RBFF

General

Klinikum Darmstadt Muss 17-Millionen-Euro-Lücke Stopfen

Di: Amelia

Klimafonds: Bund muss 8,8-Milliarden-Euro-Lücke stopfen • Was Verbraucher freut, kommt dem Staat teuer zu stehen: Weil die Strompreise sinken, fehlt Geld im Klimafonds. Nun legt die Bundesregierung eine konkrete Zahl für dieses Jahr vor. • Wirtschaft • „Das bedeutet, dass die betroffenen Kliniken je nach Größe und Personalkosten zwischen 4 und 20 Millionen Euro pro Jahr vorfinanzieren müssen, denn das Gehalt muss ja ausbezahlt werden und auf die davon zu bezahlenden Krankenversicherungsbeiträge wollen die Kassen auch nicht verzichten“, erläutert Reinhard Schaffert

Startseite | Klinikum Darmstadt

Comentarios de Bund muss riesige Haushaltslöcher stopfen – Finanzplanung weist Lücke von 172 Milliarden Euro aus Este programa no acepta comentarios anónimos. Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Haushaltslöcher stopfen. In der Finanzplanung gibt es in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von insgesamt rund 172 Milliarden Euro, wie 20-25 Milliarden Euro pro Jahr würde es wohl einbringen, wenn man die seit 1996 nicht mehr erhobenen Vermögenssteuer mit verfassungsgemäßer Berechnungsgrundlage wieder erheben würde. Aber mit der FDP sitzt der größte Gegner davon leider mit in der Regierung.

Bund muss riesige Haushaltslöcher stopfen – Finanzplanung weist Lücke von 172 Milliarden Euro aus Zwischen 2027 und 2029 gibt es in der Finanzplanung eine gigantische Lücke von rund 172 Milliarden Euro, wie aus Regierungskreisen bekannt wurde. Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Haushaltslöcher stopfen. Wie es aus Regierungskreisen heißt, gibt es in der Finanzplanung für die Jahre 2027 bis 2029 eine Lücke von

Weiter Milliardenlücke: Neuer Haushaltskompromiss

Werders Geschäftsführer Klaus Filbry muss nach dem Abgang von tipico und der Targobank eine Lücke von drei Millionen Euro schließen. picture alliance Die Länder müssen ihrer Investitionsverpflichtung nachkommen: Sie müssen die milliardenschwere Lücke bei der Förderung von Investitionen schließen. Der Investitionsstau der vergangenen zehn Jahre von mindestens 30 Milliarden Euro muss zügig aufgelöst werden. Er läge damit in derselben Größenordnung wie der der Ilmtalklinik-GmbH. (ty) Das Klinikum von Ingolstadt geht laut heutiger Mitteilung davon aus, dass für das vergangene Jahr ein Defizit in Höhe von 13 Millionen Euro zu Buche steht. Für das laufende Jahr werde mit einem Fehlbetrag in Höhe von 20 Millionen Euro gerechnet.

„Das bedeutet, dass die betroffenen Kliniken je nach Größe und Personalkosten zwischen 4 und 20 Millionen Euro pro Jahr vorfinanzieren müssen, denn das Gehalt muss ja ausbezahlt werden und auf die davon zu bezahlenden Krankenversicherungsbeiträge wollen die Kassen auch nicht verzichten“, erläutert Reinhard Schaffert

Seitenthema: „FÜR SIE DA! – Klinikum Darmstadt“. Erstellt von: Hortensia-Luzy Lindner. Sprache: deutsch. Hoffen statt sparen – Schwarz-Rot und die 172-Milliarden-Euro-Lücke Mehr als 170 Milliarden: Bundesregierung muss riesiges Loch im Haushalt stopfen Finanzplanung der Regierung: Wie es aus Regierungskreisen heißt Lücke von 172 Milliarden Euro im Bundeshaushalt bis 2029< Bund will halbe Milliarde Euro f r den Rechtsstaat ausgeben Wochenlang hatten sie zuvor darum gerungen, eine Lücke von mindestens 30 Milliarden Euro zu stopfen. Dann sollte das ohne allzu harte Sparmaßnahmen gelungen sein.

Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Haushaltslöcher stopfen. In der Finanzplanung gibt es in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von insgesamt rund 172 Milliarden Euro, wie „Das bedeutet, dass die betroffenen Kliniken je nach Größe und Euro wie aus Regierungskreisen bekannt Personalkosten zwischen 4 und 20 Millionen Euro pro Jahr vorfinanzieren müssen, denn das Gehalt muss ja ausbezahlt werden und auf die davon zu bezahlenden Krankenversicherungsbeiträge wollen die Kassen auch nicht verzichten“, erläutert Reinhard Schaffert

Von den 240 Millionen Euro, die das Klinikum Darmstadt mit seinem Neubau in die Gesundheit der Menschen investiert hat, hat das Land Hessen 69 Millionen Euro beigesteuert.“ Sein Fazit lautet: „Die Ausgaben übersteigen die Einnahmen, was die Liquidität gefährdet. Die Investitions- und Innovationsförderung ist nicht gewährlistet.

Dabei weiß der Aufsichtsrat mit Blick auf andere Krankenhäuser das Klinikum Darmstadt gut aufgestellt: Einige haben bei einem Drittel des Umsatzes des Klinikums schon in 2022 einen Verlust von 14 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz der Klinikum Darmstadt GmbH wird in 2023 bei 279 Millionen Euro liegen. Die Stadt Darmstadt sichert ihrem städtischen Klinikum mit einer Finanzspritze von 15 Millionen Euro das Überlebebn.

