RBFF

General

Fachgruppe Elder-Mediation: Anwendungsfelder

Di: Amelia

Mediationen im Umfeld dieser Themen Mediatorinnen und Mediatoren der Fachgruppe Elder Mediation im Bundesverband Mediation e.V. bieten auf Anfrage fachspezifische Mediationen an. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit uns auf oder empfehlen

Die 100. Ausgabe des Spektrum der Mediation nimmt als Schwerpunktthema Elder Mediation in den Blick. Elder Mediation hat mehrere Aspekte. Wichtig sind die rechtlichen und ethischen Fragestellungen. Praxisnah und mit Fallbeispielen berücksichtigen die Beiträge in diesem Heft das gesamte Feld und ermöglichen so einen niederschwelligen Erstkontakt. Nicht fehlen Die Fachgruppe Familie und Partnerschaft im Bundesverband Mediation e. beschäftigt sich mit Mediation im "sozialen Nahraum". Hierzu zählen Menschen, die verwandtschaftlich oder verwandtschaftsähnlich miteinander verbunden sind: ∑ Familien in Trennung/Scheidung, ∑ Patchwork-Familien, ∑ Adoptiv- und Pflegefamilien, ∑ generationsübergreifende

Fachgruppe Elder-Mediation: Aktuelle Themen

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Geerten Verheus » Kathrin Breternitz » Signe Stein » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Isabell Wedekind » Marliese Schopen » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz »

Fachgruppe Familie und Partnerschaft: Definition und Anwendungsfelder

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Fachgruppenmitglieder (Liste) Geerten Verheus » Signe Stein » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Marliese Schopen » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz » Angela

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Fachgruppenmitglieder (Liste) Geerten Verheus » Signe Stein » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Marliese Schopen » Angela Fuhrmann » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz » Astrid Feldmann »

Unser fortlaufendes Engagement Wir arbeiten laufend daran Elder Mediation in unserer Gesellschaft bekannt zu machen und unsere Kompetenzen und Einsatzmöglichkeiten als Elder MediatorInnen zu erweitern. Neben dem Austausch innerhalb der Fachgruppe bemühen wir uns daher um Kontakte zu anderen Netzwerken uns auf Geschäftsführerin von frp und Experten auf diesem Gebiet. Leitungsteam der Fachgruppe Elder Mediation Nehmen Sie Kontakt mit einem Mitglied des Leitungsteams der Fachgruppe Elder Mediation auf oder schreiben Sie an uns alle über das Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage reagieren.

Dipl.-Pädagogin, Mediatorin Dorothea Lochmann Büro für Beratung und Mediation 61118 Bad Vilbel 06101582729 info@ remove-this. dorothea-lochmann. remove-this. de www.dorothea-lochmann.de Mehr Infos Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Fachgruppenmitglieder (Liste) Signe Stein » Annette Leibecke » Marita Menger » Angela Fuhrmann » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Astrid Feldmann » Vera M. Mueller »

Fachgruppe Elder-Mediation: Interessante Links

Definition und Anwendungsfelder Bei Mediation in Familien und Partnerschaft geht es um Konflikte in Zusammenhängen, die wir folgendermaßen definieren: Eine Familie setzt sich zusammen aus Personen, die mindestens zwei Generationen angehören oder Geschwister sind und sich selber als Familie definieren.

Elder & Adult Mediation - Start Mediation Ltd

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Geerten Verheus » Kathrin Breternitz » Signe Stein » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Isabell Wedekind » Marliese Schopen » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Monika Nanni » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz » Angela Fuhrmann Unser fortlaufendes Engagement Wir arbeiten laufend daran Elder Mediation in unserer Gesellschaft bekannt zu machen und unsere Kompetenzen und Einsatzmöglichkeiten als Elder MediatorInnen zu erweitern. Neben dem Austausch innerhalb der Fachgruppe bemühen wir uns daher um Kontakte zu anderen Netzwerken und Experten auf diesem Gebiet.

Die Fachgruppe soll die Möglichkeit bieten zu Informationsaustausch, Fortbildung, Zusammenschluss von Co-Mediatoren-Teams, Supervision und Profilschärfung. Sofern es bereits regionale Fachgruppen zu diesem Thema geben sollte, würden wir uns über Information und Vernetzung freuen. seit 2024 Leitungsmitglied der Fachgruppe Elder Mediation des Bundesverbands Mediation e.V. Mediatorin Zertifizierte Mediatorin (IFAP Köln) Mediatorin in Strafsachen (Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung DBH e.V. – Fachverband für Soziale Arbeit , Strafrecht und Kriminalpolitik)

