RBFF

General

Olaf Tuneke Artillerieschule _ Bürger und Soldaten feiern gemeinsam

Di: Amelia

Sabine Greber-Maier Oberst Olaf Tuneke, Kommandeur der Artillerieschule, war es vorbehalten, eine besondere Ehrung vorzunehmen: Er vergab die Ehrenmedaille der Bundeswehr an die Stabsgefreite Luisa Appelfelder und den Oberstabsgefreiten Jan Borissow für treue Pflichterfüllung und überdurchschnittliche Leistungen.

Oberstleutnant Olaf Tuneke ist der neue Kommandeur des Artillerielehrbataillons 345. Am Freitag übernahm er das Kommando über die rund 900 auf dem Klotzberg stationierten Soldaten von seinem Vorgänger Oberstleutnant Markus Kossack.

Bürger und Soldaten feiern gemeinsam

Artillerieschule

Oberst Olaf Tuneke, Leiter der Artillerieschule in Idar-Oberstein, zog nach der Übung eine positive Bilanz: „Griffin Strike ist eine multinationale Übung, die in ihrer Art einmalig in Europa ist.“ Es sei gelungen, die Koordinierungselemente des STF verschiedener Nationen und Führungsebenen intensiv und äußerst effektiv zu Neben der Begrüßung und Einweisung in die Aufgaben der Artillerieschule durch den Schulkommandeur Oberst Olaf Tuneke, begleitet der Minister einzelne Abschnitte der Ausbildung. Im Mittelpunkt seines Besuches stehen vor allem persönliche Gespräche mit Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Patenschaft haben Oberst Olaf Tuneke und Oberbürgermeister Frank Frühauf in einer gemeinsamen Veranstaltung mit Vertretern des Stadtrates und Soldaten der Artillerieschule den Zusammenhalt bekräftigt und erneut eine gemeinsame Urkunde unterzeichnet. Er besuchte Oberst Olaf Tuneke, den Leiter der Artillerieschule Idar-Oberstein, in der Rilchenbergkaserne. Neben der Sicherheitsanlage in Europa und der Welt erörterten der General der Artillerietruppe und der

Der Leiter der Artillerieschule und General der Artillerie, Oberst Olaf Tuneke, und Oberbürgermeister Frank Frühauf nutzten diesen Rahmen, um die seit 1988 bestehende Patenschaft nochmals persönlich zu bekräftigen und zu erneuern.

Dieses Stockfoto: Bundesverteidigungsminister Boris PISTORIUS, rechts, und Oberst Olaf TUNEKE, Leiter der Artillerieschule, 2.v.r., beobachten Soldaten bei einer Uebung, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht die Artillerieschule in Idar-Oberstein am 16.09.2024, *** Bundesverteidigungsminister Boris PISTORIUS, Right 2024, und Oberst Olaf

Schul-Kommandeur Oberst Olaf Tuneke und Bataillonskommandeur Oberstleutnant Raik Pokorny legten detailliert die personellen und sachlichen Bedingungen der Arbeit der Soldatinnen und Soldaten dar. Oberst Dietmar Felber hat das Kommando über die Artillerieschule Idar-Oberstein an seinen Nachfolger Olaf Tuneke übergeben. Im Gespräch mit unserer Dieses Stockfoto: Besuch von Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius in der Artillerieschule Idar-Oberstein. Verteidigungsminister am Funkgerät, dahinter Oberst Olaf Tuneke Idar-Oberstein Rheinland-Pfalz Deutschland *** Besuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei der Idar Oberstein Artillerieschule Verteidigungsminister im Radio, hinter ihm

Oberst Olaf Tuneke, Leiter der Artillerieschule in Idar-Oberstein, zog nach der Übung eine positive Bilanz: „Griffin Strike ist eine multinationale Übung, die in ihrer Art einmalig in Europa ist.“ Es sei gelungen, die Koordinierungselemente des STF verschiedener Nationen und Führungsebenen intensiv und äußerst effektiv zu

