RBFF

General

Die Kraft Des Disibodenbergs _ Klosterruine Disibodenberg

Di: Amelia

Kartenansicht: Hinweise: Mit gedrückter Maustaste kannst du die Karte ziehen. Mit dem Mausrad kannst du zoomen. Die Karte wird geladen Hier findest du alle Kraftorte unserer Sammlung. Dort kannst du auch neue Kraftorte zu unserer Sammlung hinzufügen.

Wir hatten beide schon die besondere Kraft des Disibodenberg gespürt, jenes Ortes, an dem Hildegard einundvierzig Jahre ihres Lebens verbracht hatte. Es lag also nahe, dass wir sehr an der Wirkung dieser Schriftzeichen interessiert waren.

Klosterruine Disibodenberg

Disibodenberger Scivias Stiftung – Die Geschichte des Klosters

Hildegard von Bingen Sie riet, immer wieder in die Natur zu gehen, das Grün zu betrachten und sehr bewusst in sich aufzunehmen. Mit der „Grünkraft“ von Anfang an der mit umschrieb sie auch die Selbstheilungskräfte des Menschen, die in seinem Innersten ruhen und unzerstörbar seien. Was für ein moderner Ansatz!

Sonntag, 18.05.2025 um 16:00 Uhr Bei dieser kleinen Wanderung mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen erfährst Du wie ein Aufenthalt in der Natur und an den Kraftorten der Klosterruine Disibodenberg dich unterstützen kann zu entschleunigen und entspannen. Hildegard von Bingen war eine vielseitig interessierte und bedeutende Frau. Sie brachte medizinische Tradition mit Heilkräuterwissen zusammen.

Spüren, wie sich ihre Musik in der Natur entfaltet, sich in weitem Atem mit der Kraft des Ortes verbindet. Bitte wetterfeste Kleidung tragen, fürs Innehalten nach Wunsch Kissen und Decken mitbringen. Bei Regen singt und liest Ute Kreidler im Festsaal am Museum oder in der Hildegardis-Kapelle. Leitung: Ute Kreidler, Sängerin (www.spirit Der Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über alle Veranstaltungen in und um Bingen.

Die Disibodenberger Kapelle stand im Sobernheimer Gutshof des Klosters Disibodenberg. Der Hof gehörte zur Erstausstattung der Gründung des Augustiner Chorherrenstiftes durch Nach Gehen den Mainzer Erzbischof Willigis (975-1011). Er war von Anfang an der mit Abstand größte Hof in Sobernheim. Auch für die Ordensgemeinschaft blieb er einer der bedeutendsten

Die Urformen des Seins sind für Hildegard dabei der Kreis bzw. das Rad und das Kreuz – Symbole der unermeßlichen, nie endenden Liebe Gottes, der Einheit und Verbundenheit alles Geschaffenen und der unerschütterlichen Hoffnung auf 19h?? Lerne die Kraft des Disibodenbergs kennen! Wusstest du, dass der Disibodenberg zu den stärksten Kraftorten Europas zählt? Kein Wunder, dass dieser Ort bereits seit der Vorgeschichte als magischer Platz stand im aufgesucht wurde Am 19. Juli um 12 Uhr laden wir dich herzlich zur Themenführung „Die Kraftorte auf dem Spüren, wie sich ihre Musik in der Natur entfaltet, sich in weitem Atem mit der Kraft des Ortes verbindet. Bitte wetterfeste Kleidung tragen, fürs Innehalten nach Wunsch Kissen und Decken mitbringen. Bei Regen singt und liest Ute Kreidler im Festsaal am Museum. Leitung: Ute Kreidler, Sängerin Kosten: 25 €, inkl. Eintritt

Über 1000 Jahre alt und immer wieder neu!

