RBFF

General

Pavillon‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Di: Amelia

Spacko (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition jemand, der dumm, uncool, unfähig oder merkwürdig ist [Gebrauch: Schimpfwort; Alltagssprache] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Spacko. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt

Bellevue‎: Bedeutung, Definition

Ethnisch Definition » Was bedeutet der Begriff genau?

Bellevue (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Bellevue handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition Aussichtspunkt [Gebrauch: alt, überholt] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Bellevue. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular

Kurparken‎ Rechtschreibung Silbentrennung Aussprache .Beispiele Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Beispielsätze mit „Kurparken“ auf Deutsch: „ Hermann Claudius. Pavillon im Kurpark Pavilion in the Spa Park Pavillon dans le << Kurpark >> Pavillon i Kurparken 61 62 Die Ilmenau bei der Roten Schleuse

Orchester: Was bedeutet »Orchester«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Orchester zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Bereicherung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) ein Zugewinn für eine Sache 2) eine unberechtigte oder ungerechtfertigte Aneignung fremden Eigentums durch eine natürliche oder juristische Person Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Bereicherung. Alle Fälle (Nominativ, es sich um ein ausdauernd (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) eine Belastung lange durchhaltend 2) in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/ Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend [Gebrauch: Botanik, alt, überholt] Steigerungen Positiv ausdauernd, Komparativ ausdauernder, Superlativ ausdauerndsten

Wahldebakel Bedeutung | Debakels‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung Alle Apps der ARD.Bewertungen: 2,9Tsd.Sicherlich gibt es noch einige weitere Emojis und regelmäßig kommen neue hinzu – solltest du also eine Definition vermissen, lass’ es mich wissen! ?.Nach der Niederlage der SPD bei der Berlin-Wahl hat eine Diskussion über mögliche Konsequenzen

Kiosk (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Kiosk handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) nach mehreren Seiten offener, freistehender Bau 2) Das ONLINEWÖRTERBUCH von Duden ️ Deutsches Wörterbuch mit Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik, Bedeutung eines Wortes ️ Mit umfangreicher Wörterbuchsuche! Wortbedeutung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDSwechselseitige Beziehung zwischen Wort und Begriff; Bedeutung, Gesamtheit aller semantischen Merkmale eines Wortes

Bedeutung/Definition Inhalt eines Wortes; das, was ein Wort bedeutet, worauf es verweist [Gebrauch: Linguistik] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Wortbedeutung. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Schloss (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bedeutung/Definition 1) an einen Zugang montierte Schließvorrichtung [Gebrauch: Technik] 2) prunkvolles und repräsentatives Wohngebäude [Gebrauch: Architektur] 3) Schnappverschluss [Gebrauch: Technik] 4) Teil einer Feuerwaffe, welcher die Ladung zündet [Gebrauch: Waffentechnik] 5)

hochleben (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition geehrt sein, in der Kombination mit lassen: jemanden feiern, ihn ehren, oft anlässlich eines Jahrestages Anmerkungen mehr als zur Flexion Dieses Verb wird gewöhnlich nicht flektiert. Konstruktionen mit hochleben als Infinitiv oder auch der Imperativ sind wesentlich gebräuchlich. Rechtschreibung

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, vereinsamen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) im Laufe der Zeit mehr auf sich selbst gestellt (einsam) werden/sein; zunehmend weniger soziale Kontakte haben, und das als negativ empfinden, darunter leiden Rechtschreibung & Silbentrennung ver | ein | sa | men, 1. Vergangenheit: ver | ein | sam | te, Partizip II: ver | ein | samt

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 1.000.000 Begriffe beschrieben. Esplanade (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition großer, freier Platz (zum Beispiel vor öffentlichen Gebäuden) Artikel/Genus Das grammatikalische Online Wörterbuch mit Erklärungen Geschlecht ist feminin, es heißt also die Esplanade. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Bedeutung/Definition 1) deutschsprachiger Nachname, Familienname Bekannte Namensträger 1) Mathias Junge ↗ Wikipedia (* 1974), deutscher Schauspieler 1) Oliver Junge ↗ Wikipedia (* 1968), deutscher Mathematiker 1) Traudl Junge ↗ Wikipedia (1920–2002), deutsche Sekretärin Adolf Hitlers Wortart: Substantiv, adjektivische

Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) durch Mangel an Pflege verwildern [Gebrauch: Hilfsverb sein, über ehemals kultiviertes Land] 2) über etwas wachsen und es verdecken/einhüllen [Gebrauch: Hilfsverb haben] 3) sich an unerlaubten Zinsgeschäften (Wucher) beteiligen [Gebrauch: Hilfsverb haben, alt, überholt, selten] Anmerkungen

Meute (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Meute handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) Gruppe Jagdhunde, die abgerichtet wurde und zusammen jagt [Gebrauch: Jagd] 2) eine unbestimmt große Gruppe von Menschen; eine aufgebrachte Menschenmenge, die sich zu geschoben (Sprache: Deutsch) Adjektiv Anmerkung: Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Wortart: Partizip II Rechtschreibung & Silbentrennung ge | scho | ben Wortbedeutung – Definition Der Begriff der „Wortbedeutung“ setzt sich aus „Wort“ und „Bedeutung“ zusammen. Die Definition erschließt sich aus der Beschreibung beider Bezeichnungen: Das Wort stellt die kleinste, selbstständige Einheit der Sprache dar. Es besteht aus Lautfolgen, besitzt eine Schriftform und trägt mindestens eine Bedeutung.

3) Zeichen Untergeordnete Begriffe 3) Grundbedeutung, Hauptbedeutung, Lehnbedeutung, Nebenbedeutung, Satzbedeutung, Wortbedeutung 3) aktuelle Bedeutung, denotative Bedeutung, konnotative Bedeutung Beispielsätze Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Die eigentliche Bedeutung des Gesetzes war es, die Opfer Was bedeutet recycelt? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch! Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen.

Vorbau (Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Gebäudeteil, der aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt [Gebrauch: Architektur] 2) Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase vorgebaut werden, ehe sie in das bauliche Gesamtgefüge integriert werden Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen. Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 1.000.000 Begriffe beschrieben.

Professionalität‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung Lesen: Bedeutung des richtigen Abstands für Salatpflanzen: Techniken, Vorteile und Empfehlungen Interpretation verschiedener Arten von lila Blumen in Träumen Träume können sehr persönlich und subjektiv sein, und die spezifische Art der lila Blume, der Sie in Ihrem Traum begegnen, kann weitere Einblicke in seine Bedeutung widerständig (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition Widerstand leistend, sich jemandem/etwas widersetzend [Gebrauch: Gebrauch selten, auf die deutsche Sprache meist von Personen] Steigerungen Positiv widerständig, Komparativ widerständiger, Superlativ widerständigsten Rechtschreibung & Silbentrennung wi | der | stän | dig, Komparativ: wi | der | Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Architektur: Pavillon aus Glas/mit Glaswänden und womöglich Glasdach Begriffsursprung Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Pavillon Aktualisiert: 18. Mai 2023 12:27 Uhr Der Artikel beruht auf Wiktionary und wurde bearbeitet und erweitert, Autoren, Lizenz (CC-BY-SA & GNU)

listig (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition über jemanden, der sich eine List ausdenken kann, um an sein Ziel zu gelangen; klug Steigerungen Positiv listig, Komparativ listiger, Superlativ listigsten

Querschnitt (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) ebener Schnitt eines Körpers im Winkel von 90° zu dessen Längsachse 2) möglichst repräsentative Auswahl/ Zusammenfassung Estrade (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Estrade handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition Bereich, in dem der Fußboden etwas erhöht ist Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Estrade. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im

Synthese (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Synthese handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) der Aufbau einer komplizierten chemischen Verbindung aus einfachen Bestandteilen [Gebrauch: Chemie] 2) Verbindung zweier gegensätzlicher Begriffe oder Aussagen (These und Antithese)

zocken (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bei zocken handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Hebräischen, d. h. einen Hebraismus, und aus dem Jiddischen, d. h. einen Jiddismus. Bedeutung/Definition [Gebrauch: Sondersprache (Gaunersprache: Rotwelsch), Alltagssprache] 1) Glücksspiele machen; um Geld spielen [Gebrauch: Alltagssprache] 2) konstruieren (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bei konstruieren handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) ein kompliziertes technisches Objekt neu entwerfen [Gebrauch: Technik] 2) etwas (meist Unwahres) künstlich herstellen 3) eine geometrische Figur nach bestimmten Angaben mit Lineal und