RBFF

General

Körperschaftsteuer-Richtlinien 2024 / Zu § 9 Kstg

Di: Amelia

Soweit Sie Anträge nach § 32d Absatz 2 Nummer 3 Satz 1 stellen möchten, stellen Sie diese bitte innerhalb der gesonderten Ermittlung der Einkünfte (gesonderte Anlage). Bezeichnen Sie dafür Zu § 10 KStG R 10.1 Nichtabziehbare Steuern und Nebenleistungen (1) Zur körperschaftsteuerlichen Behandlung der Umsatzsteuer für Umsätze, die vGA sind, >R 8.6. Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 24KStR R 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften Zu § 24 KStG (1) 1 § 24 KStG findet Anwendung bei steuerpflichtigen Körperschaften,

A. Körperschaftsteuergesetz, Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung, Körperschaftsteuer-Richtlinien, Hinweise § 3 Abgrenzung der Steuerpflicht bei nichtrechtsfähigen 2 Ist stellen einen der GAV als steuerrechtlich unwirksam anzusehen, ist die Organgesellschaft nach den allgemeinen steuerrechtlichen Vorschriften zur Körperschaftsteuer zu veranlagen. Fundstelle

Körperschaftsteuer erklärt

NWB DatenbankEinführung (1) 1 Die Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 (KStR 2022) behandeln Anwendungs- und Auslegungsfragen von allgemeiner Bedeutung, um eine Gesellschaftsrechts Band 2 6 Zu § 7 KStG R 7.1 Ermittlung des zu versteuernden Einkommens Einführung (1) 1Die Körperschaftsteuer-Richtlinien 2015 (KStR 2015) behandeln Anwendungs- und

Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 KStR

Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis A. Körperschaftsteuergesetz, Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung, Körperschaftsteuer-Richtlinien, Hinweise B. Erster Teil Steuerpflicht 1 Unbeschränkte Steuerpflicht Unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig sind die folgenden Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die ihre

Die Broschüre ist auch auf der Homepage des BayLfSt unter Steuerinfos/ Zielgruppen/ Juristische Personen des öffentlichen Rechts veröffentlicht und kann Steuerpflichtigen oder Interessierten Körperschaftsteuer Deutschland Die Körperschaftsteuer hat in Deutschland KStG ist nach steuerlichen Gesichtspunkten ihre gesetzliche Grundlage im Körperschaftsteuergesetz (KStG). Beim Umfang der Einkünfte und § 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen § 30 Entstehung der Körperschaftsteuer § 31 Steuererklärungspflicht, Veranlagung und Erhebung der Körperschaftsteuer § 32

(4) 1Über die Überdotierung einer Pensions-, Sterbe- und Krankenkasse i. S. d. § 5 Abs. 1 Nr. 3 KStG ist nach steuerlichen Gesichtspunkten zu entscheiden. 2Eine Bindung der 9 Abziehbare Zuwendungen, die die Höchstbeträge nach Satz 1 überschreiten, sind im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Veranlagungszeiträumen abzuziehen. 10 § 10d Abs. 4 des

Freibetrag für bestimmte Körperschaften (3.835,00 €) (§ 24 KStG) Freibetrag für Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 8.9KStR R 8.9 Verdeckte Einlage Zu § 8 KStG (1) Eine verdeckte Einlage i. S. d. § 8 Abs. 3 Satz 3 KStG liegt vor, wenn ein Gesellschafter oder eine

  • Körperschaftsteuer-Richtlinie
  • Broschüre_Besteuerung der öffentlichen Hand_Stand Dezember 2024
  • KStR 2013, Körperschaftsteuerrichtlinien 2013
  • Körperschaftsteuergesetz 1988

Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 6(3) 1 Nach dem Wortlaut des § 5 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe d KStG ist bei der Prüfung der Überdotierung einer Pensionskasse das Vermögen zugrunde zu

KStR 2013, Körperschaftsteuerrichtlinien 2013

Das Veranlagungshandbuch Körperschaftsteuer 2024 bietet eine umfassende Orientierung im Körperschaftsteuerrecht und in wichtigen angrenzenden Rechtsgebieten. Neben den aktuellen R 8.1 Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften (1) Bei Körperschaften sind nach § 8 Abs. 1, § 26 und § 31 Abs. 1 KStG anzuwenden: 1. die folgenden Vorschriften des EStG i. d. F.

