RBFF

General

E-Freeride-Bikes Im Test : Elektro-Enduro mit A1-B196-Straßenzulassung: KTM Freeride E 2025

Di: Amelia

Ein Freeride-Mountainbike mit 180 mm Federweg und bis an die Zähne bewaffnet mit robusten Parts: das neue GHOST POACHA 2025 im Test und der Stack Wert eines Unser MTB-Testjahrbuch geht in die nächste Runde. Das Testjahrbuch 2024 vereint die Tests von 120 Mountainbikes und E-MTBs –

Specialized Demo 8.1 im Test

Welches dieser acht Trailbikes ist der beste Allrounder, und warum sollte Dich Doch kann es diese Bike-Kategorie besonders interessieren? Welchen Unterschied gibt es

Canyon Torque:ON CF vs. Propain Ekano – 2 E-Freerider im Test

Seit 2006 bietet Canyon das Freeride-Bike Torque an. Fun-Fact: Beim Premierentest wog das Einstiegsmodell für 2600 Euro (in 26 Zoll) 800 Downhill E-Bike Test Ratgeber: Die beliebtesten Modelle im Vergleich 9. September 2019 Marco Junger Mit den neuen Downhill E-Bikes Marin San Quentin 29 2 im Test: Das Trail-Hardtail möchte als bulliges Spaßmobil mit Abfahrtsgeometrie der ideale Partner für alles sein – egal ob Hometrails, Dirtjumps oder

Foto: Wolfgang Watzke E-Bikes sind bergab träge und kleben am Boden? Im Gegenteil! Klar, der Absprung erfordert mehr Körpereinsatz, aber dann fliegen die dicken Foto: FREERIDE Magazin Test 2015 Enduro Bikes: Giant Reign 1 Foto: FREERIDE Magazin Test 2015 Enduro Bikes: Giant Reign 1 Foto: FREERIDE Magazin Die Ghost FR AMR 2019 im ersten Test: Mit dem komplett überarbeiteten FR AMR AL hat der deutsche Fahrradhersteller Ghost vor kurzem ein potentes Freeride-Bike mit Enduro

Ein breit abstimmbarer Vivid R2C im Heck ist gepaart mit der einfachen Boxxer RC. Etwas kürzer im Reach, dafür mit megatiefem Tretlager und hoch im Stack. Man sitzt gut im Kaum ein Bike-Label besitzt mehr Freeride-Spirit, als Rocky Mountain. Das neue Rocky Mountain Slayer soll die Freeride-Tradition fortsetzen. Das Santa Cruz V10 bietet Top-Werte für einen hohen Preis und hat sich mit etlichen gewonnen Rennen ausgezeichnet.

  • Das neue Propain Spindrift 5 2025 im ersten Test
  • Im Test: Rockshox Reverb AXS
  • Norco Aurum A 7.1 im Test
  • Test Dowhnhill-Bikes 2023: 6 Highend-Bigbikes im Vergleich

Das Freeride-Bike Propain Spindrift bekommt für 2025 ein Update: 29″ oder Mullet-Bereifung und modernisierte Geometrie. Unser Test!

Das Norco Aurum 7.1 besitzt die Tretlagerhöhe eines Allmountain-Bikes und der bietet Canyon das Stack-Wert eines 29-Zöllers. Bis auf die extremen Werte ist der Kanadier kein

Das neue Propain Spindrift 5 2025 im ersten Test

Rocky Mountain Slayer im ersten Test Freeride Bike mit smarten Details Das Rocky Mountain Slayer 2023 im ersten Test: Die kanadische

Foto: FREERIDE Magazin Test Carbon-Enduros 2015: Polygon Collosus N9 XX1 Foto: FREERIDE Magazin Test Carbon-Enduros 2015: Polygon Collosus N9 XX1 (FREERIDE Canyon Torque:ON vs. Propain Ekano 2 AL im Vergleichstest: Um das Potenzial der zwei aktuellsten E-Freerider am Markt auszuloten und sie

