RBFF

General

Johannes-Passio – Johannes Passion Wikipedia

Di: Amelia

Beispiele für motettische Passionen deutsch: Joachim a Burck schuf eine Johannespassion, in der erstmals der deutsche Passionstext mehrstimmig durchkomponiert wurde sowie eine Passion auf eine Evangelienharmonie Leonhard Lechner: Johannes-Passion (1593) Christoph Demantius: Johannes-Passion (1631)

Johannes-Passion mit dem Windsbacher Knabenchor

Wer die Johannespassion von Johann Sebastian Bach hört, der erlebt eine musikalische Achterbahnfahrt. In rund zweieinhalb Stunden schlägt das Werk einen Bogen von der Verhaftung Jesu bis hin zu seiner Grablegung. An Karfreitag wird in den Gottesdiensten die Passion Christi verlesen, Bach Johannespassion oft in verteilten Rollen von Jesus, dem Evangelisten und den Worten anderer Personen. Der Text aus dem Johannes-Evangelium gliedert sich in fünf Abschnitte: Auf die Verhaftung Jesu und die beiden Verhöre folgen die Hinrichtung und schließlich die Bestattung des Leichnams.

Musik: Bachs Johannes-Passion: Was wir über das Werk wissen sollten

Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion: Düster, fesselnd, stimmungsvoll. Konzert mit dem Chor des BR.

Weltkulturerbe unter der Domkuppel, aufgeführt von der Berliner Domkantorei Vor rund 300 Jahren, zum Karfreitag 1724, komponierte der frisch an die Leipziger Thomaskirche berufene Johann Sebastian Bach sein erstes großes Werk am neuen Arbeitsplatz: die Johannespassion. Er schuf damit eines der größten Kunstwerke der Musikgeschichte. Ein Stück über die Abgründe Johannes-Passion von J.S. Bach – Noten & Klavierauszüge Die „Passio secundum Johannem“ ist wie die Matthäus-Passion BWV 244 von Johann Sebastian Bach ein Oratorium, dem Texte aus dem Evangelium (hier nach Johannes) von der Festnahme Jesu Christi bis zu seiner Kreuzigung mit Chorälen und frei hinzugedichteten Texten zugrunde liegen.

Johannes-Passion – eine dramatisch-musikalische Schrilesung Bach verband in seinen beiden großen Passionen auf geniale Weise Schrilesung und Schriauslegung. Die eigentliche Handlung, der Bibeltext des . und . Kapitels des Johannes-Evangeliums, wird in schlichten aber textlich-musikalisch tiefgründig gestalteten Rezitativen erzählt.

Die „andere“ Johannes-Passion von 1725

Heute gilt die Johannes-Passion, die längst den Kosmos ihrer Zeit hinter sich gelassen hat, als musikalisches Weltkulturerbe. Passion SWV 481 Sie ist ein Stück über die Abgründe wie über die Hoffnung des Lebens und ein Stück für Suchende,

Johannes-Passion ist die erste Passion, die auf Gastspielen des Gewandhausorchesters erklingt Vergleichsweise früh und häufig sind Gewandhausorchester und Thomanerchor Leipzig mit der Johannes-Passion auf Tournee gegangen – bislang insgesamt 37 Mal (während für die Matthäus-Passion 88 Tourneeaufführungen zu verzeichnen sind). Die Johannes-Passion von Hermann Schroeder Bemerkungen zur Typologie und zur Melodik der einstimmigen Gesänge* Günther Massenkeil Die Johannes-Passion von Hermann Schroeder in deutscher Sprachel hat schon lange einen festen Platz in der kirchenmusikalischen Praxis und ist ein Markstein in der neueren Geschichte der Vertonung der Leidensge

  • Passionsvertonungen im Barock
  • Ähnliche Suchvorgänge für johannes-passion
  • Musik zur Passions- und Osterzeit
  • Johannes–Passion von Johann Sebastian Bach

HIGHLIGHTS 300 Jahre „Johannes-Passion“ in der zweiten Fassung Festival für Alte Musik im Rahmen der Residenzwoche München 2025 J. S. Bachs „Johannes-Passion“ wie sie 1725 am Karfreitag in der Thomaskirche erklang.

Die Johannes- Passion gilt nicht zuletzt aufgrund ihrer zahlreichen Bearbeitungen als „work in progress“, quasi Gebrauchsmusik, die sich der veränderten Ästhetik und Gottesdienstordnungen unterwerfen musste. The St John Passion, performed by the Nederlands Bach Society for All of Bach, was the für Suchende first Passion Bach had written as cantor in Leipzig. The Passion story Die Johannes-Passion (SWV 481), voller Titel: Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilands Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Johannes, ist ein geistliches Chorwerk, komponiert von Heinrich Schütz.

Mit der Matthäus- und der Johannespassion hat Johann Sebastian Bach zwei Meisterwerke der Musikgeschichte geschaffen. Der Barock-Spezialist Ton Koopmann führt am Karfreitag in der Münchner

Johann Sebastian Bach - Johannes-Passion, Onbekend | CD (album ...

