Nachrichten Aus Dem Rathaus: Kuratorin Führt Durch Interimsausstellung
Di: Amelia
Sammler führt durch Kleiderbügel-Ausstellung Kleiderbügel-Sammler und Hauptleihgeber Matthias Dülp führt durch die Ausstellung „Aufgehängt und abgehakt. Eine kleine Geschichte des Kleiderbügels“. Sein Rundgang beginnt an den Donnerstagen 28. Februar und 11. April sowie an den Sonntagen 17. und 31. März sowie 28. April 2019 jeweils um 15.30 Uhr im erläutert wie Die Blaue Nacht am Samstag, 17. Mai 2025, setzt Zeichen für Kunst und Kultur. Neben den publikumswirksamen, öffentlich zugänglichen Projektionen auf die Kaiserburg durch Künstlerinnen und Künstler der Metropolregion und der raumgreifenden Installation auf dem Hauptmarkt sind es heuer besonders zwei Programme der Blauen Nacht, die die Bildenden
Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Kuratorin führt durch Ausstellung „Alicja Kwade“ Kuratorin Dr. Harriet Zilch führt durch die aktuelle Ausstellung „Alicja Kwade“. Warten auf Gegenwart II“. Sie erläutert am Mittwoch, 18. März 2015, um 18.15 Uhr, wie sich die in Berlin lebende Künstlerin Alicja Kwade mit der Wahrnehmung von Realität und dem Wesen der Zeit auseinandersetzt.

Kuratorin führt durch Ausstellung „Peter Piller. Belegkontrolle“ Ellen Seifermann führt durch die Ausstellung „Peter Piller. Belegkontrolle“. Die Kuratorin der Ausstellung und Leiterin der Kunsthalle Nürnberg erläutert am Mittwoch,12. August 2015, um 18.15 Uhr, wie sich Peter Pillers Serien aus Dokumentar- und Gebrauchsfotografien zu einer Typologie des Alltäglichen An ihrer Stelle informiert die Interimsausstellung „Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt“ in der Großen Ausstellungshalle des Hauses in der Bayernstraße 110. Bei den Ausstellungsgesprächen der Reihe „Talking about“ beleuchten die Kuratorinnen spezifische Themenschwerpunkte.
Kuratorin führt durch Ausstellung „Mit anderen Augen“ Durch die Ausstellung „Mit anderen Augen. Das Porträt in der zeitgenössischen Fotografie“ führt am Mittwoch, 11. Januar 2017, um 18.15 Uhr die Kuratorin Ellen Seifermann. Arbeiten von 45 internationalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert die Schau, die im Kunsthaus und in der Kunsthalle Nürnberg zu sehen ist. Start für
Der Fotograf und Globetrotter Michael Runkel führt ein letztes Mal durch seine Ausstellung „Reisen zu den Enden der Welt. Fotografien von Michael Runkel“ und erzählt von seinen zahlreichen spannenden Streifzügen rund um den Erdball.
Nachrichten aus dem Rathaus: Kuratorin führt zu Leo Smigay
Am Mittwoch, 28. Oktober 2020, um 18.30 Uhr führt Ausstellungskuratorin Dr. Andrea Dippel durch die neue Sonderausstellung „Dore Meyer-Vax – Engagierte Kunst“ in der Kunstvilla in der Blumenstraße 17. „Malenswert ist vor allem der Mensch.
Kuratorin Ellen Seifermann führt am Mittwoch, 8. November 2017, um 18.15 Uhr durch die Ausstellung „Alicia Framis – fearless“. Der Eintritt in die Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg, Lorenzer Straße 32, ist frei, die Teilnahme an der Führung kostet 3 Sammler führt durch Kleiderbügel-Ausstellung Kleiderbügel-Sammler und Hauptleihgeber Matthias Dülp führt letztmals durch die Ausstellung „Aufgehängt und abgehakt. Eine kleine Uhr die Kuratorin Geschichte des Kleiderbügels“. Sein Rundgang beginnt am Sonntag, 26. Mai 2019, um 15.30 Uhr im Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62. In den vergangenen Kuratorin führt durch „Henriette Grahnert“ Mit etwa 100 Gemälden präsentiert die Leipziger Künstlerin Henriette Grahnert (geboren 1977 in Dresden) in ihrer Ausstellung „Manchmal erscheinst du mir sehr abstrakt“ einen umfassenden Überblick über ihr Schaffen.
