Fortbildung Pharmazie Unibas – Programm Gastroenterologie
Di: Amelia
Weiterbildung Pharmazie – Departement Pharmazeutische WissenschaftenAnmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der nächste Studiengang 26-04 startet im Frühling 2026 und dauert bis Herbst 2027. Die Platzzahl ist beschränkt auf 30 Teilnehmende, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung über das Formular. Anmeldung CAS 26-04 Bitte senden Sie parallel zum

In der Weiterbildungsdatenbank der Bundesapothekerkammer werden alle anerkannten Weiterbildungstermine der Landesapothekerkammern und externer Anbieter geführt. Die Weiterbildungsangebote und Termine werden von den jeweiligen Kammern und Anbietern selbstständig festgelegt und – sobald bekannt bzw. anerkannt – im Kalender hinterlegt. Darüber Ziele der Ausbildung von Apotheker*innen. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders i Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apotheker*innen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Siche
Weiterbildung Pharmazie – Departement Pharmazeutische WissenschaftenAnmeldung für den Studiengang Für eine Anmeldung zum Studiengang DAS Spitalpharmazie (inkl. CAS Klinische Pharmazie) füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden zusätzlich eine Kopie des Diploms oder eine Diplombestätigung an [email protected] Anmeldeformular
Programm Gastroenterologie
Die Absolvierung der beiden Studiengänge CAS Offizinpharmazie und CAS Klinische Pharmazie bil-det zusammen mit der geforderten praktischen Tätigkeit in der Offizin und dem komplettierenden Selbststudium eine mögliche Grundlage für den eidgenössischen Fachapothekertitel in Offizin-pharmazie.
Die Studienziele im Masterstudium Pharmazie orientieren sich an den im Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG) formulierten Ziele der Ausbildung von Apothekerinnen und Apothekern.
- Innovationsforum: Droht eine postantibiotische Ära
- Weiterbildungskurse Spitalpharmazie und Klinische Pharmazie
- Aufbau Studiengang / Dokumente
- Certificate of Advanced Studies
Die Absolvierung der beiden Studiengänge CAS Offizinpharmazie und CAS Klinische Pharmazie bildet zusammen mit der geforderten praktischen Tätigkeit in der Offizin und dem komplettierenden Selbststudium eine mögliche Grundlage für den eidgenössischen Fachapothekertitel in Offizinpharmazie. Herbstsemester 2025 (Belegfrist: 01.08.2025 bis 13.10.2025) Semester
Weiterbildung Pharmazie – Departement Pharmazeutische WissenschaftenDAS Prüfungsdaten nächste Diplomprüfung in Spitalpharmazie / Fachapothekerprüfung: 05./06./07. Mai 2026 in Bern. Organisation und Durchführung erfolgt durch FPH Spital DAS’ler mit WB Fachapotheker: Anmeldung an Sekretariat Weiterbildung Pharmazie und an FPH Spital DAS’ler ohne WB
Ziele der Ausbildung von Apotheker*innen. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders i Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apotheker*innen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Siche Kreditpunkte Teilnehmende, welche den Tag zur Fortbildung nutzen, erhalten eine Teilnahmebestätigung, ausgestellt von Services Weiterbildung der Universität Basel. Pro Kurstag werden folgende Kreditpunkte vergeben: 50 Punkte FPH Spitalpharmazie 50 Punkte Fähigkeitsausweis klinische Pharmazie 50 Punkte FPH Offizinpharmazie Departement Pharmazeutische Wissenschaften Weiterbildung Pharmazie Fortbildung CAS Offizinpharmazie CAS Klinische Pharmazie DAS Spitalpharmazie
Die Studienziele im Masterstudium Pharmazie orientieren sich an den im Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG) formulierten Ziele der Ausbildung von Apothekerinnen und Apothekern.
![]()
An der Universität Basel besteht für Studierende die Pflicht, sämtliche Lehrveranstaltungen, die sie besuchen möchten, zu belegen. Dies gilt auch für Doktorierende, die Lehrveranstaltungen an der Universität Basel besuchen. Vor jedem Semester wird jeweils zusammen mit den Immatrikulationsbestätigungen ein Informationsblatt zum Belegen verschickt. Das Curriculum ist multidisziplinär aufgebaut. Es besteht aus dem Certificate of Advanced Studies (CAS) Klinische Pharmazie (Themenschwerpunkt patientenorientierte Pharmazie / klinische Dienstleistungen) und den weiteren Themenbereichen pharmazeutische Herstellung, Heilmittelbewirtschaftung, persönliche Kompetenzen und Management. Die Inhalte werden Ziele der Ausbildung von Apotheker*innen. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders i Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apotheker*innen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Siche
Die Pharmazeutischen Wissenschaften befassen sich mit der Entwicklung, Herstellung, Wirkungsweise und Anwendung von Medikamenten. Hier geht’s zum offiziellen Qualifikationsprofil Das Bachelorstudium dauert in der Regel drei Jahre. Das einjährige Grundstudium und das 1. Jahr des Aufbaustudiums vermitteln in Vorlesungen, Übungen und Praktika
Zielpublikum Pharmazeutinnen und Pharmazeuten mit einem anerkannten Hochschulabschluss auf Masterstufe (MSc) und erfolgreicher bil det zusammen mit Absolvierung der eidgenössischen Prüfung in Pharmazie. Personen in Weiterbildung zum Fachapothekertitel in Offizinpharmazie.