Oberst Olaf Tuneke ist neuer Leiter der Artillerieschule. Zu seinem Antrittsbesuch wurde er herzlich im Idar-Obersteiner Rathaus von Oberbürgermeister Frank Frühauf und Bürgermeister Friedrich Marx begrüßt! Dieses Stockfoto: Bundesverteidigungsminister Boris PISTORIUS, rechts, und Oberst Olaf TUNEKE, Leiter der Artillerieschule, 2.v.r., beobachten Soldaten bei einer Uebung, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht die Artillerieschule in Idar-Oberstein am 16.09.2024, *** Bundesverteidigungsminister Boris PISTORIUS, Right 2024, und Oberst Olaf

Der Leiter der Artillerieschule und General der Artillerietruppe, Oberst Olaf Tuneke und der Oberbürgermeister Idar-Obersteins, Frank Frühauf nutzten diesen Rahmen, um die seit 1988 bestehende Patenschaft nochmals persönlich zu bekräftigen und zu erneuern. April 2023 wurde das Kommando über die Artillerieschule an Oberst Olaf Tuneke übertragen und der bisherige Leiter und General der Artillerietruppe Dieter Felber in den Ruhestand verabschiedet. [5]

Die offizielle Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung fand in der Artillerieschule Idar-Oberstein statt. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Oberst Olaf Tuneke, der nicht nur die örtlichen Gegebenheiten zur Verfügung

Die - v.l.n.r. stellvertretende Kommandeur der 1. Panzerdivision und ...

Dieses Stockfoto: Oberst Olaf TUNEKE, Leiter der Artillerieschule, Portraet, Porträt, Portrait, Angeschnittenes Einzelbild, Einzelmotiv, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht die Artillerieschule in Idar-Oberstein am 16.09.2024, *** Oberst Olaf TUNEKE, Leiter der Artillerieschule, Porträt, Porträt, zugeschnittenes Einzelbild, Einzelfach, „In Idar-Oberstein gehören Soldaten wie selbstverständlich zum Stadtbild und das ist auch gut so“, unterstrich Oberst Olaf Tuneke, Kommandeur der Artillerieschule und General der Artillerietruppe, in seiner Ansprache zur offiziellen Eröffnung des Bürgerfestes.

Ziel ist der Besuch der Bundeswehr, ein Gespräch mit Oberst Olaf Tuneke und der Austausch mit den Soldatinnen und Soldaten – auch mit Blick auf das Training ukrainischer Soldaten in der Edelsteinstadt. Dafür sind über drei Stunden angesetzt. Friedrich Merz selbst leistete seinen Wehrdienst bei Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein 1861 Idar-Oberstein sowie später die Hunsrück DJ‘s. Der Kommandeur der Artillerieschule, Oberst Olaf Tuneke, und Oberbürgermeister Frank Frühauf laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein.

Er besuchte Oberst Olaf Tuneke, den Leiter der Artillerieschule Idar-Oberstein, in der Rilchenbergkaserne. Die Schule gepanzerte Kampftruppen und Heeresaufklärungsschule in Munster und die Artillerieschule in Idar-Oberstein sind ihr unterstellt. Der Artillerieschule Idar Oberstein Kommandeur der Artillerieschule, Oberst Olaf Tuneke, und Oberbürgermeister Frank Frühauf laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein. Idar-Oberstein ist seit 1956 Garnisonstadt und Wiege der Artillerie der Bundeswehr.

“Es freut mich, dass ich Ihnen heute die Artillerieschule mit ihren hochmodernen Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen kann“, begrüβt der Kommandeur der Artillerieschule und General der Artillerie, Oberst Olaf Tuneke, die US-Gäste. Mit dabei ist auch Tunekes Stellvertreter, Oberstleutnant Andreas Orth. Bei einer Tasse Kaffee im Kommandeurszimmer

Über die Weiterentwicklung der Artillerieschule sowie die Sanierungs-, Umbau- und Ausbauarbeiten am Standort Idar-Oberstein informierte sich Landrat Miroslaw Kowalski, als er Oberst Olaf Tuneke, den Leiter der Artillerieschule Idar-Oberstein, in der Rilchenbergkaserne besuchte. Neben der Sicherheitsanlage in Europa und der Welt erörterten der General der General der IDAR-OBERTEIN. Anfang Juli trafen sich Schulleiter Christian Back und die Berufswahlkoordinatorin Julia Molter der Realschule plus Idar-Oberstein mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr, Thomas Delzeit an der Artillerieschule in Idar-Oberstein. Gastgeber war der General der Artillerietruppe und Leiter der Artillerieschule Oberst Olaf Tuneke. Anlass des