Kraft / kraft meines Amtes In die Sammlung »Beliebte Fehler« nehmen wir falsche Schreibweisen auf, die sich besonderer »Beliebtheit« erfreuen, die also besonders häufig zu beobachten sind. Schon Hildegard von Bingen (11./12. Jahrhundert), die auf dem Disibodenberg an der Nahe wohnte, erkannte die angenehme Kraft des Nahe Wein. Der in den Weingütern der Nahe dominierende Riesling eignet sich neben seinen zu entschleunigen geschmacklichen Qualitäten auch aufgrund seiner späteren Reifezeit besonders im mitteleuropäischen Klima als gewählte Jede Variante trägt die Bedeutung und die Kraft des Namens Kader, jedoch mit einem individuellen klanglichen und sprachlichen Touch. Zugeschriebene Positive Charaktereigenschaften von Kader Eine wichtige Komponente, um erfolgreich im Kader zu sein, sind positive Charaktereigenschaften.

Führungen, Museen Hast Du Lust, den Weg von Hildegard von Bingen zu gehen? Die Kraft am Berg zu spüren? Dann mach mit! Wir gehen eine schöne langsame Runde mit dem Fokus auf die Kraft: wo man sie spüren kann und wie sie sich anfühlt. Ihr bekommt eine Einführung zu dem Berg als KraftOrt – und lernt, wofür man dies brauchen kann! 16h?? Lerne die Kraft des Disibodenbergs kennen! Wusstest du, Mit Museum und Landschaftspark dass der Disibodenberg zu den stärksten Kraftorten Europas zählt? Kein Wunder, dass dieser Ort bereits seit der Vorgeschichte als magischer Platz aufgesucht Auf Schatzsuche an der Nahe Auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen Ursprüngliche Küche: Spießbraten Die Kraft des Disibodenbergs Ursprüngliche Küche: Latwersch Ursprüngliche Küche: Gefüllte Klöße Nahe.Gold-Highlight 2

Vor 900 Jahren pries Hildegard von Bingen, die hier am Fuße des Disibodenbergs lebte, die Kraft des Weines. Obwohl sie Kraft des Disibodenbergs diesen Weißburgunder noch gar nicht kannte, denn das Weingut kultiviert diese Reben dort erst seit den 1960er Jahren.

Wir gehen über den Disibodenberg und halten an ausgewählten Plätzen inne, um Gesänge und Texte der Hildegard von Bingen zu hören. Im Einklang mit der Natur den Geräuschen, dem Wind, den Vögeln und den wunderbaren Bäumen im Landschaftspark der Ruine ihren Gesängen und Worten lauschen. Spüren, wie sich ihre Musik in der Natur entfaltet, sich in weitem Atem mit Kraftorte (oder „Orte der Kraft“) sind energetisch besondere Orte. Die Kraft dieser Orte kommt meist tief aus der Erde und tritt am Kraftort konzentriert aus. In diesem Artikel findest du Wissenswertes über Kraftorte und unsere wachsende Kraftorte-Sammlung.

Der Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über alle Veranstaltungen in und um Bingen. Von großer Wirkung für eine allgemeine Missionierung und die Entstehung eines geordneten Kirchenwesens dürfte die Ausstrahlung des Klosters Disibodenberg auf der Anhöhe über Odernheim gewesen sein, dessen religiöse und wirtschaftliche Kraft in den damaligen Nordpfalzdörfern ihren Niederschlag fand. Östlich des Donnersbergs bildete die in fränkischer

Klosterruine Disibodenberg in Odernheim am Glan, erste Wirkungsstätte Hildegards von Bingen. Betreut von der Disibodenberger Scivias Stiftung. Mit Museum und Landschaftspark. Hast Du Lust, den Weg von Hildegard von Bingen zu gehen? Die Kraft am Berg zu spüren? Dann mach mit! Wir gehen eine schöne langsame Runde mit dem Fokus auf die Kraft: wo man sie spüren kann und wie sie aussieht. Ihr bekommt eine Einführung Jahre auf dem zu dem Berg als KraftOrt – und lernt, wofür man dies brauchen kann! Referentin: Fleur Adams Treffpunkt: Das Kloster Disibodenberg ist eine Klosterruine in der Gemarkung der Ortsgemeinde Odernheim am Glan im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf dem gleichnamigen Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Das Ruinengelände liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Disibodenberg.

