RBFF

General

Katalog Der Leichenpredigten : Forschungsbibliothek Gotha Kataloge für Historische Drucke

Di: Amelia

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte zu Frankfurt-Höchst Die heute in der Stadt- und Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main befindlichen 321 Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften stammen zumeist aus Erwerbungen nach

Forschungsbibliothek Gotha Kataloge für Historische Drucke

Mit der Publikation der Bände 2, 7 und 9 dieser Reihe, die Leichenpredigten in den Universitätsbibliotheken Marburg und Gießen sowie in Bibliotheken und Archiven der

Signaturen zum Online-Gesamtkatalog (-1929) - Kataloge & Datenbanken ...

Kaufen Sie “Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main” als Taschenbuch. Kostenloser Versand Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hennebergischen Gymnasialbibliothek Schleusingen Dickhaut, Eva-Maria (ed.); Geißler, Daniel (ed.); Nieden, Der Katalog erschließt mit 814 Einträgen die frühneuzeitlichen Funeralschriften des Thüringischen Staatsarchivs Altenburg, wobei adlige Leichenpredigten gegenüber bürgerlichen eindeutig in Aus diesem Grund stammen die im vorliegenden Katalog erfassten 251 Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften vorwiegend aus Freiberg und Umgebung. Zahlreich vertreten sind

Kaufen Sie “Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hennebergischen Gymnasialbibliothek in Schleusingen” als Taschenbuch. Kostenloser Versand Click & Collect

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in

In 463 Einträgen erschließt der Katalog die Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in der Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Arnstadt, die zu den ältesten Dieser Band erfasst in 670 Einträgen die Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften der Dombibliothek zu Breslau, die Ende des 15. Jahrhunderts unter Einbeziehung mittelalterlicher Schon bei Erscheinen des Katalog der Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in der Universitätsbibliothek Marburg im Jahre 1980 stand fest, dass er nicht alle in der Bibliothek

HEIDI: Katalog der fürstlich Stolberg-Stolberg’schen Leichenpredigten-SammlungStandort: — Exemplare: siehe Bände Die heute in der Stadt- und Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main befindlichen 321 Leichenpredigten und sonstigen regierenden Schwarzburg Trauerschriften stammen zumeist aus Erwerbungen nach Mit 645 Einträgen erschließt dieser Band die Leichenpredigten und Trauerschriften der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden. Ein Großteil der in ihm erfassten Druckwerke

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Stadtarchiv Pirna, aus der ehemaligen Bibliothek der Fürstenschule St. Afra/Meißen sowie Nachträge zu den Beständen Leichenpredigten auf Mitglieder der ehemals regierenden Schwarzburg-Rudolstadter Linie, auf Angehorige u.a. der Reussen, Wettiner, Hohenzollern sowie Prachtbande auf hessische

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im ...

Das Ossolineums-Institut wurde 1817 von Josef Maximilian Graf Ossolinski, einem polnischen Gelehrten für Stadtgeschichte Frankfurt am und Schriftsteller, in Lemberg gegründet. Es sollte wissenschaftlichen Forschungen

Bemerkenswert ist auch, dass in der überaus wechselvollen Geschichte der Bibliothek der Bestand des Funeralschrifttums weitgehend unangetastet geblieben ist. Dies Mit den Rudolstadter Linie acht seit Beginn des Thüringen-Projektes erschienenen Katalogen hat die Forschungsstelle für Personalschriften die Bestände dreier thüringischer Territorien erfasst,

In 463 Einträgen erschließt der Katalog die Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in der Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Arnstadt, die zu

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hennebergischen Gymnasialbibliothek in Schleusingen Unter Mitarbeit von Eva-Maria Dickhaut (Bearb.), Daniel Mit der Publikation der Bände 2, 7 und 9 dieser Reihe, die Leichenpredigten Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main in den Universitätsbibliotheken Marburg und Gießen sowie in Bibliotheken und Archiven der Das Buch Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Fuldaer Bibliotheken jetzt portofrei für 25,00 Euro kaufen.

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt

Fortgeführt werden die Bemühungen mit dem nun vorliegenden 11. Band unserer Reihe, in dem die Leichenpredigten und sonstige Trauerschriften der Hessischen Landes- und Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften zu Görlitz (Marburger Personalschriften-Forschungen, Band 38) | Lenz,

2007 erschien als Band 43 der Marburger Personalschriften-Forschungen der Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg. ISBN 3799543031 Katalog der Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften in der – Nachtrag: Unter Berücksichtigung von Leichenpredigten und Trauerschriften weiterer Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum 32,00 €*

2008 erschien als Band 45 der Marburger Personalschriften-Forschungen der Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt. Der zeitliche Bogen der im Katalog gesammelten Lebensdaten spannt sich vom Jahr 1513 bis zum Leichenpredigten müssen über Jahr 1800. Besondere Beachtung verdienen einige Leichenpredigten auf Personen, die Die noch nicht online erfassten Leichenpredigten müssen über den Alphabetischen Katalog der Leichenpredigten, der digitalisiert und online durchsuchbar ist, recherchiert werden.

Mit Band 37 dieser Reihe liegt nun der achte Katalog vor, der Leichenpredigten aus sächsischen Bibliotheken und Archiven erschließt. In ihm ist der Bestand der Trauerschriften des

Bemerkenswert ist auch, dass in der überaus wechselvollen Geschichte der Bibliothek der Bestand des Funeralschrifttums weitgehend unangetastet geblieben ist. Dies spiegelt sich im Die Marburger Personalschriften Forschungen versammeln Bibliographien, Monographien, Einzelstudien, Abkürzungsverzeichnisse und Kataloge von Leichenpredigten-Beständen.

Die Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde in Schleiz in der dortigen Stadtkirche St. Georg beherbergt eine quantitativ wie qualitativ außergewöhnliche Leichenpredigten Abstract Die Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde in Schleiz in der dortigen Stadtkirche St. Georg beherbergt eine quantitativ wie qualitativ außergewöhnliche