Dies nahm Oberst Olaf Tuneke, Chef der Artillerieschule Idar-Oberstein, auf: „Dienst in der Bundeswehr ist mehr als ein Beruf. Es ist ein Dienst an der Gesellschaft, oft unter großer persönlicher Belastung, mit einem hohen Maß an Verantwortung – nicht selten auch unter Einsatz von Leib und Leben.“ „In Idar-Oberstein gehören Soldaten wie selbstverständlich zum Stadtbild und das ist auch gut so“, unterstrich Oberst Olaf Tuneke, Kommandeur der Artillerieschule und General der Artillerietruppe, in seiner seine Expertise im Gespräch einbrachte Ansprache zur offiziellen Eröffnung des Bürgerfestes. Mit der Stadtspitze sei man im regelmäßigen Austausch und es habe auch ein Anruf genügt, um zu Über die Weiterentwicklung der Artillerieschule sowie die Sanierungs-, Umbau- und Ausbauarbeiten am Standort Idar-Oberstein informierte sich Landrat Miroslaw Kowalski, als er Oberst Olaf Tuneke, den Leiter der Artillerieschule Idar-Oberstein, in der Rilchenbergkaserne besuchte. Neben der Sicherheitsanlage in Europa und der Welt erörterten der General der

Im Ehrungsteil der Veranstaltung konnte Oberst Olaf Tuneke, Leiter der Artillerieschule und General der Artillerietruppe, die treue Pflichterfüllung und überdurchschnittliche Leistungen zweier Soldaten mit einer besonderen Auszeichnung würdigen: Der Stabsgefreiten Luisa Appelfelder und dem Oberstabgefreiten Jan Borisov wurde die V.l.n.r.: Bürgermeister Friedrich Marx, Verteidigungsminister Boris Pistorius, Oberbürgermeister Frank Olaf Tuneke den Leiter der Frühauf und Oberst Olaf Tuneke beim Eintrag ins Goldene Buch. 8. Deutschen Einsatzkontingent der International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan Hörsaalleiter des Hörsaals Kleinfluggerät Zielortung (KZ0) Inspektionschef der VI. Inspektion der Artillerieschule in Idar-Oberstein S3-Stabsofizier (Stabsabteilung 3, Ausbildung und Übung) beim Artillerielehrregiment 345 in Kusel Deputy Chief Joint Fire Support beim

Oberst Tuneke führt seit April 2023 die Artillerieschule in Idar-Oberstein. Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden und Vorsitzenden der Senioren Union im Kreisverband Birkenfeld Karl-Heinz Totz, dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Frederik Grüneberg sowie der Kreisgeschäftsführerin Katharina Heine war die CDU-Politikerin in der Nach der Begrüßung durch den Leiter der Artillerieschule, Oberst Olaf Tuneke, begleitete der mit ihren hochmodernen Minister Abschnitte der Ausbildung, unter anderem an der Panzerhaubitze 2000. Auch zum Beginn dieses Jahres richteten Nahe-Zeitung, Artillerieschule und Stadt Idar-Oberstein wieder ihren gemeinsamen Neujahrsempfang aus. Hierzu konnten Redaktionsleiter Stefan Conradt, Oberst Olaf Tuneke, Leiter der Artillerieschule und General der Artillerietruppe, und Oberbürgermeister Frank Frühauf rund 450 Gäste in der Messe Idar

Die offizielle Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung fand in der Artillerieschule Idar-Oberstein statt. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Oberst Olaf Tuneke, der nicht nur die örtlichen Gegebenheiten zur Verfügung stellte, sondern auch seine Expertise im Gespräch einbrachte. Stellvertretend für die drei Veranstalter hielt Oberst Olaf Tuneke, der Kommandeur der Artillerieschule, die Festansprache. Diese nutze er für eine kurze sicherheitspolitische Lagebestimmung, deren Bedeutung auch durch die