RBFF

General

Die Thw-Landesverbände » Thwhs

Di: Amelia

Kernaufgabe der THWhS ist das Sammeln und Instandsetzen von musealen THW-Fahrzeugen. Zur Zeit werden auszusondernde Fahrzeuge in gutem Erhaltungszustand im Fahrzeugdepot Helmut Pfitzmeier: Wie das THW zu seinem THW-Fahrzeugkennzeichen kam Während dem Dach des Rheinhochwassers 1993-94 hatte die THW-Leitung erstmals nach THW- Neukonzept Jens Currle besuchte 2024 den Stand der THWhS auf der RetroClassic Messe in Stuttgart. Christian Herrmann, Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung (THW-BV) und

Peter Stratmann, Mitglied im Förderverein der THW-historischen Sammlung seit dem Jahr 2017, ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er war seit vielen Jahren hauptamtlicher Mitarbeiter Aus den beiden eigenständigen Landesverbänden Schleswig-Holstein und Rudi Heppe Hamburg, wobei das sich im Aufbau befindliche THW in Mecklenburg-Vorpommern bereits Abonnieren Feed (RSS) THW in Ihrer Nähe THW Leitung Landesverbände Geschäftsstellen THW Bundesschule Ortsverbände THW THW Bundesvereinigung THW Jugend THW Fahrzeugnews

Auswahlbibliothek THW » THWhS

Broschüre „Hilfe für Agadir“, Erdbeben-Einsatz des THW 1960 » THWhS

Da im Ausbildungszentrum Neuhausen großer Platzmangel herrscht und die THWhS sehr wenig Möglichkeiten hat, ihre Unterlagen noch archivgerecht unterzubringen, hat die Nachruf zum Tod von Helmut Kellner am 26. März 2024 Helmut Kellner, einer der Gründungsmitglieder des Fördervereins der THW-historischen Sammlung, ist plötzlich und Die THWhS-Liegenschaft ist ein wichtiger Standort der THW-Historischen Sammlung. Hier lagert die umfangreiche Sammlung alter THW-Gerätetechnik, diverse Ausrüstungsteile und die vielen

LB im Landesverband NRW Auslandseinsätze: Algerien, Sudan, Rumänien Auszeichnungen: 24.12.1966 Helferzeichen in Gold 22.08.1973 Helferzeichen in Gold mit Kranz 24.09.2980

Die bundesweite Neustrukturierung des THW 1996 führten zu großen Veränderungen. Mit der Verabschiedung des letzten Landesbeauftragten für Bremen, Günther Hildebrandt, im Juni

Es war eine stille Erinnerungsfeier! Am Samstag, 24. Juni 2023, wurde die 60-jährige Mitgliedschaft des Arbeitsteam-Mitgliedes Rudi Heppe gefeiert. Um 11.00 Uhr begann die Die THW-Helfervereinigung – Sachstand, Aufgaben und Selbstverständnis / Frank Schulze., In: Technisches Hilfswerk (1998), 4, S. 30-31 10 Millionen Ziegelsteine für Heimkehrer in Bosnien- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Leitung – Provinzialstraße 93 53127 Bonn Abteilung Ehrenamt und Ausbildung / THW historische Sammlung Abteilungsleiter: Stephan Bröckmann

Abonnieren Feed (RSS) THW in Ihrer Nähe THW Leitung Landesverbände Geschäftsstellen THW Bundesschule Ortsverbände THW THW Bundesvereinigung THW Jugend THW Fahrzeugnews Nachfolgender Service ist in Arbeit Galerie der THW-Landesbeauftragten und deren Stellvertreter: Schleswig-Holstein (I) Hamburg (II) Bremen (III) Niedersachsen (IV) Nordrhein-Westfalen (V)

THW und THWhS in den Dortmunder Messehallen

Die THWhS stellt, zusammen mit der Helfervereinigung Landshut, eine historische Ausstellung zur THW-Geschichte speziell für das Bundesjugendlager zusammen. Zur Ausstellung wird die

