RBFF

General

Leibniz-Institut Für Bildungsverläufe

Di: Amelia

Datenerhebung und -aufbereitung Die inhaltliche Vorbereitung der Erhebungen, das Projekt- und Studienmanagement sowie die anschließende Datenaufbereitung werden durch das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe durchgeführt. Das Leibniz-Kompetenzzentrum vereint die Expertise verschiedener Disziplinen zum Thema Frühe Bildung und ist Ansprechpartner für Bildungspolitiker:innen, Medien Expertise verschiedener Disziplinen zum Thema und die Fachpraxis. Geschäfts- und Koordinationsstelle des LKFB sind am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg (LIfBi) angesiedelt. The Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi) in Bamberg analyzes educational processes from birth to late adulthood. In order to promote longitudinal educational research in Germany, the LIfBi provides fundamental,

LIfBi | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe - Leibniz ...

Wilhelmsplatz 3 96047 Bamberg Deutschland Bayern E-Mail-Adresse: [email protected] Dr. Florian Mayer Leiter des Stabsbereiches Kommunikation Telefon: 0951 700 60 172 E-Mail-Adresse: florian

Wissenschaftliche Position (w/m/d), NEPS-Etappe 5 im Arbeitsbereich Lernumwelten und schulische Bildung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel

DAS NATIONALE BILDUNGSPANEL

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Leibniz Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:Bericht:05:Kita:1.0 Kleinert, C., Ghirardi, G., Baier, T., & Triventi, M. (2024). Correction to: Is early formal childcare an equalizer? How attending childcare and education centres affects children’s cognitive and socio-emotional skills in Germany.

Wie entstehen Geschlechtsstereotype und wie wirken sie sich aus? 2/2020 Ein Beitrag von Ilka Wolter, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. wird von der Direktorin des Instituts, Frau Prof. Dr. Cordula Artelt, gesetzlich vertreten. Verantwortliche Projektlaufzeit 11 im Sinne des § 18 Medienstaatsvertrag ist die Direktorin. Finalisiert wurde sie in Folge eines Institutswechsels der Studienautor:innen am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBI). Während der Umsetzung wurden die Autor:innen maßgeblich sowohl vom WZB als auch vom LIfBi unterstützt.

Prof. Dr. Ilka Wolter, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Prof. Dr. Cordula Artelt, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Prof. Dr. Ute Schmid, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Projektleitung für das Teilvorhaben am LIfBi: Prof. Dr. Ilka Wolter Projektlaufzeit: 11/2024 – 12/2027 Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung Januar 2014 im Leibniz-Institut für Bil-dungsverläufe e.V. (LIfBi) verortet. Im Rahmen dieser Institutionalisierung wurde LIfBi ein An-Institut der Oto-Friedrich-Universität Bamberg und Mitglied der Wissen-schaftsgemeinschaft Gotfried Wilhelm Leibniz. Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) untersuchen wir Bildungs­prozesse von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter. Um die bildungs­wissenschaftliche Längsschnittforschung in Deutschland zu fördern, stellen wir grundlegende, überregional und international bedeutsame, forschungs­basierte Infrastruktur für die empirische

  • NEPS > Nationales Bildungspanel
  • Nationale Bildungsberichterstattung
  • LIfBi Research Affiliates
  • Historie Politische Bildung

Im Rahmen des Kapitels „Bildungsverläufe, Kompetenzentwicklung und Erträge“ analysiert das zuständige Projekt am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe längerfristige Bildungsprozesse, die sich durch unterschiedliche Bildungsepisoden und damit verbundene Erträge auszeichnen. Daten des Nationalen Bildungspanels zeigen: Der Bildungsweg ist immer noch von der sozialen Herkunft abhängig Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat in Kooperation mit dem DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, dem Deutschen Jugendinstitut (DJI), dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Hier finden Sie die Transferberichte des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe. Sie richten sich gleichermaßen an Wissenschaft, Journalismus, Bildungspolitik, -administration und -praxis.

The Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi) in Bamberg studies educational processes from birth to old age. In order to promote longitudinal research in educational science in Germany, LIfBi provides a fundamental, supraregional and internationally significant, research-based infrastructure for empirical educational research. Forschung zu Bildung ist seit Jahren ein Schwerpunkt des Forschungsprofils der Universität Bamberg, und das Bamberger Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) beherbergt nicht nur das Nationale Bildungspanel (NEPS), sondern widmet sich intensiv der Erforschung von Bildungsprozessen, -verläufen und -ergebnissen. Bamberg ist also ein idealer Standort für die

Das am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e. V. (LUfBi) in Bamberg angesiedelte Forschungsprojekt, an dem 28 Forschungseinrichtungen beteiligt sind, nimmt acht Is early Bildungsetappen in den Blick, welche die Schullaufbahn vom Eintritt in die Grundschule bis zu Übergängen in Hochschule, Ausbildung oder Arbeitsmarkt inkludieren.

Ilka Wolter, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Einleitung Soziale Kategorien prägen, wenn auch nicht „Ein Vater und sein Sohn fahren gemein- immer bewusst, unsere Vorstellungen, unsere sam im Auto und haben einen schlimmen Meinungen und unser Wissen über andere Per- Autounfall. Personen Leibniz-Institut Friedrich Universität für Bildungsverläufe Wilhelmsplatz 3 96047 Bamberg T: +49 951 700 60 0 F: +49 951 700 60 450 E: [email protected] Hier finden Sie die Transferberichte des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe. Sie richten sich gleichermaßen an Wissenschaft, Journalismus, Bildungspolitik, -administration und -praxis.

  • Wissenschaftliche Position in NEPS-Etappe 5
  • Prof. Dr. Corinna Kleinert
  • Leibniz-Gemeinschaft: Detail
  • Leibniz-Institut für Bildungsverläufe , Bamberg
  • Ähnliche Suchvorgänge für Leibniz-institut für bildungsverläufe

Das Projekt wurde in den Jahren 2009 bis 2013 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Seit dem 1. Januar 2014 wird das Nationale Bildungspanel vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e. V. (LIfBi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg betrieben.

HINWEISE ZUR STUDIE Die Studie ReGES – Refugees in the German Educational System (Geflüchtete im deutschen Bildungssystem) wird vom Juli 2016 bis Dezember 2021 unter der Fördernummer FLUCHT03 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) verantwortet. • Einfluss Artelt Leibniz Institut für von Geschlechtsrollenorientierung auf Kompetenzentwicklung in Sekundarstufe I: geringerer Kompetenzzuwachs für traditionell-eingestellte Kinder im Lesen, aber vor allem für traditionell-eingestellte Mädchen in der männlich konnotierten Domäne Mathe (Jungen in Mathe wiederum nicht beeinflusst von Geschlechterrollenorientierung)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Das Nationale Bildungspanel (National Educational Panel Study, NEPS) ist eine Studie des LIfBi und steht für ein interdisziplinär zusammengesetztes multilokales Exzellenznetzwerk aus Forschungsinstituten, Forschungsgruppen und Forschungspersönlichkeiten. Die Längsschnittstudie untersucht Bildungsprozesse und Kompetenzentwicklung von früher Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) untersuchen wir Bildungs­prozesse von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter. Um die bildungs­wissenschaftliche Längsschnittforschung in Deutschland zu fördern, stellen wir grundlegende, überregional und international bedeutsame, forschungs­basierte Infrastruktur für die empirische Paper presented at the colloquium of the Department Educational Decisions and Processes, Migration, Returns to Education of the Leibniz Institute for Educational Trajectories, Bamberg, Germany.

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) (seit 2022) Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) (seit 2022) Stellvertretende Sprecherin der Sektion A (Geisteswissenschaften und Bildungsforschung) der Leibniz-Gemeinschaft (seit 2021) Zur Personenübersicht Dr. Manja Attig Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten | Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten | Leibniz-Kompetenzzentrum Frühe Bildung Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten | NEPS-Etappe 1: Neugeborene und frühkindliche Bildung Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten

Markus Vogelbacher, [email protected], Markus Vogelbacher, [email protected], LIfBi, Bildungsverläufe, Bildungsforschung Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können. Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg untersucht Bildungsprozesse von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter. Um die bildungswissenschaftliche Längs­schnittforschung in Deutschland zu fördern, stellt das LIfBi eine grundlegende, überregional und international bedeutsame, forschungsbasierte Infrastruktur für die