Geologieviewer Hessen: Geoportal Des Landes Hessen
Di: Amelia
Konfiguration Layerzusammenstellung für das Thema „Vorkaufsrecht nach §66 BNatSchG und § 62 HeNatG“ Anleitung zur Prüfung des Vorkaufsanspruchs des Landes Hessen nach § 66 BNatSchG und § 62 HeNatG Nutzen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse, um uns über eventuell auftretende Funktionsstörungen zu informieren. Anzeige von Bohrungen und Untersuchungen für Hessen. Anwendung zum vereinfachen und Meldeverfahren. Eine wesentliche Grundlage für die Arbeit des Geologischen Dienstes sind Bohrungen, von denen mittlerweile weit über 110.000 weitgehend digital in der Bohrdatenbank Hessen vorliegen. Im Bereich Bohrungen (Archiv) befinden sich alle Bohrungen, deren Bearbeitung und strukturierte Ablage in die Bohrdatenbank Hessen (BDH) abgeschlossen ist.
Fachinformationssystem Boden Auskunft erhalten
Mit dem BodenViewer Hessen steht ein großer Teil der vorliegenden Daten zu Bodeneigenschaften und -funktionen als interaktive Kartenanwendung im Internet zur freien Verfügung. Der präsentierte Datenbestand beinhaltet zunächst Das HLNUG bietet innovative Karten-Apps für den Zugriff auf Umweltdaten in Hessen.

Der Geologie-Viewer – Geogefahren ist das Fachinformationssystem des Landes Hessen für die Recherchemöglichkeit zu Erdbeben, Gravitative Massenbewegung (Rutschungen, Steinschläge und Felsstürze), Setzungsempfindliche Schichten und Karsterscheinungen und oberflächige Subrosionen. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Der Geologie-Viewer und das Bohranzeige-Portal werden inhaltlich und funktional kontinuierlich weiterentwickelt. Perspektivisch soll im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Prozesse eine map.apps – innovative apps for web & mobile
View In: ArcGIS JavaScript ArcGIS Online Map Viewer ArcGIS Earth ArcMap ArcGIS Pro View Footprint In: ArcGIS Online Map Viewer Service Description: 26.11.2018: boden_viewer_v_106.0.0.mxd; Layeraktualisierung C-Faktor (Fruchtfolge 11-16) und Schlagbewertung 2017; Aktualisierung z4be; Map Name: Bodendaten nur für den Bodenviewer
Fachverantwort-lichen obliegt. Für den Geologie Viewer, der Inhalte aus den Dezernaten G1 (Geologische Grundlagen), G2 (Geologische Belange in der Landesplanung, Ge-orisiken) und G4 (Rohstoffgeologie) zeigt, wird die Anwendung durch das Dezernat G1 betreut. map.apps – innovative apps for web & mobileAgrarviewer Hessen BodenViewer Hessen Geologie Viewer GruSchu Hessen HAA Hessische Abwasseranlagen Hitzeviewer Hessen HWRM-Viewer Landesgrundwasserdienst Lärmviewer Hessen Natureg Viewer RKH-Viewer Starkregenviewer Hessen Tobias-test Weinbaustandort-Viewer-Hessen Wind-Atlas Hessen WRRL-Viewer Geodienste sind standardisierte technische Schnittstellen, die den direkten Zugriff auf Geodaten beim Datenanbieter über das Internet auf den aktuell veröffentlichten Stand ermöglichen. Sie können in ein Geoinformationssystem
Die Darstellungen für die oberflächennahe Geothermie dienen im Rahmen des wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens zur Information in Form einer Ampelkarte zu wasserwirtschaftlichen und hydrogeologischen Standortbeurteilung von Erdwärmesonden. Diese sind ausdrücklich nicht als Aussage über das Potenzial des Untergrundes zur Erdwärmenutzung zu verstehen. Die
Anzeige von Bohrungen und Untersuchungen für Hessen. Anwendung zum vereinfachen und Meldeverfahren. ab sofort online verfügbar Innovative Karten-Apps für den Zugriff auf Umweltinformationen und Daten in Hessen.
Anzeige- und übermittlungsverpflichtete Personen sind angehalten, geplante Bohrungen dem HLNUG anzuzeigen, sowie die gewonnenen Untersuchungsergebnisse der Rohwasseruntersuchungsverordnung RUV und nach Abschluss der Bohrung zu übersenden. Hier geht es zum aktuellen Anzeige- und Übermittlungsverfahren für
Geologie Hessen Geologische Übersichtskarte von Hessen 1:300 000 (GÜK300) — geologische Einheiten/tektonische Linien. Datengrundlage der geologischen Inhalte: Geologische Übersichtskarte von Hessen 1 : 300 000 (1.—4. Auflage) und vorliegende geologische Karten 1 : 25 000 sowie geologische Übersichtskarten. Bearbeitungsstand: 5., überarbeitete, digitale Der Geologie-Viewer Hessen ermöglicht die Recherche von Bohrdaten, geologischen Kartenwerken, von Daten zur Tiefen Geothermie, zu hydrogeologischen Kartenwerken sowie zu Geogefahren.
