RBFF

General

Konjunkturprognose Der Seco _ Konjunkturprognose: Erholung verzögert sich

Di: Amelia

Das Wachstum der Weltwirtschaft im 3. Quartal war ins-gesamt etwas kräftiger, als erwartet wurde. Die globale Konjunktur war bis zuletzt jedoch von einer grossen He-terogenität geprägt.

DIW Berlin: DIW-Konjunkturprognose: Dem Wintertief folgt ein Sommerhoch

Angesichts der grossen Un-sicherheit ergänzt das SECO die Prognose der Experten-gruppe um ein Negativ- und ein Positivszenario, welche wesentliche konjunkturelle Risiken und

Konjunkturprognose: 2025 sollte sich das Wachstum beschleunigen Wie bisher erwartet die Expertengruppe für 2024 ein deutlich unterdurchschnitt-liches Wachstum des Sportevent

Pressemitteilung Konjunkturprognose:

Prognose Schweiz Im 2. Quartal setzte sich die Erholung der Schweizer Wirtschaft erwartungsgemäss fort, wenn auch etwas we-niger dynamisch. Gestützt wurde das BIP Konjunkturprognose: Die Aussichten haben sich leicht eingetrübt, die Unsicherheit ist gross Die Wachs tum Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes senkt ihre Prognose für das Das Wachstum der Weltwirtschaft im 2. Quartal liegt ins-gesamt im Rahmen dessen, was erwartet wurde. Die Aus-sichten werden insbesondere von der persistenten Infla-tion belastet. Zwar

Quellen: BFS, SECO * Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes, vorherige Prognosen in Klammern: Dienstleistungsexporte, Dienstleistungsimporte und der Konjunktur in der Schweiz Das steckt hinter den zurückhaltenden Konjunkturprognosen Eine Analyse von Jan Baumann

Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes – Dezember 2020 Im Winterhalbjahr 2020/2021 lastet die zweite Corona-Welle auf der Schweizer Wirtschaft. Die Expertengruppe

Schweizer Konjunktur Seco korrigiert Wirtschaftsprognose nach unten Die Expertengruppe des Bundes senkt die Wachstumsprognose für 2025 leicht auf 1,5 Prozent

Konjunkturprognose: Erholung verzögert sich

Konjunkturprognose Prognose Schweiz rtal 2024 wuchs das BIP der Schweiz solide. Der Dienstleistungssektor wuchs breit abgestützt.29 Im In-dustriesektor konzentrierte sich das Exkurs: Konsumentenstimmung – auf Wochenfrequenz steigt sie bereits wieder an (PDF, 227 kB, 02.06.2025) Konjunkturprognose und Szenarien (PDF, 393 kB, 16.06.2025) Internationales Iconomix, auf der Basis der vierteljährlichen Medienmitteilung des SECO und der SECO-Publikation «Konjunkturtendenzen» Foliensatz (PDF): Grafiken und Tabellen aus der

Veröffentlicht am 15. Juni 2022 Konjunkturprognose: Die Erholung setzt sich abgeschwächt fort Bern, 15.6.2022 – Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz auf 2,6 Prognose Schweiz Die Expertengruppe des Bundes bestätigt im Wesentli-chen ihre Konjunkturprognose vom März. Sie erwartet unverändert ein BIP-Wachstum von 1,1 % für Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest. Dabei belasten sowohl konjunkturelle als auch strukturelle Faktoren. Nach einem Rückgang um 0,3% im vergangenen

Veröffentlicht am 15. Juni 2021 Konjunkturprognose: Starke Erholung nach Lockerung der Corona-Massnahmen Bern, 15.6.2021 – Mit den Lockerungen der Corona-Massnahmen hat in

Die Expertengruppe des Bundes für Konjunkturprognosen publiziert jedes Quartal eine Prognose der konjunkturellen Entwicklung in der Schweiz basierend auf Annahmen zur

(seco.admin.ch) – Wie bisher erwartet die Expertengruppe für 2024 ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum des Sportevent-bereinigten BIP der Schweiz (1,1 %; 18 SECO 2021 Vor diesem Hintergrund erwartet die Expertengruppe, dass sich auch die Schweizer Konjunktur wuchs breit zunächst etwas weniger schwungvoll erholt als bisher prognostiziert. Ins Das Wachstum der Weltwirtschaft im 3. Quartal war ins-gesamt etwas kräftiger, als erwartet wurde. Die globale Konjunktur war bis zuletzt jedoch von einer grossen He-terogenität geprägt.

Die verhaltene Entwicklung im europäischen Ausland und die Aufwertung des Schweizer Frankens der vergan-genen Monate bremsen derzeit die konjunktur- und Prognose von einer grossen He Schweiz Im 4. Quartal 2021 hat sich das Wachstum der Schweizer Wirtschaft erwartungsgemäss abgeschwächt, gedrosselt durch die jüngste Corona-Welle und die damit

Im weiteren Verlauf des Prognosehorizonts könnten die Effekte des Kriegs in der Ukraine allerdings stärker aus-fallen als bisher erwartet. Die Aussichten für die interna-tionale

Konjunkturprognose: Erholung verzögert sich Lieferengpässe und verschärfte Corona-Massnahmen lasten im Win-ter 2021/2022 international auf der Wirtschaft. Die Expertengruppe Die Schweizer Wirtschaft wuchs im Jahr 2024 real um 0,9 Prozent und nominal um 2,2 Prozent. Das Wirtschaftswachstum war damit weniger dynamisch als im Voranschlag erwartet. Trotz Veröffentlicht am 20. September 2023 Konjunkturprognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 und 2024 deutlich unterdurchschnittlich Bern, 20.9.2023 – Aufgrund des starken 1. Quartals

Veröffentlicht am 16. März 2023 Konjunkturprognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern, 16.3.2023 – Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Laut neuen Konjunkturprognosen dürften 2025 und 2026 zwei wirtschaftlich magere Jahre werden. Allmählich spürt das auch der Normalbürger. Für 2024 prognostiziert das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) nur noch ein Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes (BIP, sporteventbereinigt) von 0.9 Prozent.

Frühjahr 2025 Konjunkturtendenzen Frühjahr 2025 (PDF, 1 MB, 18.03.2025) Wirtschaftslage Schweiz (PDF, 764 kB, 18.03.2025) Exkurs: Rekordjahr 2024: Die Entwicklung der Zweimal im Jahr veröffentlicht das IW eine Konjunkturprognose. Darin versuchen die Wissenschaftler, die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland abzuschätzen. Ökonomen

Konjunkturprognose: Unterdurchschnittliches Wachs-tum, grosse Unsicherheit Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes senkt ihre Prognose für das Wachstum der