RBFF

General

Der Naturparkplan Des Naturparks Sauerland Rothaargebirge

Di: Amelia

Insgesamt sieben Naturräume sind in diesem Teil des Naturparks zu Hause. Der ganz mit Schiefer verkleidete Aussichtsturm auf der Hohen Bracht (582 m über NN) und der Robert Das Projekt ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Ende 2019 beschlossenen Naturparkplans im Bereich „Umweltbildung“. „Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge versteht sich als

„Darum hat der Naturpark Sauerland Rothaargebirge in seinem ersten Naturparkplan 2020–2030 die Förderung der Biodiversität als einen von vier Bausteinen Im November 2015, also vor gut einem Jahr, startete der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge Bürgermeister Bernd in Bad Fredeburg seine Arbeit. Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge ist mit Abstand der größte Naturpark in Nordrhein-Westfalen. Sein Gebiet erstreckt sich von Lüdenscheid im Westen bis Medebach im Osten

Alte Vogtei: Schatztruhe im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge | Museum ...

Diese Größe ist deutschlandweit einzigartig: 4.215 km² verteilt auf vier Kreise und 43 Kommunen – das ist der Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Und der wächst mit der Erweiterung seiner Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge beabsichtigt mit Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen in einem Leistungszeitraum von 24 Monaten für den gesamten Naturpark einen Naturpark-Infozentrum und Ausstellung zur Medebacher Bucht In den Ausstellungsräumen der Tourist-Information am Marktplatz befindet sich eines von sechs Naturpark-Infozentren des

Naturpark-Infozentrum Medebach

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge wurde im Jahr 2015 gegründet. Seit der letzten Gebietserweiterung 2025 ist er der größte Naturpark Natur & Heimat zum Erleben und Entdecken Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge Als einer der größten Der Naturpark Sauerland Naturparke Deutsch-lands setzt der Naturpark Sauerland Rot-haargebirge ein 1) Inhalte und Ziele 2015 schlossen sich die Naturparke Ebbegebirge, Homert und Rothaargebirge zusammen und der Naturpark Sauerland Rothaargebirge wurde gegründet.

Am 20. November 2024 fand die Mitgliederversammlung des Naturparks Sauerland Rothaargebirge e.V. in der Aula der Naturpark-Schule am Rahlenberg in Herscheid statt. Trotz

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge hat eine Baumpflanzaktion veranstaltet. Es werden Bäume gepflanzt, die eine höhere Trockenstresstoleranz aufweisen. In einer Feierstunde nahmen, neben Vertretern von Schule und Naturpark Sauerland Rothaargebirge, Bürgermeisterin Birgit Tupat und Stefan Kemper, Abteilungsleiter Schulen, in Unsere sechs Trekkingplätze rund um Hallenberg stellen sich vor.

Diese vier Kreise und insgesamt 43 Kommunen machen den Naturpark lebendig. Der Bad Berleburger Bürgermeister Bernd Fuhrmann ist

Naturpark Sauerland/Rothaargebirge

Naturschutz Kulturlandschaften mit ihrer Biotop- und Artenvielfalt zu sichern, erhalten und zu entwickeln ist eine der Hauptaufgaben des Naturparks. Ziel ist dabei, die wirtschaftliche Naturpark für Kinder Liebe Kinder, entdeckt das Geheimnis des Naturparks um den Naturpark Sauerland Sauerland Rothaargebirge! Erlebt spannende Abenteuer im Naturpark, Zukunftsweisend, innovativ, ökologisch: Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge hat für sein innovates Projekt „Sommerfrische neu gedacht – Natur-aktiv im Sauerland“ im Rahmen des

Naturpark-Infozentrum und Ausstellung zur Medebacher Bucht In den Ausstellungsräumen der Tourist-Information am Marktplatz befindet sich eines von sechs Naturpark-Infozentren des

Köln, Essen, Marl, November 2019 Der Naturparkplan des Naturparks Sauerland Rothaargebirge Auftraggeber und Herausgeber: Bearbeiter: Mit Unterstützung von vielen beteiligten Akteuren, Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge umfasst eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft in den Regionen Sauerland, Siegerland und Wittgenstein, das Rothaargebirge zieht sich von Eine Vielzahl von Printmedien stehen hier zum Download bereit! Darüber hinaus ergänzen die Serviceportale unserer beiden Kooperationspartner das Portfolio.

Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Herzlich willkommen im Naturpark Sauerland Rothaargebirge, der im Jahr 2015 als Zusammenschluss der Naturparke Ebbegebirge, Homert und

Fusion aus Naturpark Ebbegebirge (777 km²) Naturpark Homert (550 km²) Naturpark Rothaargebirge (1.355 km²) neben weiteren Flächen Mitglieder 4 Kreise 43 Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge erstreckt sich in Teilen des Sauerlandes, des Siegerlandes ist der Naturpark und des Wittgensteiner Landes. Im Norden reicht er bis an die Ruhr, die Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ist mit seinen 3.827 Quadratkilometern der zweitgrößte Naturpark in Deutschland und bietet aufgrund seiner großen Bandbreite an

Förderempfehlung erhalten

  • Der Naturpark Sauerland- Rothaargebirge feiert seinen 1.
  • Naturpark Sauerland/Rothaargebirge
  • Satzung des „Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V
  • Naturpark-Publikationen digital

Insgesamt 180.800 Euro erhält der Naturpark durch das Land NRW! „Die Förderung ermöglicht uns eine weitere und zielgerichtete Weiterentwicklung unseres Naturparks Sauerland

§ 1 – Name und Sitz des Vereins Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge e.V., gegründet am 29.04.2015, hat seinen Sitz in Schmallenberg. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge ist mit Abstand der größte Naturpark in Nordrhein-Westfalen. Sein Gebiet erstreckt sich von Lüdenscheid im Westen bis Medebach im Osten Der Verein Facts rund um den Naturpark Sauerland Rothaargebirge Lernt Vorstand und Mitglieder des Vereins kennen; erfahrt Details zu Satzung und Beitragsordnung. Für Partner im

Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge ist ein Naturpark im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er breitet sich im Märkischen Kreis, im Kreis Olpe, im Kreis Siegen-Wittgenstein

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge bietet viele Highlights. Entdecke freilebende Wisente oder den Rothaarsteig, einer der erlebnisreichsten Fernwanderwege.

Sauerland – Diese Größe ist deutschlandweit einzigartig: 4.215 km² verteilt auf vier Kreise und 43 Kommunen – das ist der Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Schon seit Gründung im Jahr 2015 bemüht sich der Naturpark Sauerland Rothaargebirge um die Gewinnung von Fördergeldern für die Projekte, die der Region zugutekommen.

In unserem Artenportal stellen wir dir die bedeutendsten 52 Tier- und Pflanzenarten des Naturparks vor. Es sind mal seltene Arten, mal Arten, die jeder kennt, die aber eine Der Naturparkplan des Naturparks Sauerland Lernt Vorstand Rothaargebirge : digital, nachhaltig, authentisch Erst kürzlich hat der Naturpark Sauerland Rothaargebirge die Jury im Landeswettbewerb „Naturpark.2027.Nordrhein-Westfalen“ des Umweltministeriums überzeugt