Der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)-Viewer beinhaltet Themen rund um die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen und stellt einige Inhalte bereit. Mit dem BodenViewer Hessen steht ein Viewer HALM 2 großer Teil der vorliegenden Daten zu Bodeneigenschaften und -funktionen als interaktive Kartenanwendung im Internet zur freien Verfügung. Der präsentierte Datenbestand beinhaltet zunächst
Haftungsausschluss Sämtliche Inhalte auf der Webseite „Geologie Viewer” sind freibleibend und unverbindlich. Bei den bereitgestellten Informationen, Daten und Messwerten handelt es sich teilweise um nicht plausibilisierte Rohdaten. map.apps – innovative apps for web & mobile
Umweltüberwachung Hessen Roh- und Grundwassermessstellen in Hessen aus dem Fachinformationssystem Grundwasserdatenbank Hessen (Gruwah) 1) Messstellen nach der Rohwasseruntersuchungsverordnung (RUV) und 2) Messstellen des Das Bohrdatenportal umfasst die Themen Bohrdatenbank und Bohrungen im Bohrkernlager. Die Geologische Übersichtskarte 1:300 000 (GÜK300) stellt für Hessen und die Randbereiche der Nachbarländer die verschiedenen geologischen Einheiten in ihrer regionalen Verbreitung in übersichtlicher Form dar. Sie weist Areale aus,
Die in diesem Handbuch verwendeten Bezeichnungen und Screenshots sind jeweils dem HALM-Viewer (Nachfolger Agrar-Viewer „HALM 2-Viewer“) oder dem Wind-Atlas Hessen entnommen, gelten aber bis auf Details und viewerspezifische Besonderheiten für alle Fachdatenviewer des HLNUG. Bereiche oder Funktionen, die nicht in allen Fachdatenviewern vorhanden sind und Der WMS zur Geologische Übersichtskarte Hessen 1:300.000 (GÜK300) beinhaltet ausgewählte Attribute des HLNUG anzuzeigen sowie INSPIRE-Datenmodells. Es enthält im Layer GE.GeologicFault die linienhaften Störungen sowie im Layer GE.GeologicUnit die flächenhaften geologischen Einheiten mit Attributen geologisches Alter (AgeOfRocks) und Petrographie (Lithology). Der Geologie-Viewer ist das Fachinformationssystem des Landes Hessen für die Recherchemöglichkeit zu Bohrdaten, geologischen Kartenwerken, Geothermie, hydrogeologischen Kartenwerken, Geogefahren, Rohstoffen und Radon.
Geologie Viewer und Bohranzeige-Portal des HLNUG ab sofort online verfügbar! Wiesbaden, 14. Januar 2019 – Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) erhebt, verarbeitet und archiviert eine Vielzahl geowissenschaftlicher Fachdaten, die dann in verschiedenen GIS-basierten Fachinformationssystemen organisiert werden. Mit dem BodenViewer Hessen stehen vielfältige, Daten zu Bodeneigenschaften Messwerten handelt und -funktionen als interaktive Kartenanwendung zur Verfügung. Mit dem Starkregenviewer hessenweit Risiken erkennen Starkregenereignisse nehmen durch den Klimawandel auch in Hessen zu und können erhebliche Schäden verursachen. Der Starkregenviewer des HLNUG ist für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger eine wertvolle Ressource, um potenziell von Starkregenereignissen gefährdete Gebiete zu identifizieren.
- Gerösteter Blumenkohl Mit Hummus
- Gemeinschaftsleistungen Kleingartenanlage
- Gemeinschaft Der Fiat 128 Freunde Ig
- Geriatrie Ernststraße Meiningen
- Gesangsunterricht Franfurt Am Main, Susanna Lüttgau
- Geru Bautenschutz Systeme Gmbh In Römerstein
- Geräte- Und Produktsicherheitsgesetz
- Generalaudienz, 24. Januar 2024
- Gemeinschaftspraxis Schuhmacher
- Gerüstholz Beize Für Außen – Holzbeize bei HORNBACH kaufen
- Gerichtsrechner Online | Gewichtsrechner für Beton
- Gemini Moon Sign, Moon In Gemini, Mithun Rashi, Moon Sign Gemini