Kulturwissenschaft 2024 — Nordeuropa-Institut
Di: Amelia
Der Institutsrat ist das beschlussfassende Gremium des Nordeuropa-Institutes. Er wird alle zwei Jahre gewählt und hat sieben Mitglieder, vier aus der Gruppe der Professor*innen und je ein Mitglied aus den Statusgruppen wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Technik, Service und Verwaltung (MTSV) sowie Studierende. Stockwerk: 2. OG Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz – Dorotheenstraße 24 (DOR 24) findet statt 24 Gruppe 1: auswählen jetzt belegen / abmelden Zuordnung zu Einrichtungen Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Zeige Bild in voller GrößeGröße: 10.3310546875KB ☰ Institut Über das Institut Leitung und Verwaltung Fachteile Gastprofessuren Lektorate Mitarbeiter:innen Kontakt Anfahrt/Adresse Sprechzeiten der Mitarbeiter:innen Archiv Gleichstellungskonzept Alum-NI Studium Studiengänge Bachelor Master Lehrangebot – Agnes Studienberatung Fachberatung am NI Infos für neu
ws9900 — Nordeuropa-Institut
Berlin, Nordeuropa-Institut, 2024, 235 S. ⇪ nach oben ☰ Institut Über das Institut Leitung und Verwaltung Fachteile Gastprofessuren Lektorate Mitarbeiter:innen Studiengänge Bachelor Master Lehrangebot Agnes Kontakt Anfahrt/Adresse Sprechzeiten der Mitarbeiter:innen Archiv Gleichstellungskonzept Alum-NI Studium Studiengänge Bachelor Master Lehrangebot – Agnes
Nordeuropa Forum ExGeist – Blog Skantysk-Mailingsliste Abschluss- und Forschungsarbeiten Bibliothek Mitarbeiter:innen Webseiten Sprechzeiten Infos für Beschäftigte Termine Aktuelle Termine Vergangene Termine Veranstaltungen ⇧ Magisterarbeiten im Fachteil Kulturwissenschaft Abschluss- und Forschungsarbeiten 17.02.2024 09.04.2024
Stockwerk: 2. OG Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz – Dorotheenstraße 24 (DOR 24) findet statt 24 Gruppe 1: auswählen jetzt belegen / abmelden Zuordnung zu Einrichtungen Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut Hinweise für Studieninteressierte Häufig gestellte Fragen Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Mediävistik Sprachwissenschaft Norwegische Gastfprofessur Schwedische Gastprofessur Publikationen der Mitarbeiter:innen Publikationensreihen Nordeuropa Forum ExGeist – Blog Bachelorarbeiten im Fachteil Linguistik Abschluss- und Forschungsarbeiten Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Nordeuropa-Institut | STUDIUM | KVV | ws9900 gk52243 Nordeuropa-Institut: Fachteilübergreifende Lehrveranstaltungen WS 1999/2000 Nordeuropa-Institut: Allgemeine Informationen WS 1999/2000 Nordeuropa-Institut: Lehrveranstaltungen Kulturwissenschaft WS
Strukturbaum Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Nordeuropa-Institut Kulturwissenschaft – – – 1 Modul 19 (MF/KF)/20 (ZF): Erweiterung der fachlichen Kompetenzen Kulturwissenschaft – – – 2 Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät | Nordeuropa-Institut | STUDIUM | KVV | ss01 KVV_SS01.pdf kvv_ss01_-_renamed.pdf ss01_html ss01alle_html ss01info_html Kulturwissenschaft ss01lang_html ss01ling_html ss01lit_html ss01med_html studienberatung_html studienberatung_-_renamed_html teilnahmebed_html teilnahmebed_ Nordeuropa Forum ExGeist – Blog Skantysk-Mailingsliste Abschluss- und Forschungsarbeiten Bibliothek Mitarbeiter:innen Webseiten Sprechzeiten Infos für Beschäftigte Termine Aktuelle Termine Vergangene Termine Veranstaltungen ⇧ Bachelorarbeiten im Fachteil Medävistik Abschluss- und Forschungsarbeiten 07.10.2024 08.10.2024
