Die »Wunschkindpille : Wallstein Die »Wunschkindpille«
Di: Amelia
Die „Wunschkindpille“ : weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR Die ‚Wunschkindpille‘: Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR by Annette Leo (2015-06-30) | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch
Soziologin über 60 Jahre Pille „Kein emanzipatorisches Projekt“ Am 18. August 1960 kam die Pille auf den Markt. Sie brachte Frauen die
„Antibaby“ oder „Wunschkind“? Die Erfindung der Pille

Der Jenaer Forschergruppe »Wunschkindpille in der DDR. Empfängnisverhütung – Familienplanung – Geschlechterbeziehungen« gehörten neben den HistorikerInnen Dr. Als die Antibaby-Pille vor 50 Jahren erstmals zugelassen wurde, ahnte man nicht, welche Folgen dies für Pille auf die Gesellschaft haben wird. Das neue Verhütungsmittel sorgte für eine Insofern war »die Wunschkindpille« ein Wort- und Sinnkon-strukt, das mit vielen Bedeutungen und Erwartungen aufgeladen war, die auf den ersten Blick einander zu widersprechen schienen.
Die Antibabypille revolutionierte das Sexleben der Frauen, indem sie ihnen ermöglichte, eine Schwangerschaft zu verhüten. In Abgrenzung von der westlichen »Antibaby-Pille“ wurde das Präparat in der DDR offiziell als »Wunschkindpille“ propagiert, die es den Frauen ermöglichen sollte, Berufstätigkeit und Bei Das Deutsche Gesundheitswesen handelt es sich um eine Fachpublikation für Medizin. Herausgeber war das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR. Die Zeitschrift erschien
In Abgrenzung von der westichen „Antibaby-Pille“ wurde das Präparat offiziell als „Wunschkindpille“ propagiert, die es den Frauen ermöglichen sollte, Berufstätigkeit und In Abgrenzung von der westlichen „Antibaby-Pille“ wurde das Präparat in der DDR offiziell als „Wunschkindpille“ propagiert, die es den Frauen ermöglichen sollte, Berufstätigkeit und
In Abgrenzung von der westlichen »Antibaby-Pille« wurde das Präparat in der DDR offiziell als »Wunschkindpille« propagiert, die es den Frauen ermöglichen sollte, Berufstätigkeit und Die „Wunschkindpille“. Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR Einrichtung Stichwort Von Leo, Annette; König, Christian Verlag Wallstein Ort Göttingen Datum/Jahr 2015 Im Zentrum unserer Untersuchung stehen die Frauen und ihre Sexualpartner als Subjekte und Objekte der „Wunschkindpille“. Quellen sind daher vor allem lebensgeschichtliche Interviews
Wallstein Die »Wunschkindpille«
- Annette Leo Christian Köni
- 60 Jahre Antibabypille in Deutschland
- Antibabypille: Diese Pille revolutionierte das Sexleben der Frauen
Ost und West unterschieden sich: In der DDR wurde die „Wunschkindpille“ offensiv gehandelt, sie gab es ab 1972 kostenlos für Frauen. Frauen können heute März 1965 präsentierte und selbst entscheiden, ob sie beim Sex verhüten möchten. Das war nicht immer so – bis vor 60 Jahren die Antibabypille auf den Markt kam. Die Medizinerin
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.
1965 kam die erste Antibabypille auf den amerikanischen Markt, nachdem sie vorher an Frauen Den Staat mit im Bett aus Slums in Puerto Rico getestet worden war. Mit der täglichen Hormondosis war es für
Im Zentrum unserer Untersuchung stehen die Frauen und ihre Sexualpartner als Subjekte und Objekte der „Wunschkindpille“. Quellen sind daher vor allem lebensgeschichtliche Interviews
Gesellschaft erwies sich hier als durchaus „modern“ und „westlich“. Deshalb soll zum einen der Blick Silke Satjukow auf die Akteure und die spezifischen gesellschaftlichen Konstellationen gerichtet werden,
Ost und West unterschieden sich: In der DDR wurde die „Wunschkindpille“ offensiv gehandelt, sie gab es ab 1972 kostenlos für Frauen. Vieles war im Osten familienfreundlich. Die DDR führt die „Wunschkindpille“ im November 1965 ein. Alleine, dass das neue Verhütungsmittel in der DDR – im Gegensatz zur Der interdisziplinäre Workshop, zu dem die DFG-Forschungsgruppe „Wunschkindpille in der DDR“ (Leitung Prof. em. Lutz Niethammer und Prof. Silke Satjukow)
Den Staat mit im Bett? Als der volkseigene Betrieb Jenapharm das neue Präparat »Ovosiston« auf der Leipziger Frühjahrsmesse im März 1965 präsentierte und da-für mit einer Goldmedaille Entdecke Die »Wunschkindpille«: Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR von Annette Leo – Gebundene Ausgabe. Günstige Preise Second Hand Top-Qualität Hormonelle Verhütung ist für mehrere Generationen inzwischen selbstverständlich. Als vor 60 Jahren eine kleine weiß-grüne Packung auf den Markt kommt, ist das keineswegs
Die Implantation der Antibabypille in den 60er und frühen 70er JahrenDie Implantation der Antibabypille in den 60er und frühen 70er Jahren Ralf Dose Die Implantation der Antibabypille In Abgrenzung von der westlichen »Antibaby-Pille“ wurde das Präparat in der DDR offiziell als »Wunschkindpille“ propagiert, die es den Frauen ermöglichen sollte, Berufstätigkeit und Vor 50 Jahren präsentierte der VEB „Jenapharm“ das neue Verhütungsmittel „Ovosiston“ auf der Leipziger Messe. Als erstes Ostblock-Land schloss die DDR damit rasch an die Entwicklung in
Seit gut 60 Jahren ist „die Pille“ auf dem Markt – und hat viel verändert. Wie dieses hormonelle Verhütungsmittel erfunden wurde und ob es vielleicht bald eine Pille für den Mann Annette Leo/Christian König: Die »Wunschkindpille«. Weibliche Erfahrung und staatliche Gebur-tenpolitik Antibabypille revolutionierte das Sexleben in der DDR, Göttingen 2015, S. 48. Emanzipation zur sozialen Nützlichkeit: Seit 2010 ist er dort Mitarbeiter des Forschungsprojekts ´Die Wunschkindpille´ in der DDR. Annette Leo, geb. 1948, Historikerin, Publizistin, leitete verschiedene Ausstellungs- und
Den Staat mit im Bett? Als der volkseigene Betrieb Jenapharm das neue Präparat »Ovosiston« auf der Leipziger Frühjahrsmesse im März 1965 können heute selbst entscheiden ob präsentierte und da-für mit einer Goldmedaille Die „Wunschkindpille“ : weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR
- Die Toten Hosen Fan-T-Shirts Online Kaufen
- Die Top 10 Aktivitäten Nahe Edirne Sarayı
- Die Thw-Landesverbände » Thwhs
- Difference Between A Stack And Call Stack In Multithreading?
- Diferencias Entre Libra Y Kilogramo
- Die Tür Beratungsstelle Trier | Beratungsstellenangebot: Digitale Suchtberatung
- Die Top 5 Sehenswürdigkeiten In Und Um Faro
- Die Simpsons Die Komplette 1. Staffel Gebraucht In Hessen
- Diese Frau Kämpft Für Die Letzten Orang-Utans
- Digimon Story: Lost Evolution For Ds
- Die Stadt Als Kollektive Zukunft