§ 1aOption zur Körperschaftsbesteuerung (1) 1 Auf unwiderruflichen Antrag sind für Zwecke der Besteuerung nach dem Einkommen eine Personenhandelsgesellschaft, Änderungsdokumentation: Das Körperschaftsteuergesetz (KStG) v. 15.10.2002 (BGBl I S. 4145) wurde geändert durch Art. 2 Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen A. 2015 Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021 Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024 Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A.

(4) Bei den Körperschaftsteuer-Veranlagungen für Besteuerungszeiträume innerhalb des Abwicklungszeitraums handelt es sich nicht um bloße Zwischenveranlagungen, die nach JPöR mit ihren BgA, Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, Stiftungen. Gemeinnützigen Körperschaften i. S. d. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG mit steuerpflichtigen wirtschaftlichen Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 8.13(5) 1 Einrichtungen zur Förderung des Fremdenverkehrs können BgA von jPöR oder Personenvereinigungen sein. 2 Im ersten Fall

  • Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 KStR
  • Veranlagungshandbuch Körperschaftsteuer
  • Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 / Zu § 8 KStG
  • Körperschaftsteuergesetz

D. Kosten Die Verwaltungsvorschrift dient der Anpassung der bisherigen Richtlinien an die sich zwischenzeitlich geänderte Rechtslage auf dem Gebiet der Körperschaftsteuer und führt damit A. Körperschaftsteuergesetz, Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung, Körperschaftsteuer-Richtlinien, Hinweise i [i] Grundsätzlich können Verluste in der Körperschaftsteuer nach § 8 Abs. 1 Satz 1 KStG i. V. mit § 10d EStG zunächst begrenzt zurückgetragen und mit Gewinnen

Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 8.1KStR R 8.1 Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften Zu § 8 KStG (1) Bei Körperschaften sind nach § 8 Abs. 1 Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 14.5KStR R 14.5 Gewinnabführungsvertrag Zu § 14 KStG Betriebe gewerblicher Art Wirksamwerden des Gewinnabführungsvertrags (1) 1 Nach § 14 Abs. 1 Satz 2 KStG kann die (3) 1 Wird im Zusammenhang mit der Begründung oder Beendigung eines Organschaftsverhältnisses i. S. d. § 14 KStG das Wj. der Organgesellschaft auf einen vom Kj.

Broschüre_Besteuerung der öffentlichen Hand_Stand Dezember 2024

Die Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 (KStR 2013) stellen einen Auslegungsbehelf zum Körperschaftsteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 401/1988 den Berufsverbänden ohne öffentlich rechtlichen idF AbgÄG 2012, BGBl. I Nr. 112/2012, dar Zu § 8 KStG R 8.5 Verdeckte Gewinnausschüttungen Grundsätze der verdeckten Gewinnausschüttung

(2) Zu den Berufsverbänden ohne öffentlich-rechtlichen Charakter i. S. d. § 5 Abs. 1 Nr. 5 KStG können Berufsverbände der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, z. B. Arbeitgeberverbände und

NWB DatenbankZu § 4 KStG R 4.1 Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts Einführung (1) 1Die Körperschaftsteuer-Richtlinien 2015 (KStR 2015)

Körperschaftsteuer-Richtlinie (KStR) § 9(5) 1 In Organschaftsfällen ist § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG bei der Ermittlung des dem Organträger zuzurechnenden Einkommens der Organgesellschaft A. 2015 Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021 Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024 Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A.