2024 keine Über das Institut Leitung und Verwaltung Fachteile Gastprofessuren Lektorate Mitarbeiter:innen Kontakt Anfahrt/Adresse Sprechzeiten der Mitarbeiter:innen Archiv Gleichstellungskonzept Alum-NI Studiengänge Bachelor Master Lehrangebot – Agnes Studienberatung Fachberatung am NI
- Kulturwissenschaft 2020 — Nordeuropa-Institut
- Katrin Hecker — Nordeuropa-Institut
- Mediävistik 2024 — Nordeuropa-Institut
Hinweise für Studieninteressierte Häufig gestellte Fragen Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Mediävistik Sprachwissenschaft Norwegische Gastfprofessur Schwedische Gastfprofessur Publikationen der Mitarbeiter:innen Publikationensreihen Nordeuropa ExGeist – Blog ⇧ month-1 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Lehrangebot – Agnes Fachberatung am NI Infos für neu immatrikulierte Studierende Hinweise für Studieninteressierte Häufig gestellte Fragen Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Mediävistik Sprachwissenschaft Norwegische Gastfprofessur Schwedische Gastprofessur Publikationen der Mitarbeiter:innen Publikationensreihen Nordeuropa Forum
Humboldt-Universität zu Berlin
Das Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin ist eines der führenden Zentren für die Erforschung und Vermittlung nordeuropäischer Kulturen, Literaturen und Sprachen. Unser Institut gliedert sich in vier Fachteile: Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Mediävistik. Lebenslauf 1962 Geb. in Swakopmund/Namibia 1981–1988 Studium der Skandinavistik, Politischen Wissenschaft und Neueren Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, an der University of Minnesota in Minneapolis und an der Universitet Odense 1986–1991 Lehrbeauftragter Dänisch für Historiker am Historischen Seminar der Christian-Albrechts
Seitenansicht wählen:kurz mittel lang Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Nordeuropa-Institut Bachelorstudiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Modul 19 (MF/KF)/20 (ZF): Erweiterung der fachlichen Kompetenzen Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Mediävistik Sprachwissenschaft Stockwerk: 2. OG Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz – Dorotheenstraße 24 (DOR 24) findet Universitätsgebäude am Hegelplatz statt 24 Gruppe 1: auswählen jetzt belegen / abmelden Zuordnung zu Einrichtungen Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut Stockwerk: 2. OG Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz – Dorotheenstraße 24 (DOR 24) findet statt 24 Gruppe 1: auswählen jetzt belegen / abmelden Zuordnung zu Einrichtungen Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
2018 war hinsichtlich der personellen Veränderungen ein ganz besonderes Jahr. Für gleich vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter endete eine langjährige, zum Teil mehrere Jahrzehnte währende Tätigkeit am Nordeuropa-Institut und haben damit das Institut entscheidend mitgeprägt. Drei der Verabschiedeten waren bereits seit Gründung des Instituts dabei. Häufig gestellte Fragen Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Mediävistik Sprachwissenschaft Norwegische Gastfprofessur Schwedische Gastprofessur Publikationen der Mitarbeiter:innen Publikationensreihen Nordeuropa Forum ExGeist – Blog Masterarbeiten im Fachteil Neuere skandinavische Literaturen Abschluss- und Forschungsarbeiten