Suche Departement Pharmazeutische Wissenschaften Weiterbildung Pharmazie Fortbildung CAS Offizinpharmazie CAS Klinische Pharmazie DAS Spitalpharmazie CAS Offizinpharmazie Kooperationspartner 1 Allgemeines Diese Wegleitung beschreibt den Inhalt und die Struktur des Masterstudiums Pharmazie. Das Masterstudium führt zu einem Abschluss als „Master of Science in Pharmacy“ und ermöglicht die Prüfungszulassung zum Erwerb des eidgenössischen Diploms für Apothekerinnen und Apotheker. Ein Jahrhundert Pharmaziegeschichte – Erleben. Staunen. Feiern Seit 100 Jahren bewahrt unser Pharmaziemuseum die faszinierende Geschichte der Heilkunst – von mittelalterlichen Rezepturen bis zur modernen Pharmazie. Zum Jubiläum öffnen wir unsere Türen für eine Reise durch ein Jahrhundert voller Wissen,
eutische und interdisziplinäre Themen interessieren. Studierende und Do bestätigung, ausgestellt von der Universi Vor jedem Semester 2/3 25 FPH Punkte Klinische Pharmazie 25 FPH Punkte Offizinpharmazie (Fortbildung) 25 FPH Punkte Spitalpharmazie
Ziele der Ausbildung von Apotheker*innen. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders i Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apotheker*innen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Siche Weiterbildung Pharmazie – Departement Pharmazeutische WissenschaftenCAS Offizinpharmazie der nächste Durchgang startet am 26. März 2026 und dauert bis Ende August 2027 Im Masterstudiengang Pharmazie werden angehende Apotheker:innen interdisziplinär und praxisnah ausgebildet. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen zur Wirkungsweise, Anwendung und möglichen Risiken von Arzneimitteln stehen auch wirtschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte sowie Kommunikation im Fokus – für eine zukunftsorientierte und vielseitige
Kreditpunkte Teilnehmende, welche den Tag zur Fortbildung nutzen, erhalten eine Teilnahmebestätigung, ausgestellt den Services Weiterbildung der Universität Basel. Für diesen Kurstag werden 50 FPH Punkte für Spitalpharmazie, Fähigkeitsausweis klinische Pharmazie und Offizinpharmazie vergeben. Seite 2/3 Teilnahmegebühr Weiterbildung Studienangebot Studienangebot Pharmazie Sachgebiete Formale Kategorien Stichwortsuche
Achtung: In die Kurse des integrierten CAS Klinische Pharmazie kann nicht laufend eingestiegen werden. Hier ist der nächste Start des Studienganges abzuwarten. Dokumente Weiterbildungs-Ordnung (WBO) Reglement über das Weiterbildungsstudium (RWS) Studiengangreglement DAS Spitalpharmazie Studienplan DAS Spitalpharmazie Merkblätter Ziele der Ausbildung DAS Ziele der Ausbildung von Apotheker*innen. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders i Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apotheker*innen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Siche
Diese Seite ist nur in Englisch verfügbar. The Master study program in Drug Sciences (MSc in Drug Sciences) was launched in 2016. It provides theoretical and practical training in the discovery, development, efficacy and safety of substances with a main focus on drugs/medicines. It is focused on a future career in industrial or academic research, product development or in a Ob in der Apotheke oder im Spital, in der Industrie oder in der Akademie, es stehen Ihnen mit diesem vielseitigen Studium alle Türen offen. Im Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften erlernen Sie pharmazeutische Grundlagen, die Sie im klinisch-patientenorientierten Master Pharmazie oder im industrie-orientierten Master Drug Sciences vertiefen. Die Wochenpläne geben Ihnen eine Übersicht über die im Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften zu absolvierenden Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltungsnummern nutzen Sie, um im Online-Vorlesungsverzeichnis die Modalitäten der entsprechenden Lehrveranstaltung zu erfahren (z.B. Teilnahmevoraussetzungen, Hinweise zur Leistungsüberprüfung, etc.) und diese
Masterarbeiten an der Spital-Pharmazie in Basel Die Spital-Pharmazie bietet Studierenden der Pharmazie und anverwandten Gebieten die Möglichkeit an, Masterarbeiten in den Fachrichtungen «Biopharmazie», «Pharmazeutische Technologie» «Epidemiologie» und «Klinische Pharmazie» anzufertigen. In the Master’s degree course in Pharmacy, prospective pharmacists receive interdisciplinary and practical training. In addition to the scientific principles of the mode of action, application and possible risks of medicinal products, the focus is also on economic, legal and ethical aspects as well as communication – for a future-oriented and versatile career in pharmacy.
Fortbildungsveranstaltungen / TermineVeranstaltungen Archiv
– kennen das Krankheitsbild und die Behandlung von peptischen Ulzera sowie der Refluxösophagitis und können klinisch pharmazeutische Aspekte zur Therapieoptimierung einbringen.
Ziele der Ausbildung von Apotheker*innen. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders i Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apotheker*innen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Siche
- Forma D. I. Cortesia : Exemplos formais de encerramento de carta
- Forsa Befragung Fleischkonsum : BMEL-Ernährungsreport 2022
- Foundation And Practice Of Neurofeedback For The Treatment
- Fotoveröffentlichung Gesetze : Darf er Fotos von mir auf seine Homepage laden?
- Formblatt 221 Richtig Ausfüllen: Achtung, Häufige Fehler Vermeiden!
- Form-Meaning Mismatch : MISMATCH Definition & Meaning
- Fragebogen Zu Ihrer Bewerbung Als Studentische Hilfskraft
- Ford Escort Mk1 Van Kastenwagen Rückleuchten
- Formel-1-Autos: Progen Pr4 | Is the Progen PR4 worth it? I just want a very fast car
- Fortbildungen Kultur Und Kultur
- Formulaire_Certificat_Travail _ Modèle Certificat de Travail
- Forst- | Forst Stadt _ Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft