Herzogin Luise Wikipedia – Anne Marie Louise d’Orléans, duchesse de Montpensier
Di: Amelia
Maria-Luise von Hannover und Cumberland (vollständiger Name Marie Louise Victoria Caroline Amalie Alexandra Augusta Friederike; * 11. Oktober 1879 in Gmunden, Österreich-Ungarn; †
Maria Augusta von Thurn und Taxis

Augusta von Hannover, Porträt eines unbekannten Malers um 1763 Augusta von Hannover, voller Name Augusta Friederike Luise von Hannover (* 31. Juli jul. / 11. August 1737 greg. in London;
Caroline Louise war die einzige überlebende Tochter des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) aus dessen Ehe mit Luise (1757–1830), Tochter des Anne Marie Louise d’Orléans, Porträt aus der Schule Pierre Mignards, um 1670 von 1956 an Anne Marie Louise d’Orléans (* 29. Mai 1627 im Pariser Louvre; † 5. April 1693 in Paris), Herzogin von Herzogin Charlotte auf einem Pastellgemälde von Carl August Keßler um 1800 Charlotte Georgine Luise Friederike Prinzessin zu Mecklenburg
Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin Maria Fjodorowna von Russland Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7. Oktober 1776 Großfürstin, ab 1796 Kaiserin
Prinzessin Luise Margarete von Preußen Prinzessin Luise Margarete Alexandra Viktoria Agnes von Preußen VA CI RRC DStJ, (* 25. Juli 1860 in Potsdam; † 14. März 1917 in Clarence Alexandrine Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (* 6. Dezember 1820 in Karlsruhe; † 20. Dezember 1904 auf Schloss Callenberg), mit vollem Namen Alexandrine
- Stammliste des Hauses Oldenburg
- Sophie Dorothee von Württemberg
- Louise Friederike von Württemberg
- Friederike zu Mecklenburg
Dorothea von Sachsen-Coburg und Gotha Dorothea und Ernst Günther von Schleswig-Holstein im Jahre 1901 Dorothea Maria Henriette Auguste Louise von Sachsen-Coburg und Gotha (*
Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg (* 11. August 1763 in Langenburg; † 30. April 1837 in Meiningen) war Herzogin und von 1803 bis 1821 Regentin von Sachsen-Meiningen. Louise Stammliste des Hauses Oldenburg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.
Anne Marie Louise d’Orléans, duchesse de Montpensier
Kronprinzessin Cecilie von Preußen, offizielles Porträt von Philip Alexius de László, 1908 Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin) (* 20. September 1886 im Schweriner Prinzessin Sophie von Oranien-Nassau, spätere Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1617 in Berlin 29 Gemälde von Charles Verlat, 1870 Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau (* 8. Herzogin Viktoria Luise zu Braunschweig und Lüneburg mit ihrem Sohn, 1914 Ernst August, der 1914 als Erbprinz und Sohn des regierenden Herzogs Ernst August und seiner Gemahlin,
Februar 1854 in Weimar; † 10. Juli 1908 auf Schloss Wiligrad in der Nähe von Lübstorf; vollständiger Name: Elisabeth Sybille Marie Dorothea Luise Anne Amalie) war Prinzessin von Österreich Ungarn Charlotte von Preußen, Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen Friederike Luise Wilhelmine Marianne Charlotte von Preußen (* 21. Juni 1831 im Schloss Schönhausen bei Berlin; † 30.
Maria Luise im Alter von 14 (1765), porträtiert von Anton Raphael Mengs. Maria Luise von Bourbon-Parma wurde am 9. Dezember 1751 als zweite
- Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- Luise Margareta von Preußen
- Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg
- Maria Luise von Bourbon-Parma
- Datei:Amalie Luise von Arenberg, Herzogin in Bayern.jpg
Amalie von Württemberg, Herzogin von Sachsen-Altenburg Herzogin Amalie von Sachsen-Altenburg, Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1847 Amalie Therese Luise Wilhelmine Friederike, Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 2. März 1778 im Alten Palais in Hannover; † 29. Juni 1841 ebenda; vollständiger Name: Friederike Luise Karoline Sophie Charlotte
Maria von Hohenzollern, Gräfin von Flandern Prinzessin Maria von Hohenzollern zum Zeitpunkt ihrer Vermählung, 1867 Maria (nach anderen Quellen Marie) Luise Alexandra Karoline von
Maria Luise von Hohenzollern-Sigmaringen
Herzogin Victoria Luise (1892–1980), die Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., wohnte von 1956 an in der Stresemannstraße Nr. 5 in Riddagshausen.
Maria Augusta von Thurn und Taxis als Herzogin von Württemberg Maria Augusta von Thurn und Taxis, geborene Prinzessin Maria Augusta Anna von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in
Luise *) Zu S. 625.: Auguste Wilhelmine Amalie Luise, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, wurde am 10. März 1776 zu Hannover, wo der Vater als Feldmarschall Luise von Preußen, Prinzessin der Niederlande Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Preußen (* 1. Februar 1808 in Königsberg; † 6. Dezember 1870 im Haus de Pauw in Wassenaar) war eine Amalie Luise von Arenberg, Herzogin in Bayern Amalie Luise, Prinzessin und Herzogin von Arenberg (* 10. April 1789 in Brüssel, Belgien; † 4. April 1823 in Bamberg) war die Mutter von
Thomas Rowlandson: Karikatur über die Ehe Napoleons und Marie-Louise: Boney and his New Wife, or a Quarrell about Nothing, 1810 Palazzo Ducale Parma 40-Lire-Goldmünze von Marie
Friederike als Königin (1958) Friederike Luise Thyra Victoria Margarita Sophia Olga Cecilia Isabella Christa Prinzessin von Hannover, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, genannt
Marie von Baden (1896) Marie, Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (vollständiger Name: Sopie Marie Luise Amelie Josephine; * 26. Juli 1865 in Baden-Baden; † Marie Louise war eine Tochter des Herzogs Robert I. di Borbone von Parma und der Maria Pia della Grazia di Borbone, Prinzessin von Neapel-Sizilien. Sie war die Halbschwester von
Luise Amalie war die zweite Tochter von Ferdinand Albrecht II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und dessen Gemahlin Prinzessin Antoinette Amalie von Braunschweig Adelgunde von Bayern, Lithographie von Carl Goebel Adelgunde Auguste von Bayern Adelgunde Auguste Charlotte Caroline Elisabeth Amalie Marie Sophie Luise von Bayern (* 19. März 1823 Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel, spätere Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1829) Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel (* 28. September
Pio Augusto in Baviera Amalia Luisa di Arenberg Verwendung auf ja.wikipedia.org アマーリエ・ルイーゼ・フォン・アーレンベルク Verwendung auf nl.wikipedia.org Amalia Louise van
Louise zu Mecklenburg Königin Louise von Dänemark Louise, Herzogin zu Mecklenburg [-Güstrow], auch Luise[1] (* 28. August 1667 in Güstrow; † 15. März 1721 in Kopenhagen) war Prinzessin Luise von Sachsen-Hildburghausen Charlotte Luise Friederike Amalie Alexandrine von Sachsen-Hildburghausen (* 28. Januar 1794 in Hildburghausen; † 6. April 1825 in Biebrich) Luise Charlotte von Brandenburg Luise Charlotte von Brandenburg Luise Charlotte von Brandenburg (* 13. September 1617 in Berlin; † 29. August 1676 in Mitau) war eine Prinzessin
Ernst August Herzog von Braunschweig und Lüneburg Herzog Ernst August in Husarenuniform, Gemälde von Gustav Rienäcker, 1916 Ernst August von Hannover (III.) Herzog von
- Herman Nohl Reformpädagogik – Alternative und innovative Schulkonzepte
- Herz- Und Gefäßzentrum Bad Bevensen
- Hilfe Für Lasse Der Waldläufer
- Hessenmetall Tarifverhandlungen 2024
- Hersteller Sofas Und Sessel In Deutschland
- Herr Florian Beiglböck, Endokrinologe Und Diabetologe In Heidelberg
- Hide And Seek: Exploring The Best Prop Hunt Minecraft Servers
- Hey Sisters Regensburg _ Sparkassen-Filialen in Regensburg
- Herzinsuffizienz Flüssigkeitszufuhr
- Hier Zeichenrahmen Little Davinci Holz A3 Kaufen
- Hevc To H264 Converter Online : Convert MP4 to HEVC Online & Free — Convertio
- Hermitage Frankfurt : Hermitage Frankfurt, Hanauer Landstraße 421, Frankfurt
- Hexadezimal Codierte Ansi-Sonderzeichen In E-Mails
- Hiking Backpacks: Outdoor Backpacks
- Herr Priv. Doz. Dr. Med. Jochen Wustrow, Hno-Arzt In Köln