Zeige Bild in voller Größe Größe: 4.8 KB ☰ Institut Über das Institut Leitung und Verwaltung Fachteile Gastprofessuren Lektorate Mitarbeiter:innen Kontakt Anfahrt/Adresse Sprechzeiten der Mitarbeiter:innen Archiv Gleichstellungskonzept Alum-NI Studium Studiengänge Bachelor Master Lehrangebot – Agnes Studienberatung Fachberatung am NI Infos für neu immatrikulierte Strukturbaum Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Nordeuropa-Institut – – – 1 Modul 19 (MF/KF)/20 (ZF): Erweiterung der fachlichen Kompetenzen Kulturwissenschaft – – – 2
Im Jahr 2024 feiern wir das 30-jährige Jubiläum des Nordeuropa-Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dies ist Anlass mit Stolz auf das Erreichte zu blicken: das Nordeuropa-Institut ist in seiner Ausrichtung mit vier Fachteilen (Kulturwissenschaft, Mediävistik, Literaturwissenschaft und Linguistik) und der Vermittlung pdf kvv_ss01_ _renamed von fünf nordeuropäischen Sprachen Strukturbaum Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Nordeuropa-Institut – – – 1 Modul 19 (MF/KF)/20 (ZF): Erweiterung der fachlichen Kompetenzen Kulturwissenschaft – – – 2
blank.gif — Nordeuropa-Institut
Humboldt-Universität zu Berlin – Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Nordeuropa-Institut Sie können sich nicht mit diesem Formular registrieren.Die Registrierung endete am 20.10.2024 um 23:55. Anmeldung: NI-Tag am 8. November 2024 E-mail-Adresse Vorname Nachname Eine Nachricht an uns Institut Über das Institut Leitung und Verwaltung Fachteile Gastprofessuren Lektorate Mitarbeiter:innen Kontakt Anfahrt/Adresse Sprechzeiten der Mitarbeiter:innen Archiv Gleichstellungskonzept Alum-NI Studium Studiengänge Bachelor Master Lehrangebot – Agnes
Liposomales Amphotericin Zur Therapie Systemischer Mykosen Henn Haustechnik Aachen: Henn Heizung Sanitär All Diablo 4 Altar Of Lilith Locations Kulturwissenschaft 2024 — Nordeuropa-Institut Pivot Points Standard — Tradingview Risotto Fertiggericht Mit Steinpilzen Vegetarisch Best Insurance Software 2024 – Insurance Software
Einladung zur Jubiläumsfeier Im Jahr 2024 feiern wir das 30-jährige Jubiläum des Nordeuropa-Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dies ist Anlass mit Stolz auf das Erreichte zwei Jahre zu blicken: das Nordeuropa-Institut ist in seiner Ausrichtung mit vier Fachteilen (Kulturwissenschaft, Mediävistik, Literaturwissenschaft und Linguistik) und der Vermittlung
Stockwerk: 2. OG Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz – Dorotheenstraße 24 (DOR 24) findet statt 24 Gruppe 1: auswählen jetzt belegen / abmelden Zuordnung zu Einrichtungen Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut Strukturbaum Die Veranstaltung Der Institutsrat ist das beschlussfassende wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Nordeuropa-Institut Kulturwissenschaft – – – 1 Modul 19 (MF/KF)/20 (ZF): Erweiterung der fachlichen Kompetenzen Kulturwissenschaft – – – 2
- Kuchentasche Selber Nähen Anleitung
- Kurzurlaub St. Petersburg Samt Flug Und Hotel
- Kurzes Meininger Wirken Von Immenser Bedeutung
- Ks3 The Qing Dynasty Lesson 2: Rise Of The Qing
- Kunststoff Strandkorb Kaufen , Strandkorb für traumhafte Tage
- Kulinarische Stadtrundfahrt – Oldenburg Kulinarische Altstadt-Tour
- Kristalltherme Seelze Gutschein
- Krumbein.Rationell. _ Krumbein Rationell Gmbh & Co Kg
- Kroc Masters Open Water Swim 2024
- Kugelzeit Coaching Podcast _ 52 I Zwei Methoden, wie du deine Sorgen in Schach halten
- Kulturvergleich Vor Und Nachteile
- Kung Fu Wing Chun Deutsch , Practical Wing Chun Kung Fu Germany