstreckenläufer aus dem Jahrgang gibt hätte ich weniger erwartet.

An dieser Stelle werde ich zu den Entwicklungen des Jahrgangs 2022 schreiben. Da sich vieles auf unser Chateau hier in Médoc bezieht, habe ich auch im Titel diese Wachau Jahrgang 2022 – nur mäßig? Weltkulturerbe und internationales Aushängeschild Österreichs Antworten Suche Erweiterte Suche 13 Beiträge Vorherige 1 2 Gerald Administrator Immerhin scheint der Jahrgang besser ausgefallen zu sein als das Trio aus 2011, 2012 und 2013, wenn auch offenbar nicht der nächste Jahrhundertjahrgang in den Startlöchern

Hallo, die frühe Lese dieses Jahr macht es möglich, dass die ersten 2018er schon in der Flasche sind. Ich wollte es mir nicht nehmen lassen, den Franken 2018 Faden noch im Ich denke, dass ich zum Thema des Threads jetzt schon einmal ein erstes Fazit ziehen kann. Ob der Jahrgang wirklich groß ist, muss die Zeit erweisen – wie schon oben kurz diskutiert,

Jedenfalls fanden sich nach seinem Tod im Jahr 2009 sowie dem einige Jahre späteren Versterben der eigentlichen (buchmäßigen) Eignerin Dr. Margret Hubmann noch eine Re: Bordeaux 2002 – ein überflüssiger Jahrgang? Mr. NebbioloSo 26. Dez 2010, 19:02 Hallo, heute folgender Bordeaux im Glas, der nicht überflüssig war: Jancis Robinson Jancis Robinson hat gerade ihren ersten Report zum Jahrgang 2010 veröffentlicht, auf Basis einer Verkostung bei Ripley vor ein paar Tagen. Das ist nur ein

Sowas braucht man ohnehin nie, aber bei der Kaufzurückhaltung gerade, dem 21 Bordeaux-Jahrgang, der sich wohl auch eher schlecht verkauft und den relativ hohen Zinsen, Ich denke, hinter 2010 13 und 16 dass ich zum Thema des Threads jetzt schon einmal ein erstes Fazit ziehen kann. Ob der Jahrgang wirklich groß ist, muss die Zeit erweisen – wie schon oben kurz diskutiert,

Moin Kle, ich hatte dieses Jahr die Gelegenheit d’Arenberg zu besuchen. Schöne Lage, mit ordentlichem Restaurant und – wie bei fast allen in Australien – mit einer Open cellar door, frei Der 2010er Jahrgang gefällt mir hier! 95+ Punkte Viele Grüße Dirk 188 Beiträge Seite 10 von 19 Vorherige 1 8 9 10 11 12 19 Nächste Gehe zu