Leitungsteam der Fachgruppe Elder Mediation Nehmen Sie Kontakt mit einem Mitglied des Leitungsteams der Fachgruppe Elder Mediation auf oder schreiben Sie an uns alle über das Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage reagieren. Dipl.-Pädagogin, Mediatorin Dorothea Lochmann Büro für Beratung und Mediation 61118 Bad Vilbel 06101582729 info@ remove-this. dorothea-lochmann. remove-this. Wichtig sind die rechtlichen de www.dorothea-lochmann.de Mehr Infos Eine Mediation, ein klärendes Gespräch in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen kann helfen. In einer Mediation können Dinge an- und ausgesprochen werden. Es wird ein Raum geschaffen, um sich gegenseitig zu zuhören, alte Verletzungen auszusprechen, das Gegenüber neu zu sehen. In der Mediation erarbeiten Sie als Konfliktparteien gemeinsam Lösungen und

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Fachgruppenmitglieder (Liste) Geerten Verheus » Signe Stein » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Marliese Schopen » Angela Fuhrmann » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz » Astrid Feldmann » Definition und Anwendungsfelder Bei Mediation in Familien und Partnerschaft geht es um Konflikte in Zusammenhängen, die wir folgendermaßen definieren: Eine Familie setzt sich zusammen aus Personen, die mindestens zwei Generationen angehören oder Geschwister sind und sich selber als Familie definieren.

  • Fachgruppe mediation im erziehungsbereich
  • Fachgruppe Familie und Partnerschaft: Beispiele
  • Fachgruppe Familie und Partnerschaft: Definition und Anwendungsfelder
  • Mediation für privaten und beruflichen Kontext
  • Fachgruppe Elder-Mediation: Aktuelle Themen

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Geerten Verheus » Kathrin Breternitz » Signe Stein » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Isabell Wedekind » Marliese Schopen » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz » Ausgewählte Anwendungsfelder mit Beispielen Mediation bei Trennung/Scheidung Bei einer Scheidung, die nach geltendem Recht durch ein Familiengericht erfolgen muss, wird die Aufhebung der Ehe verfügt. Viele Angelegenheiten können die Paare im Vorfeld in einer Mediation regeln. Dazu gehören: Sie befinden sich hier: Mediator/innen Fachgruppenmitglieder (Karte) » Fachgruppenmitglieder (Liste) » Geerten Verheus » Kathrin Breternitz » Signe Stein » Monique Gundermann » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Isabell Wedekind » Marliese Schopen » Jens Klemm » Dorothea Lochmann » Georg Koik »

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Geerten Verheus » Kathrin Breternitz » Signe Stein » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Isabell Wedekind » Marliese Schopen » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Monika Nanni » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz » Angela Fuhrmann

Zusätzlich bin ich Mitglied in der Fachgruppe Online Mediation. Ich biete Mediation auch online an, über die Plattform Zoom.

Astrid Feldmann Allmendstraße 1379211 Denzlingen 07666-88396720173-3148874 astrid.feldmann@ remove-this. t-online. remove-this. de www.astrid-feldmann-mediation.de Claudia Rathsack Richthofenstrasse 2931137 Hildesheim 0160-698 24 77 mediationspraxis@ remove-this. diversedialoge. remove-this. de diversedialoge.de

Fortbildung und regelmäßiger Austausch findet in folgenden Fachgruppen statt: Familie und Kind, Trennung und Scheidung, Regenbogenfamilien, Erbmediation, Elder Mediation, Familienunternehmen, Regenbogenfamilien und queer-Kids, Wissenschaft und Forschung und Cooperative Praxis. Dipl.-Rechtspflegerin (FH), zertifizierte Mediatorin Mitglied in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e. V. (BAFM)

Sie befinden sich hier: Mediator/innen » Fachgruppenmitglieder (Liste) Fachgruppenmitglieder (Karte) » Geerten Verheus » Kathrin Breternitz » Signe Stein » Marlis Küster-Böttcher » Annette Leibecke » Marita Menger » Claudia Rathsack » Natascha Mark » Isabell Wedekind » Marliese Schopen » Dorothea Lochmann » Georg Koik » Edith Wellmann-Hufnagel » Gabriele Wentz »

Mediationen im Umfeld dieser Themen Mediatorinnen und Mediatoren der Fachgruppe Elder Mediation im Bundesverband Mediation e.V. bieten auf Anfrage fachspezifische Mediationen an. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit uns auf Geschäftsführerin von frp frei raum planen Mitglied im Leitungsteam der Fachgruppe Mediation im Gesundheitswesen (MiG) und Mitglied der Fachgruppe Elder Mediation im Bundesverband Mediation e. V. · Arbeitsgebiete von frp frei raum planen Sachverständigentätigkeit zum Thema Barrierefreiheit Mediation, Choaching, Supervision Konfliktmanagement iABS-Anzug –