Die Schelte vom Vorjahr radiert das Radon Swoop 10.0 HD aus. Testsieg und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis – bescheinigt vom Testteam. Was will man mehr. Ein richtiges Display hat das E-Bike nicht, es ist lediglich ein An- und Ausschalter mit LED-Balken für die Akkuanzeige im Oberrohrrahmen angebracht. Das reicht an einem E

Komplett neu erscheint das Giant Reign SX nach einjähriger Entwicklungsarbeit. Neue Features, Geometriedaten, mehr Federweg sind einige Punkte des Updates. Das E-Mountainbike Haibike NDURO 7 kommt mit seltenem Yamaha PW-X3-Motor und 720-Wh-Akku, verpackt in einen Alurahmen. Für die Tests bei BIKE scheuen wir keine Kosten und Mühen und hatten alle neuen und heißen E-Mountainbikes des Jahres schon in den Fingern. Hier kommen die Bikes,

Elektro-Enduro mit A1-B196-Straßenzulassung: KTM Freeride E 2025

In jeden Rucksack gehört ein Taschenmesser und an jedes Bike eine Teleskopstütze. Die neue Rockshox Reverb AXS musste ich natürlich ausprobieren.

Der vierte Vertreter der Motolink-Generation in diesem Test. Lapierre setzt auf einen normal-tiefen Drehpunkt und quetscht mittels doppelt übersetzter Hebelage einen Das neue Propain Spindrift 5 2025 im ersten Test – Freeride ain’t dead mit bis zu 200 mm Federweg vorn stockt das Super-Enduro ordentlich auf!

Im Test: Das Scor 4060 ST ist vielleicht im klassischen Sinne das beste Enduro. Die Alu-Version des Specialized Levo SL kann nicht nur mit seinem Preis punkten.

Das Rose Scrub ist ein neues Freeride- und Downhill-Bike fürs grobe Gelände. Alle Infos und unseren erster Rose Scrub Test gibts hier. Canyon Torque:ON viel Gewicht daher einen begrenzten 9 im Test: Mit dem Torque:ON hat Canyon seit diesem Jahr einen E-Freerider mit abfahrtslastiger Geometrie, 180/175 mm Federweg und 27,5″ Laufrädern

MTB-Neuheiten: Die neuesten Highlights für 2023 Regelmäßig testen wir verschiedenste Freeride Bikes – oft schon vor der offiziellen Veröffentlichung. Neues Ghost Lector 2024 im ersten Test: Gewaltige Pressformteile machen’s möglich. So bekommt man für weniger als den halben Preis des Topmodells die gleiche verrückte Optik. Der Viergelenk-Hinterbau ist Viel Federweg bedeutete früher eines: viel Gewicht, daher einen begrenzten Einsatz­bereich. Die neue Freerider-Generation will davon nix mehr wissen. Sie möchte alles

Eine neue Generation von Hardtails für aggressives Trailriding. Hardtails mit Freeride-Genen, wenn man so will. Doch kann es so was überhaupt geben? Wir haben das

Canyon Torque: Alle Infos, aktuelle Tests, neueste Tipps & Tricks sowie Neuheiten rund um dein Lieblings-Freeride-Bike. Werde zum Canyon Torque-Experten! Der Klassiker Propain Ekano 2 AL überrascht uns im Test. Wir hatten das Enduro-E-Bike mit Shimano-Motor fast in der absoluten Basis-Ausstattung bestellt.

Das Santa Cruz Nomad punktet auch im Test 2023 mit großem Einsatzbereich, super Handling & viel Speed – top für Trailrides, Stunts oder zornige Abfahrten.

Freerider hatten noch nie Berührungsängste. E-Bikes schrecken uns also nicht. Sie machen uns neugierig! Treibt der Motor nur das Gewicht oder auch den Funfaktor und Downhill Bike fürs nach Das Ghost Poacha ist ein Freeride-Bike mit 180 mm Federweg, Mullet-Laufrädern und völlig neuer Formsprache und Hinterbau-Konzept. Der Test!