RBFF

General

Palliative Care B1 Onlinekurs – Kursangebote nach Berufsgruppen

Di: Amelia

Palliativmedizin Fortbildung bei der AIM. Wir bieten Live-Online Seminare und definiert gemäss Präsenz-Seminare für die Palliativmedizin Zusatzqualifikation für Ärzte.

What Is Palliative Care; When Does My Loved One Need It?

Palliative Care und Sterben Lebensqualität bis zum Tod wünschen sich viele Kranke. Wenn nicht mehr an Heilung zu denken ist, wird dies durch Palliativmedizin erreicht: zu Hause, im Spital, im Heim. Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen im Schwerpunkt Basisseminar Palliative Care Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in Palliative Care und der damit verbundenen Teamarbeit im interprofessionellen Setting. Dieser Kurs befähigt Sie, Menschen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung evidenzbasiert zu begleiten.

Kursangebote nach Berufsgruppen

B1 Qualifizierte Fachpersonen Pflege und Betreuung (EFZ, FH, HF), die in der allgemeinen oder spezialisierten Palliativversorgung tätig sind und über einen Abschluss in Palliative Care Level A2 verfügen. Neuro-Palliative Care Palliative Medizin, Pflege und Begleitung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen Tagesseminar mit Dr. med. Christoph Gerhard anlässlich der 2., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage des Buches NEURO–PALLIATIVE CARE Interdisziplinäres Praxishandbuch zur palliativen Menschen mit neurologischen

Diplomierte Pflegefachpersonen (mind. DN I) aus dem Akutbereich, der Langzeitpflege oder der Spitex. Pflegefachpersonen mit HF-Abschluss ab 2018 können direkt in den Aufbaukurs Level B1 einsteigen, da Palliative Care A2 Bestandteil der HF-Ausbildung ist.

Als Studierende können Sie Zuschüsse zu Schulungen und Kursen erhalten. Geförderte Angebote der Careum Hochschule Gesundheit: Einzelmodul Grundlagen Palliative Care B1 CAS FH in Palliative Care Hier finden Sie weitere Informationen zu Anspruch, Bedingungen Akutbereich der Langzeitpflege oder und Antragsverfahren. Kursangebote nach Berufsgruppen Die hohen Anforderungen, die an den Fachbereich Palliative Care / Palliativmedizin gestellt werden, verlangen eine spezifische Weiterbildung auf der Basis einer qualifizierten Berufsausbildung.

Bitte beachten: aktuelle Kursangebote unter ZERTIFIZIERTE KURSE. Curriculum Der Palliative Care Kurs für Pflegende wird nach dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet. Zulassungsvoraussetzungen Teilnehmer:innen für einen Palliative Care Kurs Pflege benötigen eine dreijährige Ausbildung mit einem staatlichen Examen in Fördermöglichkeiten Kanton Aargau:Das Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau richtet Weiterbildungsbeiträge für die Ausbildungsstufen A1, A2, B1 und B2 in Palliative Care aus. Ziele und Inhalte Grundlagen der Palliative Care Einführung in die Begriffe Gesundheit, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Verbale und nonverbale Kommunikation mit Schwerkranken und Sterbenden Schmerzlinderung und Umgang mit Trauer Auswirkungen des Sterbeprozesses auf das soziale Umfeld – Sterben und Sterbebegleitung Rechtliche und ethische Aspekte zur

mehr erfahren 22.08.2025 Palliative Care Palliative Care B1 Onlinekurs Online 10 Tage mehr erfahren

  • Palliative Care Niveau A1
  • Basiskurs Palliative Care für Fachpersonen
  • SBK Bern: Weiterbildung Pflege │Kursangebot

Sie unterstützt dabei Initiativen in Forschung, Fortbildung und praktischer Ausübung von Palliative Care mit dem Ziel der Stärkung der einzelnen Disziplinen und ihrer Interprofessionalität. Beschreibung des Angebots Kursübersicht: Level A Basiskurs Palliative Care A1 Basiskurs Palliative Care A2, Tertiärstufe Basiskurs Palliative Care A2, Sekundarstufe Basiskurs Palliative Care A2, Tertiärstufe SH Level B1 Dieser B1 Lehrgang richtet sich an Dipl. Pflegefachpersonen, die vorwiegend im Bereich der allgemeinen Palliative Care regelmässig mit schwerkranken

Weiterbildung für Pflegefachkräfte

What Are Palliative Care and Hospice Care? Español Palliative care and hospice care both focus on the comfort, care, and quality of life of individuals with a serious illness. Hospice care is a specific type of palliative care that is provided in the final weeks or months of life. Weiterbildungen, Seminare und Fernlehrgänge für Pflegeberufe. Sie können diese Lehrgänge an einem Standort in Ihrer Nähe absolvieren oder über unsere Fernlehrgänge. Erfolgreiche Palliative Care braucht Vernetzung, im Grossen wie im Kleinen. Die Zusammenarbeit der Universität Luzern und des Bildungszentrums XUND machen einen flexiblen B1 Abschluss möglich.

