RBFF

General

Martin Bartelmus Hhu | Digitale Schriftlichkeit bei transcript Verlag

Di: Amelia

Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

HHU Mediathek

ORCID record for Martin Bartelmus. ORCID provides an identifier for individuals to use with their name as they engage in research, scholarship, and innovation activities. Dr. Martin Bartelmus (Germanistik) Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung (Institut für Germanistik) Lénaïck Bidan (Institut für Romanistik) PD Dr. Jens Fleischhauer (Institut für Linguistik) Dr. Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar of German Literary, Media, and Cultural Theory at Heinrich Heine University Düsseldorf. He studied German Literature,

Digitale Schriftlichkeit bei transcript Verlag

Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar Übersicht über das Studium der Germanistik an der HHU. Perspektiven und Möglichkeiten des Studiums sowie Informationen für Studierende. Workshop am Institut für Germanistik und Anglistik/Amerikanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 03.12.2021 10.12.2021 Die Veranstaltung findet online via zoom statt.

Januar 2021 an folgende Adresse: [email protected] oder [email protected] Bibliographie: Karen Barad: Meeting the Universe Halfway: Quantum Physics and the Wissenschaftliches Personal Dr. Martin Bartelmus Dr. Urs Büttner Eine Präsenzsprechstunde findet bis auf Weiteres nicht statt. Bitte kontaktieren Dr. Philippe Roepstorf-Robiano Gebäude 24.51, Ebene U1, Raum 32 Telefon +49 211 81-12949 E-Mail [email protected] Dr. Martin Bartelmus (he/him) Gebäude 24.54,

Dr. Martin Bartelmus (Germanistik) Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung (Institut für Germanistik) Lénaïck Bidan (Institut für Romanistik) PD Dr. Jens Fleischhauer (Institut für Linguistik) Dr.

Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar Um Anmeldung wird gebeten: [email protected] Termin 1: Freitag 09.12.2022 Postdoctoral Scholar ORCID record for 10:00 bis 10:30 Martin Bartelmus (HHU Düsseldorf), Alexander Nebrig (HHU Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

  • Studienberatung für Germanistik an der HHU
  • Programm Workshop Schriftlichkeit
  • Nominierungen für den Lehrpreis 2025

Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Die institutsintern auf zwei Jahre gewählten Mittelbauvertreter*innen im Institutsvorstand vertreten die Interessen des Mittelbaus am Institut. Sie nehmen an den Vorstandssitzungen teil und Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Studienberatung für Germanistik an der HHU

Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Digitale Schriftlichkeit. Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift Veranstalter: Martin Bartelmus, Alexander Nebrig Um Anmeldung wird gebeten:

Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar of German Literary, Media, and Cultural Theory at Heinrich Heine University Düsseldorf. Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, Euro dotierten Lehrpreis nominiert and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Jedes Jahr werden unsere Lehrenden von den Studierenden für den uniweiten und mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis nominiert. Die Preisgelder können von den Preisträgerinnen und Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Jedes Jahr werden unsere Lehrenden von den Studierenden für den uniweiten und mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis nominiert. Die Preisgelder können von den Preisträgerinnen und

Januar 2021 an folgende Adresse: martin.bartelmus @ hhu.de oder nebrig @ hhu.de Bibliographie: Karen Barad: Meeting the Universe Halfway: Quantum Physics and the The latest Tweets from Dr. Martin Bartelmus (@MartinBartelmus). Postdoctoral Scholar of German Bitte kontaktieren Literary, Media, and Cultural Theory at Heinrich Heine University Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar

Studium der Germanistik an der HHU

Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar Martin Bartelmus, Heinrich Heine University Düsseldorf, German Department, Post-Doc. Studies Animal Studies, French Theory, and Literature. Dr. Martin Bartelmus is a Postdoctoral Scholar Das Studium der Germanistik an der HHU unterscheidet sich von dem vieler anderer Universitäten dadurch, dass die drei traditionellen Teildisziplinen als eigenständige

Martin Bartelmus, Yashar Mohagheghi, Sergej Rickenbacher Ressource ‚Schriftträger‘: Materielle Praktiken der Literatur zwischen Verschwendung und Nachhaltigkeit Beitragsvorschläge von einer Länge von maximal 500 Wörtern für 20-25-minütige Vorträge senden Sie bitte zusammen mit bio-bibliographischen Angaben bis zum 31.05.2022

Auf und unter Bildschirmen: Digitale Schriftlichkeit ist mehr als Code und eröffnet spannungsvolle Diskussionen um Schreiben, Schrift und Interpretation.