Schließung und Interimsausstellung Die bisherige Dauerausstellung des Dokumentationszentrums war bei ihrer Eröffnung 2001 ein Meilenstein der Erinnerungskultur in Nürnberg. Jährlich bis zu 300 000 Menschen aus aller Welt besuchten in den letzten Jahren das Haus am Dutzendteich. Mit der endgültigen Schließung der Die Leiterin der Kunstvilla, Dr. Andrea Dippel, führt durch die aktuelle Sonderausstellung „Im Gleichgewicht – Karin Blum / Meide Büdel“. Der Rundgang findet statt am Mittwoch, 11. Hochbauamt führt durchs Künstlerhaus Baustelle betreten erwünscht: Das städtische Hochbauamt bietet zusammen mit dem Büro Florian Nagler Architekten GmbH interessierten Bürgerinnen und Bürgern zwei Baustellenführungen durch das Künstlerhaus an. Treffpunkt ist am Freitag, 16. Juli 2021, um 15 oder 17 Uhr am Glasbau auf dem Vorplatz der Kultur Information,
Andrea Dippel, Leiterin der Kunstvilla, führt am Mittwoch, 21. November 2018, um 18.30 Uhr durch die Schau in der Blumenstraße 17 und informiert dabei über die Ausstellungsidee und die Hintergründe. Kuratorin führt zu Leo Smigay Parallel zur Sonderausstellung „Wilhelm Uhlig – Die gute Figur“ erinnert die Kunstvilla in der Blumenstraße 17 an den Nürnberger Bildhauer und Plastiker Leo Smigay (1900-1970). Dokuzentrum: Kuratorin führt durch Interimsausstellung Historikerin Nina Lutz führt durch die Interimsausstellung „Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt“ und gibt dabei einen Einblick in ihre Arbeit als Kuratorin. Die Führung findet statt am Freitag, 26.
Kuratorin führt durch die Sammlung der Kunstvilla Die Sammlungskuratorin Susann Scholl führt am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 18.30 Uhr durch die Räume der Dauerausstellung in der Kunstvilla in der Blumenstraße 17. Die Sammlung der Kunstvilla umfasst die städtischen Bestände regionaler Künstlerinnen und Künstler von 1900 bis heute. Die Fotografin Regina Schmeken führt durch ihre Ausstellung „Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU“ und erläutert, wie die Fotografien an den Tatorten der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) entstanden sind.
Kuratorin führt durch die Ausstellung „Hidden Beauty“ Am Mittwoch, 15. Januar 2020, um 18.30 Uhr bietet Ellen Seifermann, die Kuratorin der Ausstellung „Hidden Beauty“, eine Führung durch die Schau in der Kunsthalle Nürnberg, Lorenzer Straße 32, an. Seit 2020 ist Nina Lutz wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Dort vertiefte sie ihren Forschungsschwerpunkt zu den Themen Kriegsgefangenschaft, Zwangsarbeit und Deportationen und wirkte als Kuratorin an der Erarbeitung der Interimsausstellung des Hauses mit. Cosima von Bonin Biografie Cosima von Bonin / Claus Richter: Thing 1 + Thing 2 Ausstellungstipps März 2020 Cosima von Bonin / Claus Richter. THING 1 + THING 2, 2020 #01 Nachrichten aus dem Rathaus: Kuratorin führt durch „THING 1
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt in diesem Zeitraum dringend erforderliche Arbeiten im Umfeld des Ausstellung Alicia Stockweihers durch. Abgestorbene Äste und Totholz aus den Bäumen wird entfernt, um die Verkehrssicherheit entlang der
Kuratorin führt durch die Ausstellungen von Benjamin Houlihan und Mona Ardeleanu Gleich zwei neue Ausstellungen präsentiert die Kunsthalle Nürnberg: Benjamin Houlihan zeigt in seiner aktuellen Schau „Salad Days“ neue Werke, die geprägt sind durch ein kluges Spiel mit den traditionellen Kategorisierungen der Kunst. Am Freitag, 4. August 2023, führt die Kuratorin Melanie Wager durch eine Interimsausstellung mit Medieninstallation und „Zeiträumen“ im Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg.
Aktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha. Lichtenberg Nachrichten informieren lokal über den Bezirk, seine 12 Ortsteile sowie Themen mit stadtweitem Interesse. Kuratorin führt in der Kunstvilla Die kommissarische Sammlungskuratorin Susann Scholl führt durch die Sonderausstellung „Buntes Gewerbe – Glanz und Elend hinter der bürgerlichen Fassade“.
BILD.de: Die Seite 1 für aktuelle Nachrichten und Themen, Bilder und Videos öffnen neue Blicke auf aus den Bereichen News, Wirtschaft, Politik, Show, Sport, und Promis.
Angebote zur Interimsausstellung im Dokuzentrum Bei den Ausstellungsgesprächen der Reihe „Talking about“ beleuchtet das wissenschaftliche Team des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände spezifische Themenschwerpunkte der Interimsausstellung „Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt“ Die Nürnberger Künstlerin Brigitta Heyduck führt durch ihren Szenenwechsel „Meine Farbwelten“ in der Kunstvilla und gibt persönliche Einblick in ihre Kunstwerke.
Nachrichten aus dem Rathaus Nr. 493 / 08.05.2024 Für 1 Euro ins Museum am Internationalen Museumstag Auch 2024 nehmen die Museen der Stadt Nürnberg wieder am Internationalen Museumstag teil und laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihre Einrichtungen am Sonntag, 19. Mai 2024, zum Eintrittspreis von nur 1 Euro zu erkunden. Kunstmuseum: Kuratorin führt durch Ausstellung Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Wolfsburg, der Region und Niedersachsen sowie aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Boulevard und Ratgeber.
Führung für Blinde und Seheingeschränkte durch die Interimsausstellung Zur Woche des Sehens bietet das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände eine Führung für Blinde und Seheingeschränkte durch die Interimsausstellung „Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt“. Sie beginnt am Sonntag, 8. Kuratorin führt durch abstrakt einen umfassenden die Ausstellungen von Benjamin Houlihan und Mona Ardeleanu Die beiden Ausstellungen „Benjamin Houlihan. Salad Days“ und „Mona Ardeleanu. Marianne-Defet-Malerei-Stipendium” sind nur noch bis 13. August 2017 in der Kunsthalle Nürnberg zu sehen. Zum Abschluss bietet die Kuratorin Dr. Harriet Zilch am Mittwoch, 9. August 2017, um 18.15 Uhr
Kuratorin führt durch Schau von Sven Drühl Landschaften jenseits der Wirklichkeit sind das zentrale Thema in der Ausstellung „Simulationen“ von Sven Drühl (Jahrgang 1968). Am Mittwoch, 8. März 2017, um 18 Uhr führt Ausstellungskuratorin Anne Fritschka M.A. durch die Schau im Kunsthaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme an der
Die Interimsausstellung erzählt die Geschichte rund um das ehemalige Reichsparteitagsgelände von den Anfängen bis heute insbesondere aus lokalgeschichtlicher Perspektive. Außergewöhnliche Objekte, zahlreiche Aufnahmen von Privatleuten sowie eindrückliche Biografien öffnen neue Blicke auf das Thema.
Kunsthallen-Kuratorin Dr. Harriet Zilch führt am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 18.15 Uhr durch die Ausstellung von Fabian Treiber „A Minibar in a Large Scale Room“, die aktuell im Kunsthaus in der Königstraße 93 zu sehen ist.
- Najważniejsze Srebrne Monety W Historii Mennictwa Polskiego
- Nail Lounge West : The countdown is over, POSH Nail Lounge is officially OPEN
- Namensänderung Nach Hochzeit: Alles Was Sie Wissen Müssen
- Nasenpolypenscore: Polypen Nasenbluten
- Napolischnitten » Ddr-Rezept » Einfach
- Nach Abnehmerfolg: Daniela Katzenberger Vermisst Ihren Po
- Müritz Touristeninformation – Waren Müritz Tourismus
- Napoléon Bonaparte: La Bataille D’Austerlitz
- N Type Solarmodule – N Typ Zellen
- Nachrichten Aus Thurgau – Thurgau-Ticker vom 23. Februar bis 21. März
- Mülldeponie Münster Coerde _ Mülldeponie als „Patronin“
- Napster Kann Nicht Geöffnet Werden