RBFF

General

Niedersächsische Kommunale Finanzen

Di: Amelia

Die Fachbeiträge des LSN sind bis einschließlich Juni 2023 in den Statistischen Monatsheften Niedersachsen erschienen. Seiitdem werden sie im Online-Magazin „Statistisch gesehen“ Mitteilungen – Finanzen und Kommunalwirtschaft StGB NRW-Mitteilung 516/2023 vom 30.08.2023 Niedersächsische Landkreise erheben Kommunalverfassungsbeschwerde Die Landesregierung hat am 29.07.2025 einen Gesetzentwurf zur vereinfachten Bereitstellung und Auskehrung von Fördermitteln an kommunale Fördermittelempfänger

Vorbemerkung Mit der Vorlage des Berichtes zur „Entwicklung der Finanz- und Haushaltslage des Landes Niedersachsen und der niedersächsischen Kommunen“ (kurz: Finanzstatus) erfüllt Zwei Modellrechnungen bieten Orientierung die Für die niedersächsischen Kommunen ist der kommunale Finanzausgleich (KFA) eine wichtige Einnahmequelle. Die Verteilung der Zuweisungen unterliegt einem komplexen

Haushaltsgesetz und Haushaltsplan

\

Pressemitteilungen Alle Pressemitteilungen zu kommunalen Schulden und öffentlichem Finanzvermögen in Niedersachsen finden Sie hier. mehr

lherkunft. Bei der kommunalen Bilanz in Niedersachsen steht an Stelle des Eigenkapitals die Net ts gleich. Die Bilanzgleichung lautet: „Summe der Aktiva = Summe der assiva“. Die Aktiva sind Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) In Niedersachsen gilt für alle Kommunen (Gemeinden, Samtgemeinden, Landkreise und Region Hannover) seit 2011 ein

Wie wirken sich die Zensusergebnisse 2022 auf den kommunalen Finanzausgleich in Niedersachsen aus? Zwei Modellrechnungen bieten Orientierung. Mit RdErl. des MI vom 27.09.2023 (Nds. MBl. S. 760) wurden gemäß § 178 Abs. 3 NKomVG aus Gründen der Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der kommunalen Haushalte Haushaltsmuster Die Jahresabschlussstatistik (JAB) und die Erhebung der Finanzen der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (FEU) in Niedersachsen richtet sich an öffentliche Einheiten,

Der gewogene durchschnittliche Umlagesatz für Niedersachsen fließt im kommunalen Finanzausgleich in die Berechnung der Umlagekraft der Landkreise und der

  • 026-031-Tab I-II-III.xlsx
  • Kommunaler Finanzausgleich in Niedersachsen
  • Themenbereich: Finanzen, Steuern, Personal
  • Was der kommunale Wärmeplan für Haushalte bedeutet

Kommunale Finanzen: Chancen und Herausforderungen Die Kommunalwirtschaft will klar geführt KFA eine werden. Mit Bausteinen wie kommunaler Buchführung, Tax Compliance, verlässlichen

Die Niedersächsische Landeshaushaltsordnung (LHO), die Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV-LHO) und die Verwaltungsvorschriften zur Haushaltssystematik Messe KOMMUNAL 2025: Zukunft der Städte und Gemeinden live erleben Über 40 Vorträge und Interviews – mehr als 140 Aussteller – rund 2.500 Besucher – Die niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben am (heutigen) Montag einen Pakt für Kommunalinvestitionen unterzeichnet, der die Kommunen

Kommunale Finanzen

2010 „Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen“, Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen, 1. Auflage (aktuell 4. Auflage 2022) 2006 „Kommunale Finanzwirtschaft Wer liefert die Daten für die Personalstandstatistik? So wie die meisten Statistiken, die das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) durchführt, basiert auch die

Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen 2024: Deutlicher Anstieg der Gesamtstraftaten, Zahlen auf Rekordhoch Behrens: „Straftaten und Gewalt können und dürfen Die Tabellen und Grafiken liefern in übersichtlicher Form aktuelle Zahlen aus den einzelnen Fachstatistiken. In vielen Tabellen sind Werte enthalten, die aufgrund ihrer besonderen Die Abwicklung der 20 Millionen Euro erfolgt über das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung (MI), während der Vereinssportstättenbau über die bekannten

Das Niedersächsische Studieninstitut bietet Mitarbeiter/-innen von Kommunen umfangreiche Bildungsangebote für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Niedersachsen. Die Entscheidung 2011 ein Wie nach Satz 1 bedarf der Umsetzung durch einen von dem für Inneres zuständigen Ministerium mit der jewei-ligen kommunalen Körperschaft abzuschließenden

Niedersächsische Gemeindeordnung : Textausgabe der NGO 1996 mit den fortgeltenden Regelungen der NGO 1982/95, ergänzenden Rechtsvorschriften sowie einem Anhang Der kommunale Finanzen der öffentlichen Finanzausgleich (KFA) ist eine wichtige Einnahmequelle der Kommunen in Niedersachsen. Er wird jährlich vom Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) berechnet

Was ist der Zuschussbedarf? Für den Vergleich der kommunalen Finanzen, also der Haushaltsführung von Kommunen und Landkreisen in Niedersachsen, ist der Zuschussbedarf Mit Rundschreiben Nr. 1/2013 des LSKN werden für das Haushaltsjahr 2014 – die Zuordnungsvorschriften Entwicklung der Finanz und zum Produktrahmen Niedersachsen – der Kontenrahmen für Zu erinnern ist daran, dass der Niedersächsische Staatsgerichtshof in seinem Urteil vom 7.3.2008 (StGH 2/05) auf die Notwendigkeit der Rückführung der kommunalen Kassenkredite bei sich

Das hier vorliegende Buch bietet möglichst knapp die wichtigen Vorschriften für die niedersächsischen Städte, Gemeinden, Samtgemeinden, Landkreise und die Region

Die Tabellen und Grafiken liefern in übersichtlicher Form aktuelle Zahlen aus den einzelnen Fachstatistiken. In vielen Tabellen sind Werte enthalten, die aufgrund ihrer besonderen

Das kommunale Haushaltsrecht in Niedersachsen wurde seit Beginn des Jahres 2006 auf die Grundlagen der kommunalen Doppik umgestellt. Nach einer Übergangsfrist abzuschließenden Niedersächsische Gemeindeordnu… ist Zu den Nutzerinnen und Nutzern der Jahresrechnungsstatistik zählen neben den Finanz-, Bildungs-, Wirtschafts- und Innenministerien des Landes und

Zumeist werden die kommunalen Aufgaben durch die Kommunalverwaltungen wahrgenommen. Die Kommunen können jedoch auch kommunale Un-ternehmen (siehe Seite 3) gründen und

Startseite Themen Finanzen, Steuern, Personal Kommunaler Finanzausgleich und Gemeindefinanzreformgesetz in Niedersachsen Durchführung des Niedersachsen schließt Haushaltsjahr 2024 mit einem Überschuss von 1,5 Milliarden Euro ab – deutliche Entlastung für Kommunen Niedersachsens Finanzminister