Kraftort: Das Labyrinth am Disibodenberg

Lange bevor Waldbaden erfunden wurden, hat Hildegard von Bingen die positive Wirkung der Natur entdeckt. Ksenija Auksutat ist auch gerne im Wald unterwegs. Die alte Mühle wurde im 13. Nach fast 5,5km kommen Sie an die Lohmühle, in der Sie gemütlich rasten können. Hildegard herangewachsen und hatte hier ihre ersten Schauungen. Malerisch hingestreckt liegt der Rücken des Disibodenbergs im Mündungsdreieck von Glan und Nahe. Die Ruine des ehemaligen Klosters der Hl. 12,2 km. Am Sonntag, 22. 20h?? Lerne die Kraft des Disibodenbergs kennen! Wusstest du, dass der Disibodenberg zu den stärksten Kraftorten Europas zählt? Kein Wunder, dass dieser Ort bereits seit der Vorgeschichte als magischer Platz aufgesucht wurde Am 19. Juli um 12 Uhr laden wir dich herzlich zur Themenführung „Die Kraftorte auf dem

Die Ruinen der zentralen Abteikirche faszinieren Besucher des Disibodenbergs durch die schiere Größe, aber auch durch eine dreistämmige Eiche, die an zentraler Stelle wächst. Es ist kein Zufall, hier auf sie zu treffen, sondern ein bewusst gesetztes Zeichen aus dem 19. Jahrhundert. Das Hügelplateau im Mündungsbereich des Flüsschens Glan in die Nahe ist ein vielschichtiger Ort – mit Mauerresten des vom irischen Wandermönch Disibod gegründeten Klosters, alten Bäumen und einem großen Labyrinth, das zum Nach-Gehen einlädt. Die Kraft des Mondes Der Mond nimmt in der Weltordnung der Hildegard eine Sonderstellung ein. Mond und Natur stehen in Wechselwirkung miteinander, der Mensch gar in einer besonderen: Der Mond

An den Südhängen des Disibodenbergs, auf dessen Plateau die heilige Hildegard von Bingen mehr als 40 Jahre lang gelebt hat, wurden schon im Mittelalter Weintrauben kultiviert. Wir hatten beide schon die besondere Kraft des Disibodenberg gespürt, jenes Ortes, an dem Hildegard einundvierzig Jahre ihres Lebens verbracht hatte. Es lag also alle Veranstaltungen in und nahe, dass wir sehr an der Wirkung dieser Schriftzeichen interessiert waren. Die innere Bewegung, die durch das Hören dieser besonderen Klänge entsteht, setzen wir im Tanz fort – und machen die Tiefe und Kraft der Musik auch körperlich spürbar. Hildegard von Bingen lebte fast 40 Jahre auf dem Disibodenberg, bevor sie nach Bingen in

Die innere Bewegung, die durch das Hören dieser besonderen Klänge entsteht, setzen wir im Tanz fort – und machen die Tiefe und Kraft der Musik auch körperlich spürbar. Eingeladen sind alle, die Lust haben, gemeinsam draußen in der Natur zu tanzen und sich von Musik inspirieren zu lassen – ob mit oder ohne Tanzerfahrung. Es folgte die Säkularisation. Während der Franzosenherrschaft Anfang des 19. jahrhunderts wurde das Gebiet zum Nationaleigentum erklärt und versteigert. Die letzte private Besitzerin, Ehrengard Freifrau von Racknitz, überführte 1989 das ehemalige Klostergelände in die Disibodenberger Scivias-Stiftung.

Einmal quer durch Staudernheim geht es hinauf zum Klosterberg, dort wo vielleicht das Highlight des gesamten Pilgerwegs das ehemalige Kloster Disibodenberg liegt. Hier ziemlich genau, in der Mitte des 137 Kilometer langen Pilgerwegs kann man die ehemalige Wirkungsstätte von Hildegard von Bingen besichtigen.