RBFF

General

Karte: A100-Planung 17. Bauabschnitt Treptow-Friedrichshain-Lichtenberg

Di: Amelia

Kein Weiterbau der Autobahn durch Treptow, Friedrichshain & Lichtenberg! Wir blockieren die Kreuzung Elsenstraße / Puschkinallee am S-Bahnhof Treptower Park Sollte die A100 bis zum Treptower Park fertig gestellt werden, wird uns eine riesige Blechlawine den Platz zum Leben und die Luft zum Atmen nehmen. Bauabschnitt (Neukölln bis Treptow) der A100 ist fast fertig, der 17. Abschnitt soll durch Friedrichshain und Lichtenberg führen – durch dicht besiedelte Kieze, an Wohnhäusern und Grünflächen wie dem Rummelsburger Ufer vorbei. Ungewisse Planungen zum 17. Bauabschnitt verschärfen politischen Streit um A100 Die Debatte um die Zukunft der A100 wird auch durch den 17. Bauabschnitt befeuert. Noch 2025 will der Bund über eine mögliche Weiterführung nach

A100-Bauabschnitts ohne fertige Elsenbrücke Der 16. Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 steht kurz vor der Eröffnung – und stößt auf erhebliche Kritik. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Treptow-Köpenick schlagen Alarm: Sie befürchten einen Verkehrskollaps, wenn der 16. Neueste Kommentare Jens Löwenstein bei Karte: A100-Planung 17. Bauabschnitt Treptow-Friedrichshain-Lichtenberg Alex bei Forderungen des Aktionsbündnis A100stoppen zur Mobilität Rene bei Argumente gegen A100

Bund konkretisiert Weiterbau der A100: Ausbau der Storkower Straße ...

23. Februar 2015 A100 stoppen Beermannstraße, Demo A100, Abriss, Beermannstraße, Demonstration, Entmietung, Gentrifizierung, Protest, Treptow Schreibe einen Kommentar Aktuelles aus der Beermannstraße, wo Häuser + Gärten wegen A100 zerstört werden 31.12.2014 Die Senatsverwaltung hat zum Jahresende die vorzeitige Besitzeinweisung beantragt. weiterlesen 18. Mai 2025 A100 stoppen Demo A100 wegbassen, A100stoppen, Demo, Demonstration, Friedrichshain, Protestaktion, Protestrave, Techno, Treptow 1 Kommentar Fahrraddemos zu „A100 wegbassen“ am 17. Mai 2025 Am Samstag, den 17.

Piratenpartei » Aktionsbündnis A100 stoppen!

Diese unsäglichen Planungen zum Weiterbau der A100, 17. Bauabschnitt, wurden von der rot-rot-grünen Koalition nun für die nächsten 5 Jahre zwar auf Eis gelegt, aber diese Planungen gehören endgültig vom Tisch. Alternative nachhaltige Verkehrskonzepte sind gefragt. 3. Mai 2025 A100 stoppen Verkehrspolitik 16. Bauabschnitt, A100, Autobahn-GmbH, Elsenbrücke, Friedrichshain, Treptow, Verkehrsbelastung Schreibe einen Kommentar Informationsveranstaltung zur A100 am 28.4.2025 – Fragen und Die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der Autobahn A100 soll im ersten Halbjahr 2025 erfolgen, wie das Bundesverkehrsministerium mitteilte.

Es gibt den umstrittenen Plan, die A 100 von Treptow mitten durch Friedrichshain bis zur Storkower Straße im Prenzlauer Berg zu verlängern. Unter dem Motto „Kein Weiterbau der Autobahn durch Treptow, Friedrichshain & Lichtenberg!“ blockieren wir am 14.10.2018 die Kreuzung Puschkinallee / Elsenstraße und weisen damit auf die drohende Zerstörung eines wichtigen Naherholungsgebietes, zentraler Wohngegenden und die Verschwendung von hunderten Millionen Euro hin, die in 13. Juni 2025 A100 stoppen Elsenbrücke 17. Bauabschnitt, Autobahn-GmbH, Elsenbrücke, Friedrichshain, Rudolfkiez, Stralau, Treptow 1 Kommentar Irreführende Darstellung der Verkehrsentlastung durch A100: Wie die Autobahn-GmbH systematisch Risiken verschweigt Offizielle Informationsveranstaltung zum 16.

A100-Ausbau von Treptow bis Lichtenberg: Würden die rund 8.000 direkt betroffenen Anwohner beim A100-Bau bis Lichtenberg so entschädigt wie beim Abriss der A100-Ringbahnbrücke am AD Funkturm, könnten Kosten Park fertig gestellt von Zukünftiges Ende der A100: An der Storkower Straße, die zwischen den Stadtteilen Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Friedrichshain verläuft, soll die Bundesautobahn ab 2035 nach Wünschen des Bundes

Dieses Votum gegen den Weiterbau der A100 ist ein wichtiges Signal und ein Achtungserfolg für alle, die sich gegen den Weiterbau positionieren. Es bestärkt und unterstützt uns als Aktionsbündnis A100 stoppen und alle verbündeten Initiativen in unserem gemeinsamen Engagement, weiter alles zu tun, um den 17. Bauabschnitt vom Treptower Park über Aktuelle Plakate, Flyer und Infomaterial Logo/ Plakat des Aktionsbündnis A100 stoppen! (pdf) Logo Aktionsbündnis A100 Zukunft der A100 stoppen! schwarz/weiß (png) Karte: A100-Planung 17. Bauabschnitt Treptow-Friedrichshain-Lichtenberg (pdf, 3,5 MB) Flyer mit Trassenkarte A100 stoppen! vom BUND Berlin + Aktionsbündnis A100 stoppen! klein (pdf, 1 MB) Seit Jahren wird an der Verlängerung der A100 im Berliner Südosten gebaut, mehrfach wurden geplante Fertigstellungstermine verschoben. Nun soll es im September soweit sein, dass Autos über den 16. Abschnitt von Neukölln bis Treptow fahren können.

