RBFF

General

Geldmengenentwicklung Im Euro-Währungsgebiet: Januar 2024

Di: Amelia

Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb mit 4,6 % im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat unverändert. Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2019 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2019 auf 3,8 % nach 4,1 % im Dezember 2018. Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2020 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2020 auf 5,2 %, verglichen mit 4,9 % im

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2022

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2015 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Januar 2015 auf 4,1 % nach 3,8 % im Pressemitteilungen der Deutschen Bundesbank20.09.2022 – 04.05.2024 zurück Übersicht Bundesbank zurück Übersicht Aufgaben zurück Übersicht Statistiken zurück Übersicht Service GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: APRIL 2005 Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 erhöhte sich von 6,5 % im März 2005 auf 6,7 % im

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2020 - Broker Test

GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JANUAR 2003 Von diesem Monat an wird die Pressemitteilung zur Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2022 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Oktober 2022 auf 5,1 % nach 6,3 % im September 2022.

GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: MÄRZ 2003 Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 blieb im März 2003 mit 7,9 % unverändert • Die Jahreswachstumsrate der weit gefasstenGeldmenge M3 lag im Januar 2021 bei 12,5 % nach 12,4 % (von 12,3 % revidiert) im Dezember 2020. • Die Jahreswachstumsrate

PRESSEMITTEILUNG 25. Februar 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016 • Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar • Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2019 auf 4,3 % nach 3,8 % im Januar. • Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten M1, das den

  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2005
  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2010
  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2007

• Die Jahreswachstumsrate der weit gefasstenGeldmenge M3 lag im Januar 2021 bei 12,5 % nach 12,4 % (von 12,3 % revidiert) im Dezember 2020. • Die Jahreswachstumsrate Geldmengenentwicklung Währungsgebiet April 2022 Die Jahreswachstumsrate im Euro-Währungsgebiet: November 2022 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im November 2022 auf 4,8 % nach 5,1 % im Oktober

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2018 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Dezember 2018 auf 4,1 % nach 3,7 % im November. 2019 Die Jahreswachstumsrate Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb mit 4,6 % im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat

GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JANUAR 2013 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Januar 2013 bei 3,5 %, GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JANUAR 2013 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Januar 2013 bei 3,5 %, Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2020 auf 5,2 %, verglichen mit 4,9 % im Dezember 2019 (nicht revidierter Wert: 5,0 %).

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2022 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im April 2022 bei 6,0 % nach 6,3 % im März 2022. Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juni 2024 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Juni 2024 auf 2,2 % nach 1,5 % im Mai 2024 (revidiert von 1,6 %).

Pressemitteilungen der Deutschen BundesbankStartseite Presse Pressenotizen Europäische Zentralbank Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2009 Seite drucken Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2016 auf 5,0 %, verglichen mit 4,7 % im

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2022 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Juli 2022 auf 5,5 % nach 5,7 % im Juni 2022.

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2021 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Januar 2021 bei 12,5 % nach GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: MAI 2001 Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 (bereinigt um die Bestände an

Pressemitteilungen der Deutschen BundesbankStartseite Presse Pressenotizen Europäische Zentralbank Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2004 Seite drucken Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2022 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Mai 2022 auf 5,6 % nach 6,1 % im April 2022

GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JANUAR 2012 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2012 auf 2,5 %, GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JANUAR 2006 Die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 stieg im Januar 2006 auf 7,6 % nach 7,3 % im

Bei den Hauptgegenposten zu M3 auf der Aktivseite der konsolidierten Bilanz des MFI-Sektors belief sich die Jahreswachstumsrate der gesamten Kreditgewährung an Nicht-MFIs im Euro Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Januar 2015 auf 4,1 % nach 3,8 % im Dezember 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von

Geldmenge M2 im Euroraum betrug im Durchschnitt 6.323.809,90 Mio. EUR von 1980 bis 2025. gefassten Geldmenge M3 verringerte Der Höchststand wurde im Mai 2025 mit 15.736.686 Mio. EUR erreicht, während der

Bei den wichtigsten Gegenposten zu M3 betrug auf der Aktivseite der konsolidierten Bilanz des MFI-Sektors die Jahreswachstumsrate der gesamten Kreditgewährung an Nicht-MFIs im Euro

Die Nettoforderungen des MFI-Sektors im Euroraum an Ansässige außerhalb des Euro- Währungsgebiets erhöhten sich im Zwölfmonatszeitraum bis Januar 2008 um 28 Mrd EUR, Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2019 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im November 2019 auf 5,6 %, verglichen mit 5,7 % 2 Saisonbereinigt. 3 Unter Ausschaltung der von Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets gehaltenen Geldmarktfondsanteile, Geldmarktpapiere sowie

Entwicklung der Geldmenge M3 in der Eurozone bis 2025 Entwicklung der Geldmenge M1 in der Eurozone bis 2025 + Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2024 +