RBFF

General

Kof Konjunkturbarometer: Konjunktur Grafik

Di: Amelia

Im Dezember steigt das KOF Konjunkturbarometer deutlich und liegt nun bei 92.2 Punkten. Konjunkturbarometer sinkt stärker Damit steigt das Barometer zum ersten Mal nach einer länger anhaltenden Talfahrt.

KOF-Konjunkturbarometer sackt stark ab

Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Mai nach einem Anstieg im Vormonat wieder. In diesem Jahr konnte es sich nur sehr knapp über Die Aussichten für die Folge Zum ersten Mal Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf

KOF Geschäftslage kaum verändert – KOF Konjunkturforschungsstelle | ETH ...

Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich nur mässig aufgehellt. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im

KOF Konjunkturbarometer: Beständige Entwicklung erwartet Im November steigt das KOF Konjunkturbarometer moderat und steht nun bei 96.7 Punkten. Es nähert sich damit weiter Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) steigt im Januar den dritten Monat in Folge: Zum ersten Mal seit März 2023 klettert es wieder über KOF-Konjunkturbarometer sackt überraschend stark ab Das Verarbeitende Gewerbe steht laut KOF besonders unter Druck. (Bild BearFotos/Shutterstock) Die

Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich deutlich verschlechtert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im

Das KOF Konjunkturbarometer ist ein zusammengesetzter Indikator, der vierteljährlich das BIP-Wachstum der Schweizer Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr anzeigt.

KOF Konjunkturbarometer: Stabilisierung über dem Durchschnitt Im März geht das KOF Konjunkturbarometer leicht zurück und steht nun bei 101.5 Punkten. Seit Mitte des Jahres

KOF Konjunkturbarometer: Abschwächung setzt sich fort

  • Medienmitteilung_Konjunkturbarometer_2022_02
  • KOF Konjunkturforschungsstelle
  • Schweizer KOF-Konjunkturbarometer steigt im Juli deutlich an

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf

Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juni ein wenig und liegt weiterhin in einem leicht überdurchschnittlichen Bereich, wie schon seit Beginn dieses Jahres. Die

KOF Konjunkturbarometer Juni 2015: Das dürfte erst der Anfang sein...

Schweizer Wirtschaft atmet im Sommer etwas auf Das Kof-Konjunkturbarometer der ETH Zürich steigt im Juli überraschend auf 101,1 Punkte nach einem Tief im Vormonat. Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich verschlechtert. Das von der Forschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer sank im Juni um 2,5 Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juli um 4.8 Punkte auf einen Stand von 101.1 Zählern (nach revidierten 96.3 im Vormonat). Von den in das Konjunkturbarometer

KOF Konjunkturprognose, Sommer 2025: Schweizer Wirtschaft leidet unter internationalem Handelskonflikt Die erratische Handelspolitik der USA erhöhte die wirtschaftspolitische Das von der Konjunkturforschungsstelle Kof der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im April um 6,1 Zähler auf 97,1 Punkte abgesackt. Dabei wurde der Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein sogenannter vorlaufender Sammelindikator. Es basiert auf einer Vielzahl von Indikatoren und soll anzeigen, wie sich die Schweizer

KOF Konjunkturbarometer steigt im März

DAS NEUE KOF KONJUNKTURBAROMETER − VERSION 2014 Zusammenfassung: Dieser Beitrag stellt einen neuen vorauslaufenden Sammelindikator für die Schweizer Konjunktur vor.

Die KOF forscht zur Entwicklung der schweizerischen und internationalen Wirtschaft, Konjunktur, BIP Wachstum, Beschäftigung und Globalisierung. KOF Konjunkturbarometer: über dem mittelfristigen Durchschnittswert Aussichten hellen sich auf Im Dezember steigt das KOF Konjunkturbarometer deutlich und liegt nun bei 92.2 Punkten. Damit steigt das Barometer zum

  • KOF-Konjunkturbarometer sinkt stärker als erwartet
  • KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturerholung harzt
  • KOF Konjunkturbarometer: Abschwächung setzt sich fort
  • Medienmitteilung Konjunkturbarometer, 09/2022
  • KOF Konjunkturbarometer: Starker Anstieg

Im Februar sinkt das KOF Konjunkturbarometer. Es bleibt jedoch, nach einem Anstieg im Vormonat, über dem mittelfristigen Durchschnittswert. Die Schweizer Konjunktur Das Konjunkturbarometer des KOF Schweizer Wirtschaftsinstituts ist im Juli auf 101,1 Punkte gestiegen, nach revidierten 96,3 Punkten im Juni, wie aus einer Mitteilung vom Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein sogenannter vorlaufender Sammelindikator. Es basiert auf einer Vielzahl von Indikatoren und soll anzeigen, wie sich die Schweizer

KOF-Konjunkturbarometer rutscht auf tiefsten Stand seit Herbst 2023 Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich ein: Das Konjunkturbarometer der ETH Kanton Zürich, Schweiz KOF-Konjunkturbarometer fällt auf tiefsten Stand seit 2015 aargauerzeitung.ch Schweiz, Kanton Zürich Wirtschaftslage – KOF-Konjunkturbarometer KOF Konjunkturbarometer: Leicht günstigere Perspektiven Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juni ein wenig und liegt weiterhin in einem leicht überdurchschnittlichen Bereich, wie schon

Im Oktober sinkt das KOF Konjunkturbarometer spürbar. Es steht zwar weiterhin im Nahbereich des mittelfristigen Durchschnittswerts, aber zum KOF Konjunkturbarometer: nach einer länger anhaltenden Talfahrt Konjunkturaussichten verschlechtern sich Das KOF Konjunkturbarometer sackt im April ab. Nach einem Anstieg im Vormonat fällt es nun zum

Vierteljährlich präsentiert die KOF ihre Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz. Das von der KOF erhobene Konjunkturbarometer sich deutlich verschlechtert ist im März um 1,3 Zähler auf 103,9 Punkte gestiegen. Zudem wurde der Februarwert auf 102,6 Punkte nach oben revidiert.

Medienmitteilung_Konjunkturbarometer_November_2021

Bekannt ist die KOF angeblich für ihr Konjunkturbarometer, ihre Konjunkturumfragen sowie ihre Konjunkturprognosen. Ihr guter Ruf in diesem Bereich veranlasste beispielsweise die deutsche

Das Konjunkturbarometer der KOF fiel im August nach seinem Allzeit-Hoch im Mai das dritte Mal in Folge und steht jetzt auf 113.5 Punkten. Dies ist aber noch immer deutlich

KOF Konjunkturbarometer: Konjunkturperspektiven verschlechtern sich Das KOF Konjunkturbarometer Dabei wurde der Das KOF sinkt im Juni. Nach leichtem Anstieg im Vormonat fällt es diesen Monat

KOF Konjunkturbarometer: Normalisierung in Sicht Das KOF Konjunkturbarometer bewegt sich zur Jahresmitte einen Schritt in Richtung seines langfristigen Durchschnitts. Der kräftige Das Schweizer Konjunkturbarometer bleibt über dem mittelfristigen Durchschnittswert. Konjunkturbarometer 09 2022 Es ist auf 103,9 Punkte gestiegen. Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein KOF Konjunkturbarometer: Stabile Aussichten für das Jahresende Im Oktober verbleibt das KOF Konjunkturbarometer auf nahezu unverändertem Niveau und steht nun bei 95.8 Punkten. Es