A100 in Treptow: 16. Bauabschnitt wird im ersten Halbjahr 2025 eröffnet ...

Bauabschnitt (Neukölln bis Treptow) der A100 ist fast fertig, der 17. Abschnitt soll durch Friedrichshain und Lichtenberg führen – durch dicht besiedelte Kieze, an Wohnhäusern und Grünflächen wie dem Rummelsburger Ufer vorbei.

Ende Gelände » Aktionsbündnis A100 stoppen!

Bauabschnitt soll von Treptow zur Storkower Straße in Lichtenberg führen. Dabei wäre auf den rund 4,1 Kilometern ein kompliziertes System aus Brücke und Tunnel umzusetzen. Besonders der 17. Bauabschnitt, der die A100 vom Treptower Park bis zur Storkower Straße verlängern soll, wird dabei intensiv diskutiert. Nun gilt es, verschiedene städtebauliche, verkehrstechnische und ökologischen Fragen abzuwägen. Und es geht munter weiter. Im September 2017 taucht eine Zahl auf, die die Gesamtkosten für den möglichen 17. Bauabschnitt vom Treptower Park bis zur Storkower Straße betreffen. Dieser Bauabschnitt wurde

Die Kleingartenanlage in der Beermannstraße 24 in 12435 Berlin-Treptow wurde am Sonntag, 30.11.2014 besetzt. Die Gärten sollen am 1.12.2014 geräumt werden, damit dort die Stadtautobahn A100 gebaut werden kann. Am Montag, 1.12.2014 gaben die Besetzer/innen um 12:00 Uhr eine Pressekonferenz vor Ort. Demo gegen die Verlängerung Bauabschnitt durchführen der Stadtautobahn A100 mitten durch Berlin, durch unsere lebenswerten Kieze. Die Protestaktion findet im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt! 2022″ statt. Der geplante 17. Bauabschnitt der A100 soll mitten durch Friedrichshain verlaufen. Hier kann man die

Die Stadtautobahn A100 soll nach dem Willen des Berliner Senats in einem 17. Bauab­schnitt vom Treptower Park bis zur Storkower Straße weiter­gebaut werden. Dagegen wollen das “Aktions­bündnis A100 stoppen!” und zahlreiche weitere Gruppen mit einer Fahrrad-Skater-Tour protes­tieren. Rad-Skater-Demo am 18.6.2016: Keine Autobahn durch Treptow, Friedrichshain

Angenommen, das Volk entscheidet sich gegen den A100-Ausbau nach Friedrichshain und Lichtenberg: Würden Sie als Regierender Bürgermeister den Abschnitt Neukölln-Treptow trotzdem bauen oder könnten Sie sich dann eine abgespeckte Variante z.B. nur bis zur Sonnenallee vorstellen? Michael Müller: Siehe Antwort zu Frage 5. Bauabschnitt (Neukölln bis Treptow) der A100 ist fast fertig, der 17. Abschnitt soll durch Friedrichshain und Lichtenberg führen Jahresende die vorzeitige Besitzeinweisung bean… – durch dicht besiedelte Kieze, an Wohnhäusern und Grünflächen wie dem Rummelsburger Ufer vorbei. Die Anwohner des zukünftigen Autobahnabschnitts von Neukölln nach Treptow scheinen noch nicht flächendeckend die gebotene Dankbarkeit für die neue A100-Trasse an den Tag zu legen. Da werden nun seitens des Senats und des Bundes weder Kosten noch Mühen gescheut, um deren Wohnumfeld ,,aufzuwerten“. – Kosten dahingehend, dass fast unfassbare

Planungen für den 17. Bauabschnitt durchführen. Der 16. Bauabschnitt erhält einen Abschluss am Treptower Park. Dieser wird so gestaltet, dass er kein Präjudiz für den Weiterbau der A 100 darstellt. Es wird ein qualifiziertes Mobilitätsmanagement für den Bereich um den dem Motto Treptower Park und die Elsenstraße erarbeitet und umgesetzt. Bei einem Weiterbau der Stadtautobahn A100 nach Friedrichshain und Lichtenberg müsste entweder eine zusätzliche Brücke gebaut oder die neue Brücke teilweise wieder abgerissen werden. Wir werden aufmerksam

16. Bauabschnitt » Aktionsbündnis A100 stoppen!

Die Bundesautobahn 100 (Abkürzung: BAB 100) – Kurzform: Autobahn 100 (Abkürzung: A 100) – verläuft in Berlin und verbindet in einem Bogen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln. Sie wurde ursprünglich als Ringautobahn konzipiert. [1] Nach den derzeitigen Planungen wird nordöstlich der Berliner Innenstadt der Ring durch

24. April 202424. April 2024 A100 stoppen A100, Berlin, Friedrichshain, Lichtenberg, Neukölln, Protest, Stadtautobahn, stoppen, Treptow, Veranstaltung 6 Kommentare zu ? Aktuelle Termine und Aktionen ? Präsentation „Die A100 in Treptow – Bauen ohne Rücksicht“ (pdf) Planänderung zur A100 – Schaffung eines Präjudiz für den Weiterbau des 17. Bauabschnitts durch Friedrichshain und Lichtenberg? Die A100 in Treptow – Plan und Wahn