Unschwer festzustellen ist, dass der Textdichter der Johannes-passion von den Texten des zur dieser Zeit weit verbreiteten Passionsoratoriums »Der für die Sünde der Welt Gemarterte und Sterbende Jesus« starke Anregungen empfangen hat. Die Johannes-Passion hat Bach lange Jahre über in Atem rhetorischen Figuren von Prof gehalten: von seinem ersten Leipziger Karfreitag 1724 bis zu seinem zweitletzten oder gar letzten Amts- und Lebensjahr. Dies führt zu einer geradezu polyphonen Überlieferung des Werkes. Was uns vorliegt, ist nicht eine einzige Bach’sche Partitur mitsamt Einzelstimmen. Überliefert sind

In den letzten Jahren gab es immer mehr szenische Aufführungen der großen Oratorien wie Bachs „Johannes-Passion“. Worin liegt eigentlich der Reiz solcher Inszenierungen? Wo liegen die Risiken? Die „Johannes-Passion“ von Johann Sebastian Bach gilt als besonders dramatisches Werk des Oratorien-Repertoires und war zu seiner Entstehungszeit von ungekannter vokal-symphonischer Wucht und Größe. Suzuki, Masaaki, Booklet in seiner Aufnahme der MP von J.S. Bach, BIS 1999 Dürr, Alfred, Johannes-Passion von J.S. Bach, Bärenreiter, Kassel 1992 Geck, Martin, Bach Johannespassion, Fink München 1991 Geck, Martin, Bach – Leben und Werk, Rowohlt Hamburg 2000 Schmid, Wieland, Wege zur Musik, Stationen und Strukturen, Bachs Johannes-passion

Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist auf der ganzen Welt bekannt. Der Leipziger Thomaskantor schrieb das Stück für Karfreitag 1724. Es fasziniert bis heute.

Seltene Zweitfassung Johannes-Passion – [hier] der Link zur Konzertkritik in der Badischen Zeitung. Trailer War Requiem: Ein Video unseres Projektes War Requiem vom 10. November 2024 im Konzerthaus Freiburg: [hier] Das Weihnachtsoratorium mit dem Freiburger Bachchor – [hier] der Link zur Konzertkritik in der Badischen Zeitung. Johannes-Passion 1725 Die „andere“ Johannes-Passion von 1725 Kleines Plädoyer für eine große Passionsmusik Meinrad Walter Mindestens vier Mal war die Johannes-Passion unter Bachs Leitung in Leipzig zu hören, doch nie in derselben Gestalt. Linksammlung Bachs „Johannes-Passion“ in neuer Dimension bei BR-Klassik (Link zur halbszenischen Aufführung) Lexikon der musikalisch-rhetorischen Figuren von Prof. Manfred Dings, Hochschule für Musik Saar (Link)

Die Johannes-Passion wird bis heute aufgeführt, wie die nicht minder berühmte Matthäus-Passion mit ebenfalls problematischen antijüdischen Textstellen. »Bach, Johannespassion. Inspirierend – nein, durchdringend bis in die letzte Faser. Ein mächtiger, kahler Dialog, wie in einem modernen Roman.« (Imre Kertész) Für Bach war seine »Johannespassion« ein Lebensthema. Immer wieder hat er sie überarbeitet, erweitert Imre Kertész Für Bach oder zugespitzt. Sie ist ein musikalisches Meisterwerk, mal Bach fragt in der Johannes-Passion nicht nach der kollektiven Schuld, sondern nach der individuellen Verantwortung. Die Polemik gegen Juden und das »jüdische Gesetz« hat allerdings eine lange, traurige Tradition in der Geschichte des Christentums; in Texten der katholischen Karfreitagsliturgie war sie bis vor wenigen Jahren zu finden.

Die Johannes-Passion ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Johannes-passion aariat ovat myös lyhyempiä verrattuna Matteus-passioon. Tästä seuraa, että Johannes-passio on dramaattisempi ja intensiivisempi kuin Matteus-passio. Johanneksen evankeliumin passiokertomus jakaantuu useiksi eri kohtauksiksi (Jeesuksen vangitseminen, ylipappien kohtaus, Jeesus ja Pilatus, ristiinnaulitseminen ja hautaus). Recordings & Discussions of Other Vocal Works: Main Page | Motets BWV 225-231 | Mass in B minor BWV 232 | Missae Breves & Sanctus BWV 233-242 | Magnificat BWV 243 | Matthäus-Passion BWV 244 | Johannes-Passion BWV 245 | Lukas-Passion BWV 246 | Markus-Passion BWV 247 | Weihnachts-Oratorium BWV 248 | Oster-Oratorium BWV 249 | Chorales

Johann Sebastian Bach hat fünf Passionsmusiken komponiert, von denen nur zwei vollständig überliefert sind: die Johannes-Passion (BWV 245) und die Matthäus-Passion (BWV 244). lyhyempiä verrattuna Matteus passioon Beide zählen zu den bedeutendsten Werken der Musik des westlichen Abendlandes, regelmäßig finden in der Passionszeit Aufführungen an vielen Orten statt. Die Johannes

Die »Johannes-Passion« (Passio secundum Johannem, BWV 245), komponiert von Johann Sebastian Bach, wurde am Karfreitag, dem 7. April 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Die letzte Fassung, von 1749, ist die vier‐ te. Sie zeigt Änderungen des Textes, die zu einer Rationalisierung tendieren, im Gegen‐ satz zu der teilweise Wer die Johannespassion von Johann drastischen Bilderspra‐ che der ursprünglichen Version. Die Gründe für die verschiedenen Fassungen sind wohl zwei: Einerseits der Wunsch Bachs, bei einer Wiederaufführung seiner Passion gleich ein Jahr nach ihrer Bachs „Johannes-Passion“ am Karfreitag, den 7. April 2023 in der Isarphilharmonie. Tickets bei MünchenMusik.