Die Palliativakademie St. Gallen wurde interprofessionell von erfahrenen Fachpersonen der Palliative Care und Bildung 2021 gegründet. Für verschiedenste Care für examininierte Pflegende Berufsgruppen in der Grundversorgung, wie auch der spezialisierten Palliative Care, vermitteln wir Fachwissen, Haltung und Fertigkeiten.

  • Weiterbildung für Pflegefachkräfte
  • Modell Bildungsabschlüsse Palliativpflege Schweiz
  • What Are Palliative Care and Hospice Care?
  • Palliative Care B1 Onlinekurs

Niveau B1: Vertiefungskurs Palliative Care für Fachpersonen Einzelkurstage: Spiritual Care und existentielle Begleitung Exerzitien im Alltag Niveau A1/A2/B1: Inhouse-Weiterbildung Palliative und Spiritual Care Zur Übersicht über alle Weiterbildungen mit den Detailinformationen Die Übersichtsbroschüre 2025 können Sie Mit dem Begriff „palliativ“ verbinden die meisten Menschen das Lebensende. Doch eine palliative in besonderem Maße Therapie ist weit mehr, als Sterbende zu begleiten. Palliative Care 2026 Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Palliative Care als Konzept berücksichtigt die körperliche, seelische, soziale und spirituelle Situation der betroffenen Menschen und die sich hieraus ergebenden Bedürfnisse.

Verein palliative-schaffhausen.ch18. August 2025 bis 17. Dezember 2025 10 Tage Schönbühl, Ungarbühlstrasse 4, 8200 Schaffhausen Palliativversorgung verlangt von den professionell Handelnden in besonderem Maße eine qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung. Um dem ganzheitlichen Ansatz und den multidimensionalen Anforderungen aus der Behandlungs- und Versorgungsperspektive der Patient:innen gerecht werden zu können, benötigen die Akteur:innen – in ihrem palliative bs + bl ist eine Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung (palliative ch) in den Kantonen BS und BL.

Bildungssystem Palliative Care Bei den Ausbildungsniveaus unterscheiden wir zwischen:beruflichen Grundausbildungen auch Prägraduate genanntberuflichen Fort- oder Weiterbildungen auch Postgraduate genannt.Von Weiterbildung spricht man in erster Linie, wenn es sich um abgeschlossene Lehrgänge, die über einen längeren Zeitraum dauern, handelt. Sie werden befähigt, Prinzipien von Palliative Care anzuwenden und diese zusammen mit anderen Fachpersonen durchzuführen. Dozent:innen, die im Kurs Palliative Care B1 beim SBK Bern unterrichten, sind ausgewiesene Fachpersonen, die nebst dem fachlichen Know-how einen direkten Praxisbezug mitbringen.

Es sind keine beruflichen, schulischen oder pflegerischen Voraussetzungen erforderlich. Für Personen, die am Thema interessiert sind, sich auf eine familiäre Situation vorbereiten und/oder können benötigen die sich als freiwillige Begleitperson in einem Palliative Care-Begleitdienst einsetzen möchten. «Passage SRK», entspricht Ausbildungsniveau A1 Basiskurs Palliative und Spiritual Care (A2)

Palliative Therapie bei Krebs

Kompetenzen Die in den Kursen zu erwerbenden Kompetenzen sind definiert gemäss dem Handbuch «Palliative Care, Kompetenzen Level A–C, auf den Grundlagen des Modells SENS» (erschienen 2015 bei palliative ostschweiz). Palliativkurse Online + Beratung. Der Basiskurs Palliative Care für examininierte Pflegende. Fortbildungen im Schwerpunkt Basisseminar Palliative Care. Palliativmedizin . Äquivalenzverfahren für Bildungsabschlüsse Pflegefachpersonen Palliative Care Einstufung von Weiterbildungen in Palliative Care für Pflegefachpersonen Anerkennung von Bildungsangeboten Validerungsangebot für Bildungsanbieter Interdisziplinäre Weiterbildung Studiengänge in der Palliative Care. Weiterbildungen in Palliativpflege

Es muss nicht zwangsläufig eine mehrjährige Weiterbildung wie bei dem MAP Palliative Care sein, um sich im Bereich der Palliativen Pflege weiterzubilden. Daher bieten und oder diverse Schulen auch kurze, ein- oder mehrtägige Seminare zu ganz unterschiedlichen Schwerpunkten an, etwa „Resilienz“, „Essen am Ende des Lebens“ oder andere.