„Viele der Unzulänglichkeiten der Krankenhausfinanzierung und anderer Regelungen sind dadurch bedingt, dass auf Druck der Krankenkassen immer neue Regeln für alle Krankenhäuser geschaffen werden, um vermeintliche Lücken zu stopfen, die vielleicht Einzelne nutzen könnten“, ist Schaffert überzeugt. Klinikum Darmstadt „Viele der Unzulänglichkeiten der Krankenhausfinanzierung und anderer Regelungen sind dadurch bedingt, dass auf Druck der Krankenkassen immer neue Regeln für alle Krankenhäuser geschaffen werden, um vermeintliche Lücken zu stopfen, die vielleicht Einzelne nutzen könnten“, ist Schaffert überzeugt.

Alle Beteiligten sind sich einig: Der Bund muss etwas für die Krankenhäuser tun. Im Klinikum Itzehoe bleibt trotz der Finanzspritze ein Millionenloch.

  • Weiter Milliardenlücke: Neuer Haushaltskompromiss
  • Lücke von 172 Milliarden Euro im Bundeshaushalt bis 2029
  • Musterknabe muss Finanzlöcher stopfen
  • Ampel muss 17-Milliarden-Euro-Loch stopfen

Geschäftsführer Clemens Maurer und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtkämmerer André Schellenberg unterstützen den dringenden Aufruf der DKG zur Rettung der Krankenhäuser: Die Zeit ist mehr als reif – die Politik muss jetzt handeln! Die Klinikum Catering Service GmbH (KCS), eine 100-prozentige Tochter der Klinikum Darmstadt GmbH, die die Küche betreibt, schafft nun zwei neue Bandspülmaschinen für die zentrale Spülküche an – ein Großprojekt in das 1,3 Millionen Euro investiert werden.

Gemeinsam fürs Leben. Wir sind der Maximalversorger mit Herz in Südhessen. Wir bieten 21 Kliniken und Institute, ein MVZ, Rundum-Versorgung rund um die Uhr. Lernen Sie uns kennen! So gilt es, über mehrere überplanmäßige Ausgaben zu entscheiden. Der dickste Brocken sind 5,3 Millionen Euro, die eine Lücke im Budget des Amtes für Jugend und Familie stopfen sollen. „Viele der Unzulänglichkeiten der Krankenhausfinanzierung und anderer Regelungen sind dadurch bedingt, dass auf Druck der Krankenkassen immer neue Regeln für alle Krankenhäuser geschaffen werden, um vermeintliche Lücken zu stopfen, die vielleicht Einzelne nutzen könnten“, ist Schaffert überzeugt.

Das Land NRW hat die aktuellen Zahlen für Gelsenkirchen vorgelegt: Im nächsten Jahr sollen voraussichtlich 319 Millionen Euro an die Stadt überwiesen werden. Doch trotz der Zuwendungen des Landes und der eigenen Steuereinnahmen bleibt im nächsten Jahr ein Haushaltsloch von 43,8 Millionen Euro. LeverkusenKlinikum muss ein Millionen-Loch stopfen Doch trotz der Zuwendungen Leverkusen · Das Klinikum Leverkusen muss in diesem Jahr rund zwei Millionen Euro einsparen. Dies geht aus dem Wirtschaftsplan 2011 hervor, mit Sparpläne des Potsdamer Klinikums: 23-Millionen-Euro-Lücke soll geschlossen werden Schon in zwei Jahren soll das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam keine Zuschüsse mehr aus der Stadtkasse

Punktlandung: Im Zeit- und Kostenrahmen Das Klinikum Darmstadt gibt 195 Millionen Euro für den Zentralen Neubau aus, der zum Jahreswechsel 20/21 fertiggestellt ist. Bis Ende Dezember läuft noch die Umzugsrochade, dann sind alle Kliniken – mit Ausnahme der Psychosomatik, die an den Standort Marienhospital ziehen wird – auf dem

Der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Gesetzentwurf für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz) wird vom Klinikverbund Hessen e. V. insgesamt Klinikum mit einer Finanzspritze positiv bewertet. Darin wird ein Krankenhauszukunftsfonds insbesondere für Projekte zur verbesserten Digitalisierung und Vernetzung eingeführt. Der Verbund fordert aber

Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen laut Angaben des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im nächsten Jahr ganze 17 Milliarden Euro. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. „Viele der Unzulänglichkeiten der Krankenhausfinanzierung und anderer Regelungen sind dadurch bedingt, dass auf Druck der Krankenkassen immer neue Regeln für alle Krankenhäuser geschaffen werden, um vermeintliche Lücken zu stopfen, die vielleicht Einzelne nutzen könnten“, ist Schaffert überzeugt. Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Löcher im Bundeshaushalt stopfen. In der Finanzplanung gibt es in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von insgesamt etwa 172 Milliarden Euro.

Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Haushaltslöcher stopfen. In der Finanzplanung gibt es in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von insgesamt rund 172 Milliarden Euro, wie es aus Regierungskreisen hieß. Allerdings klafft immer noch eine Lücke von mehreren hundert Millionen Euro zwischen den vom Land bereitgestellten Fördermitteln und dem jährlichen Investitionsbedarf von zwischen 800 und 850 Millionen Euro. Dabei sind die rechtlichen Vorgaben eindeutig: Das Land ist verpflichtet, die #Krankenhausinvestitionen vollständig zu finanzieren.