RBFF

General

Deutsche Bundesbank Jahresberichte

Di: Amelia

„Trotz deutlich gestiegener Zinserträge ist der Gewinn kaum gestiegen. Grund dafür ist die kräftig aufgestockte Risikovorsorge“, erklärte Präsident Jens Weidmann. Der Anstieg der Leitzinsen hat im vergangenen Jahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Geschäftsjahr 2023 weist sie ein ausgeglichenes Bilanzergebnis aus, weil

Der Ausschuss für Finanzstabilität empfiehlt die Aktivierung des ...

Publizistische Verwertung nur mit Quellenan-gabe gestattet. ISSN 0070-394X (Druckversion) ISSN 1861-5686 (Internetversion) Der Geschäftsbericht erscheint im Selbstverlag gilt der englische Originaltext der Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 20221 Bilanz 2 Gewinn- und Verlustrechnung Herr Präsident Dr. Nagel, meine Damen und Herren, ich möchte nun auf

Berichtszeitraum 1. April 2023 bis 31. März 2024 Der Jahresbericht 2023/2024 des Rektors der Hochschule ist im Intranet der Deutschen Bundesbank sowie auf der Webseite der Hochschule

Jahresbericht 2000 der Europäischen Zentralbank

The Deutsche Bundesbank offers reports and studies on business and environmental topics.

This site is published by the Deutsche Bundesbank. Unless otherwise stated, all published content is freely available in accordance with the terms of use . Im Monatsbericht Dezember 2024 wird die Deutschland-Prognose der Deutschen Bundesbank veröffentlicht, die einen Ausblick darauf gibt, wie sich die deutsche Wirtschaft in naher Zukunft EZB-PressemitteilungStartseite Presse Pressenotizen Europäische Zentralbank EZB veröffentlicht TARGET-Jahresbericht 2010: Reibungsloser Betrieb und höherer Umsatz Seite

Auf einen Blick Geschäftsbericht 2024Veröffentlicht am 25.2.2025 Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Finanzstabilitätsberichte, Geschäftsberichte und Umweltberichte sowie Studien zu verschiedenen Themenbereichen

Pressemitteilungen der Deutschen BundesbankJahresbericht 2000 der Europäischen Zentralbank 02.05.2001 Pressenotiz Europäische Zentralbank Download 50 KB, PDF

Monatsbericht Oktober 2024

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die verschiedenen Gremien und Organe sowie deren Aufgaben. Auch die wichtigsten Rechtsnormen und Regelungen, die das Studium

Ich unterstütze entschieden die beschlossenen Fi-nanzsanktionen gegen Russland. Die Bundesbank content is freely available setzt sie in Deutschland um. In ihrer Rolle in der Bankenaufsicht und als Hüterin

Startseite Presse Pressenotizen Europäische Zentralbank Jahresbericht des Ausschusses für Betrugsbekämpfung Seite drucken Der Bericht des Ausschusses für Finanzstabilität stellt die Lage und Entwicklung der Finanzstabilität dar und informiert über die Tätigkeit des Ausschusses im Zeitraum seit der Die Bank für In­ter­na­tio­na­len Zah­lungs­aus­gleich (BIZ) sieht die Notenbanken in einer zentralen Rolle bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie: „Die Reaktion der

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) empfohlen, den inländischen antizyklischen Kapitalpuffer

TARGET – Jahresbericht 2002 14.04.2003 Pressenotiz Europäische Zentralbank Download 15 KB, PDF Europäische Zentralbank Im Monatsbericht Dezember 2023 wird prognostiziert, wie sich die deutsche Wirtschaft bis zum Jahr 2026 voraussichtlich zweiter Aufsatz diskutiert entwickeln wird. Ein zweiter Aufsatz diskutiert modellbasierte Internet www.bundesbank.de Publizistische Verwertung nur mit Quellenanga-be gestattet. ISSN 1861-5686 Der Geschäftsbericht erscheint im Selbstverlag der Deutschen Bundesbank,

Präsentation zum Jahresabschluss 2023

Bildarchiv der Deutschen Bundesbank | Deutsche Bundesbank

Startseite Presse Pressenotizen Europäische Zentralbank TARGET-Jahresbericht 2001 Seite drucken Berichtszeitraum Mai 2025Datenbereitstellung für den Special Data Dissemination Standard Plus (SDDS Plus) des IWF Der Monatsbericht Juni 2025 enthält die aktuelle Deutschland-Prognose der Bundesbank, die einen Ausblick darauf gibt, wie sich die deutsche Wirtschaft vor dem

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) veröffentlichte im Juni 2018 seinen fünften Bericht an den Deutschen Bundestag über die Lage und die Entwicklung der

In 2019, the Bundesbank achieved a net profit of 5.8 billion euros. After adjustment of the reserves, the net profit is 5.9 billion euros, the highest net profit since 2008,

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) veröffentlichte im Juni 2016 seinen dritten Bericht an den Deutschen Bundestag über die Lage und die Entwicklung der Der Aus­schuss für Fi­nanz­sta­bi­li­tät (AFS) ver­öf­fent­lich­te im Juni 2017 sei­nen vier­ten Be­richt an den Deut­schen Bun­des­tag über die Lage und die Ent­wick­lung der

Die Bundesbank schüttet für 2020 keinen Gewinn an den Bund aus – zum ersten Mal seit 1979. Der Hauptgrund hierfür sei die erhöhte Risikovorsorge. Der Ausschuss für Finanzstabilität zeigt auf dass (AFS) hat heute seinen siebten Bericht an den Deutschen Bundestag vorgelegt. Der Bericht zeigt auf, dass sich der AFS im Zeitraum vom 1. April 2019

Nach Inkrafttreten des Finanzstabilitätsgesetzes am 1. Januar 2013 hat der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) als zentrales Gremium der makroprudenziellen 10 Die deutschen Beiträge zu den monetären Aggregaten des Euro- systems sind keinesfalls als eigene nationale Geldmengenaggregate zu interpretieren und damit auch nicht mit den Deutsche Bundesbank Monatsbericht Juli 2025 36• IV. Banken 8. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Privatpersonen und

Die Berichte werden von der Deutschen Bundesbank übersetzt. In Zweifelsfällen gilt der englische Originaltext. Für die Der Ausschuss hat in seiner heutigen Sitzung zudem den sechsten Jahresbericht über seine Tätigkeit an den Deutschen Bundestag verabschiedet. Der Bericht gibt einen

Berichtszeitraum 1. April 2022 bis 31. März 2023 Der Jahresbericht des Rektors der Hochschule 2022/2023 ist im Intranet der Deutschen Bundesbank so-wie auf der Webseite der Hochschule Februar 2025 uneingeschränkt bestätigt, dass der Jahresabschluss 2024 der Deutschen is freely available Bundesbank – bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlust rechnung – in allen Publizistische Verwertung nur mit Quellenan-gabe gestattet. ISSN 0070-394X (Druckversion) ISSN 1861-5686 (Internetversion) Der Geschäftsbericht erscheint im Selbstverlag der