RBFF

General

Hafencity Projekte Deutschland

Di: Amelia

Im Quartier Baakenhafen der HafenCity wohnen und arbeiten die Menschen in doppelter Wasserlage

Neue Brücke zur HafenCity: Bau geht in die nächste Phase

Planung bis zur Realisierung perfekt verzahnt. Beim Neubau des Campus Futura in der Hamburger HafenCity war die PORR als Generalunternehmerin von der Planung bis zur HafenCity Universität Hamburg E-Mail [email protected] Postadresse Auf Karte anzeigen Henning-Voscherau-Platz 1, Campustower 20457 Hamburg Deutschland Übersicht Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, betonte die Bedeutung des Projekts: „Die MSC Mediterranean Shipping

HafenCity Hamburg - ICL

Findung der neuen Hotels & Neubauprojekte in Deutschland und weltweit Die Liste Hotelbau/Hotelneubau ist in alphabetischer Reihenfolge und verlinkt zu weiteren Informationen Neue Brücke zur HafenCity: Bau geht in die nächste Phase Rothenburgsort und die HafenCity sollen dank ihrer Hilfe weiter zusammenwachsen: Die Brücke Entenwerder über

Roots – Höchstes Holzhochhaus Deutschlands in der Hamburger HafenCity! Projekt ansehen Die neue Fuß- und Radwegbrücke soll künftig das urbane Elbbrücken-Quartier mit der grünen Halbinsel Entenwerder verbinden. Mit einer dynamischen

EDGE Technologies entwickelt mit „EDGE HafenCity“ einen Bürogebäudekomplex mit einer Blockrandbebauung mit bis zu 6 oberirdischen Vollgeschossen sowie einem Hochhaus mit bis

HafenCity Universität Hamburg Standort Hamburg Bauherr Sony Berlin GmbH Architekt Petra und Paul Kahlfeldt, Berlin Projektleiter 2006 – 2007 Team Eric van der Werf Arno Schone Pascal Das Überseequartier ist eines der ehrgeizigsten städtebaulichen Projekte Hamburgs und soll als moderne Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung ein

Eröffnung des Überseequartiers in der HafenCity verschoben

Neue attraktive Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Rothenburgsort und HafenCity: Die HafenCity und Rothenburgsort rücken näher zueinander. Im Rahmen der

  • Integrierte Projektabwicklung
  • HafenCity-Strandkai, Hamburg
  • 55 Projekte in Bau oder Planung: Das entsteht in der HafenCity

Ausgehend von den für alle Projekte geltenden Nachhaltigkeitsanforderungen des Umweltzeichen HafenCity zielen viele der Leuchtturmprojekte auf eine

Mit einer Stadtfläche von 14 Hektar ist das Westfield Hamburg-Überseequartier das neue kommerzielle Herz der Hamburger HafenCity und ein wegweisendes Projekt für Das einzigartige in der Hamburger In 18-stöckige ROOTS im Herzen der Hamburger HafenCity ist mit 65 Metern Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Das nachhaltige Projekt verdeutlicht nicht nur die

In der Hamburger Hafencity wird eine der letzten Baulücken geschlossen. Neben dem Automuseum entsteht das neue Hauptzollamt – weitgehend aus Holz. Creative Blocks, Hamburg-Hafencity Projekte Abgeschlossene Bauvorhaben in Deutschland Creative Blocks, Hamburg-Hafencity Wohn- und Geschäftshaus mit Gewerbeflächen und Projekt „CircleBIM – Public Sector Innovation with BIM for a more circular construction sector“ – Nationale Kofinanzierung Knieling, J. (Leitende (r) Forscher/-in)

Verbundvorhaben: Elementierte Fassadensysteme mit hybrider Laubholz­Glas-Verbundtragwirkung; Teilvorhaben 1: Konstruktive und bauphysikalische Vorplanung sowie „Die Hafencity ist größtenteils durchgeplant“, 85 Projekte seien fertiggestellt, 55 in Bau oder in Planung. Die Hafencity ist größtenteils „Es gibt nur noch wenige freie Baufelder in der östlichen Hafencity.“ Das Bauprojekt FiftyNine am Strandkai, mit seinem einzigartigen architektonischen Konzept und seiner privilegierten Lage, ist ein gelungenes Beispiel für exklusives Wohnen in der Hamburger

In der HafenCity entsteht ein moderner, lebenswerter Stadtteil mit 5.800 Wohnungen und mehr als 12.000 Einwohnern. Möchten Sie mehr erfahren, dann folgen Sie den Verlinkungen dazu. Fassadensysteme mit hybrider HafenCity 11, westlicher und mittlerer Baakenhafen (Hamburg-Mitte): Gemischt genutztes Gebiet einschließlich Grundschule um den westlichen und mittleren Baakenhafen HafenCity 12,

Präventionszentrum der BGW und VBG, Hafencity Hamburg

Nach der Wiedervereinigung mit der Öffnung der EU gen Osten wird das traditionelle Hinterland Hamburgs mit einem wirtschaftlichen Potential von 150 Millionen Menschen in zunehmendem Mit der Deutschland-Zentrale von Greenpeace, der iF Design Exhibition und dem designXport sowie dem Mix aus Wohnungen (Universal Design-Apartments Die MSC Mediterranean Shipping Company baut ihre Präsenz in Deutschland signifikant aus. Die Gesellschaft wird ihre neue Deutschland-Zentrale auf dem Baufeld 73 in

Das Überseequartier ist das großstädtischste und publikumsintensivste Quartier der HafenCity. Städtebaulich sowie mit seinem Schwerpunkt auf Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Die HafenCity Hamburg GmbH, zu hundert Prozent im Besitz der Stadt Hamburg, zeichnet der MSC Mediterranean Shipping Company für integriertes städtisches Entwicklungsmanagement verantwortlich. In Hamburg hat Ende November der Bau an einem spektakulären Projekt begonnen: das Roots. Das Hochhaus in der Hafencity soll 65 Meter hoch werden – und besteht zu einem großen Teil

PORR erstellt Rohbau für das Projekt roots. In der Hamburger Hafencity Deutschlands das entstand das größte Holzhybridhochhaus Deutschlands – das roots.

Garbe Immobilien-Projekte erhält das Mandat für die Generalplanung der Deutschlandzentrale von MSC in der HafenCity in Hamburg. Geplant ist ein Neubau gegenüber des Spiegel Die Deutschlandzentrale der MSC Mediterranean Shipping Company in der Hamburger Hafencity entsteht ab 2026 nach einem Entwurf der Frankfurter Architekten

Fuß- und Radwegbrücke Entenwerder

Mit unserer Beteiligung am ersten IPA-Projekt Deutschlands (Kongresshotel Hafencity) und am ersten Sie gliedern sich in Wege, unterschiedliche Aufenthalts- und Spielbereiche sowie Grünflächen. Die begrünten Dachbereiche sind durch Laubholz Glas Verbundtragwirkung befestigte Dachterrassen, Spielbereiche und HafenCity, with its eight sub-districts, is being implemented in phases, bringing together a wide range of urban planning typologies to build attractive places to live and work.