RBFF

General

Fördermaßnahmen Für Imker , Förderungen für Bio-Imkerinnen

Di: Amelia

Förderfähige Fortbildungsthemen Eine Förderung der Weiterbildung von Imkern durch Fach- und 07835 540 1066 Landesverband Badischer Gesundheitswarte bzw. durch Lehrgänge an Lehrbienenständen und Imkerschulen kann nur

Förderungen für Bio-Imkerinnen

Imker aus Sachsen-Anhalt können für den Zeitraum vom 1. August bis 31. Dezember 2022 daher weitere Fördermittel beantragen. Verfügbar sind knapp 42.000 Euro. Unterstützt werden unter Ziel des Maßnahmenkataloges des Freistaates Sachsen ist die Verbesserung der allgemeinen Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse sowie der

Inspiriert, inklusiv, nachhaltig: Imkern in Imgenbroich, mit der CBW

Informationsblatt Antragstellung für Imker, Imkerpaten und Ausbildungsbetriebe zur Durchführung des Förderverfahrens auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Maßnah-men zum Erhalt

Bei der Maßnahme Öko-Imkerei wird der Mehraufwand geför-dert, der mit der Umstellung und dem Betrieb einer ökologi-schen Imkerei verbunden ist. Zudem werden die Mehrkosten für Bio

Elektronischer Agrarantrag EU-Programm für Schulen und Kindertagesstätten (Schulobst und -gemüse und/oder Schulmilch) des Landes Sachsen-Anhalt Europäische Die „Sonderrichtlinie Imkereiförderung 2023-2027“ trat mit 01.01.2023 in Kraft. Sie dient zur Umsetzung von Sektormaßnahmen in der Imkereiwirtschaft im Rahmen des GAP Staatliche Fördermaßnahmen Fortbildung für Imker durch Vereine Nachwuchsgewinnung: Imkern auf Probe und Imkern an Schulen Ökoimkerei – Unterstützung der Zertifizierung Investitionen –

Förderung der rheinland-pfälzischen Tierzucht (Imkerei und Kleintierzucht) Zuwendungszweck: Gesetzliche Grundlage bildet das Tierzuchtgesetz, das sich auf die Zucht von Rindern und

Förderung für den Zukauf von Bio-Zucker Gefördert wird der Zukauf von Bio-Zucker (Bio-Rüben- zucker bzw. Fertigfuter auf Basis Bio-Rübenzucker) mit € 15 pro Bio-Bienenvolk. Imkerinnen und Imker Damit Imker:innen aus Niedersachsen können einen Antrag auf Förderung der Neueinrichtung von Bienenständen stellen. Anträge auf Zuschüsse müssen mit den

Kleingeräte­förderung Die Kleingeräteförderung wird am häufigsten von Imker*innen genutzt. Die Kleingeräteförderung kann sowohl vom Imker selbst als auch von Vereinen sollen die Erzeugungs und Vermarktungsbedingungen nur einmal im Förderung Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Erzeugung und Vermarktung von Honig Anträge für Zuwendungen zur Unterstützung der Bienenzucht und

Hückeswagen: Imkerverein 1918 bekommt Geld aus Fördertopf

Zuwendungsberechtigt sind Imker mit Hauptwohnsitz in Thüringen, der Landes­verband Thüringer Imker e.V. und das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuen­dorf e.V. Einen näheren Der Bezirk Oberbayern fördert Imkerei-Projekte in ganz Oberbayern mit Zuschüssen. Die Förderungen gehen an Vereine und Institutionen, die mit ihren Vorhaben die Bedingungen für

Förderung Förderung für Imkerinnen und Imker Hier findest du die wichtigsten Anlaufstellen, Kontaktdaten und weiterführende Links zu Förderprogrammen, übersichtlich nach Du bekommst die Förderung nachträglich ausgezahlt, sobald du die Anschaffungen getätigt und abgerechnet hast (siehe nächster Abschnitt zur Antragstellung).

  • Maßnahmekatalog zum Erhalt und zur Zucht von gesunden und
  • Merkblatt_IMK_NEU_v03_ab_2022_05
  • Merkblatt zur Öko-Imkerei
  • Imkereiförderung für Imkervereine 2023
  • Investitionsförderung für Imkerinnen und Imker

Förderung der Imkerei Hamburg gewährt Zuwendungen zur Förderung der Verbesserung der Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsbedingungen im Hamburger Imkereiwesen.

Telefon: 07835 540 1066 Landesverband Badischer Imker e.V. Aktuell Verband Vereine Bienen Imker Ausbildung Service-Center Termine Neue rechtliche EU-Verordnungen: GAP-Strategieplan-Verordnung 2021/2115, Art. 54-56 gibt Fördertatbestände für die Imkereiförderung vor viele weitere Verordnungen Neue rechtliche Imkereiförderung – Merkblätter und Formulare Die Formulare stehen im PDF-Format mit ausfüllbaren Feldern zur Verfügung. Um Auswahllisten und automatische

Allgemeine Informationen: Die Imkereiwirtschaft ist ein Sektor, dessen wichtigste Funktionen die Erzeugung von Honig und anderen Imkererzeugnissen sowie der Beitrag zur Erhaltung des

Das Land Baden-Württemberg kümmert sich um die Belange und Förderung der Imkerei sowie um den Schutz von Honig- und Wildbienen. Gefördert werden Schulungen von Imkerinnen und Die BIV-Förderbereiche untergliedern sich in: – Förderung der Aus- und Fortbildung der Imker – Förderung der Bienengesundheit – Förderung der Zucht der Honigbiene Für die einzelnen

Wird im Antrag „biologische Bienenhaltung“ angegeben und weist der Imker nur die Absolvierung des Grundkurses nach, nicht aber den Kurs für die biologische Bienenhaltung, dann erhält der Du siehst: Für Imker in Niedersachsen gibt es eine Fülle an Fördermöglichkeiten – von finanziellen Zuschüssen beim Start in die Imkerei über Unterstützung bei Investitionen bis Ökoimkerei – Unterstützung der Zertifizierung Bei der Maßnahme Öko-Imkerei wird der Mehraufwand gefördert, der mit der Umstellung und dem Betrieb einer ökologischen

Die Förderung unterstützt die fachliche Weiterbildung der Imkerinnen und Imker zur Sicherung einer flächendeckenden Bestäubung der Kultur- und Wildpflanzen und

„Kommunikation, Sensibilisierung für hochwertige Imkereierzeugnisse, Marktbeobachtung“ (55-08) Die Sonderrichtlinie gilt bis zum 31.12.2027. Mit Fördermittel für Imker in Thüringen Imkern in Thüringen stehen vielfältige Förderprogramme zur Verfügung, um ihre Bienenhaltung zu unterstützen. Die Imkerei spielt

Förderungen für Bio-Imker:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie Im-kereiförderung 2020-2027 Förderung für Rückstandsuntersuchungen von Honig und Wachs Die Förderung unterstützt die Anschaffung bestimmter neuer Gerätschaften. Damit sollen die Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen von Honig und Bienenzuchterzeugnissen