Die THWhS hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Teil der deutschen Geschichte auch in Bezug auf das THW vorrangig zu behandeln. So sollen demnächst aus ex NVA-Bestand Arbeitstreffen im THWhS-Depot Heiligenhaus Die THWhS-Mitglieder trafen sich vom 15-17.11.2013 wieder zu einer arbeitsreichen Wochenendveranstaltung im THWhS-Depot im

Senden Sie uns Ihre historischen Schätze Durch die Abgabe historischer THW-Ausrüstung an die THWhS helfen Sie uns, den Bestand der Peter Stratmann, Mitglied im Förderverein der THW-historischen Sammlung seit dem Jahr 2017, ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er war seit vielen Jahren hauptamtlicher Mitarbeiter

Der Förderverein THWhS e.V. ist das Bindeglied der THWhS zur THW-Bundesvereinigung und zur THW-Stiftung. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag können Sie sich produktiv an der Arbeit der THW

THWhS-Standort „Fahrzeugdepot München“ gegründet

Die Referatsleiterin Dagmar Klus vom Referat E 5 der THW-Leitung hatte die THWhS auf die bevorstehende Aussonderung aufmerksam gemacht und sich für einen Verbleib in der THWhS Ausstellung: Seit mehr als 10 Jahren besteht die Ausstellung zur THW Geschichte an der Bundesschule in Neuhausen. Unter dem Motto „Schule wird Museum“ bemüht sich das Team

Seit vielen Jahren ist das THW durch den Landesverband NRW, der THWhS und der Fachzeitschrift „Fahrzeug-News“ auf der weltgrößten Messe und Ausstellung für Modellbau Peter Stratmann, 2017 ist Mitglied im Förderverein der THW-historischen Sammlung seit dem Jahr 2017, ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er war seit vielen Jahren hauptamtlicher Mitarbeiter

Technische Nothilfe (1919 – 1945) In unserem Archivbestand haben wir diverse Veröffentlichungen und Bücher über die Technische Nothilfe gesammelt. In Zusammenarbeit

Nachruf zum Tode von Peter Stratmann Peter Stratmann, Mitglied im Förderverein der THW-historischen Sammlung seit dem Jahr 2017, ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er war seit Mit historischen Fotos, Filmen, aber vor allem mit originalgetreu nachgestellten Szenen präsentiert die THW-historische Sammlung unter dem Dach der THW-Bundesvereinigung e.V. THW Jugendjournal (1989-2001) Die vorgenannten Medien wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) / Fachinformationsstelle

Natürlich hat die THW-historische Sammlung auch im Jahr 2025 an der RetroClassic Messe in Stuttgart teilgenommen. Die Messe begann am 27. Februar und endete am 02.März 2025.

Mit historischen Fotos, Filmen, aber vor allem mit originalgetreu nachgestellten Szenen präsentiert die THW-historische Sammlung unter dem Dach der THW-Bundesvereinigung e.V.

Ausstellung “Faszination Helfen” » THWhS

Die BMI-Arbeitsgruppe besuchte die THWhS-Lehrmittelsammlung in Hoya am 27. Mai 2025. Sie wurden vom Standortleiter Horst Oetzel herzlich begrüßt, anschließend hielt er vor den THW-Bundeswettkämpfe Zwischen 1971 und 1993 fanden alle 2 Jahre Bundeswettkämpfe THWhS Depot Heiligenhaus (BWK) für aktive THW-Helfer statt. In den Jahren dazwischen wurden in Landeswettkämpfen (LWK) Erfahren Sie mehr über die Geschichte des THW und seine Entwicklung durch verschiedene Zeitepochen, inklusive Kurzchroniken und Schwerpunkte von Einsätzen.

November 1946 in Amberg. Als ehrenamtlicher Helfer trat er am 01. Februar 1962 in das THW ein. 17 Jahre später, am 01. September 1979, hat er als Hauptamtlicher beim THW BMI Arbeitsgruppe besuchte die im Nachruf zum Tod von Helmut Kellner am 26. März 2024 Helmut Kellner, einer der Gründungsmitglieder des Fördervereins der THW-historischen Sammlung, ist plötzlich und