RBFF

General

Personalstrukturen Der Krankenhäuser Analysieren

Di: Amelia

Was bedeuten die neuen Regelungen konkret für Ihre tägliche Praxis?In diesem WSW-Web-Seminar stellen wir die Änderungen des Tarifvertrags für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern im Einzelnen vor und analysieren die Neuregelungen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen. Personalstruktur – optimal gestalten Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten in Zeitarbeitsunternehmen Die Personalstruktur eines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg. In der Zeitarbeitsbranche spielt sie eine noch wichtigere Rolle, da die Arbeitskräfte häufig in unterschiedlichen Branchen und bei verschiedenen Kundenunternehmen eingesetzt

Die Informationstechnologie (IT) ist elementar für die Unternehmensprozesse in Krankenhäusern. Dennoch wird die Bedeutung der IT häufig unterschätzt oder nicht erkannt. Es muss daher eine geeignete Möglichkeit gefunden werden, die IT bestmöglich in Krankenhäuser einzubinden. Eine Lösung hierfür bietet die IT-Strategie. Eine optimal gestaltete IT-Strategie Datenquelle: Gesundheitsberichterstattung des Bundes (gbe-bund): Ärztliches Personal am 31.12. (Kopfzahl) in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmal: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Funktionale Stellung, Facharzt-/Schwerpunktkompetenz, Datenabzug: Oktober 2024; nach: Statistisches Bundesamt (Destatis): Krankenhausstatistik – Grunddaten der Krankenhäuser I. Allgemeine Anmerkungen Eine Neuaufstellung der Krankenhausstrukturen in Deutschland ist dringend notwendig, auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Kritikpunkte sind u.a. eine zu hohe Krankenhaus- und Bettendichte gemessen an der Bevölkerungszahl, zu viele im Krankenhaus stationär erbrachte Behandlungen, eine wenig

Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege

Qualität im Krankenhaus: Patientensicht relevant für Outcome-Qualität ...

Optimiere deine Personalstruktur mit bewährten Strategien. Erfahre, wie digitale Tools und agile Methoden dein Unternehmen zukunftsfähig machen. Jetzt umsetzen! Die Streiks der Klinikärzte haben Zeichen gesetzt: Über eine bessere Vergütung hinaus müssen die Krankenhäuser den Ärzten künftig bessere Karrierechancen eröffnen, gute Weiter- und

Bundestag beschließt Kranken hausreform Der Bundestag hat das Krankenhausversorgungsverbesserungs-gesetz (KHVVG) verabschiedet. Nach einer hitzigen Debatte mit Der Krankenhaus-Report 2024 (Open Access, Buch) umfasst neben dem Schwerpunktthema Strukturierung statistische psychischer Erkrankungen bei Daten und die krankenhauspolitische Chronik. Die Krankenhäuser optimieren diese Daten darüber hinaus ständig im Deutschen Krankenhaus Verzeichnis. Die Nutzer profitieren in der Krankenhaussuche von aktuell verfügbaren bundesweiten Krankenhausdaten – so finden Sie das

Aufgrund der Tatsache, dass die Ausübung der Tätigkeiten in jeder Berufsgruppe von Faktoren der Arbeitsumwelt beeinflusst wird, wurde innerhalb dieses Projektes auch untersucht, welche dieser Faktoren einen besonders wichtigen Einfluss auf die Tätigkeitenausübung in den sechs untersuchten Pilot-Einrichtungen haben. Wie viele und welche Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten gegebenenfalls aufgrund ihrer Ausbildung bzw. Berufserfahrung auch auf anderen Positionen eingesetzt werden? In wel-chen Abteilungen, Tätigkeitsbereichen, Teams? Klassische Personalkennzahlen Aufbauend auf den Personalbestandszahlen des vorigen Kapitels werden hier i. d. R. Mitarbeitergruppen zueinander ins Verhältnis gesetzt (Bestand) oder Wechsel zwischen den Gruppen untersucht (Veränderung). Einige

  • Herausforderung der Krankenhausanalyse gelöst: Q.B.2024
  • Personalkennzahlen: 12 HR-KPIs, die du 2025 kennen musst
  • Ärztliches Personal in Krankenhäusern ab 2018
  • Personal in Krankenhäusern 2023

Personal in Krankenhäusern 2023 In den Krankenhäusern (ohne Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen) waren im Jahr 2023 ca. 1,41Mio. Personen beschäftigt (vgl. Tabelle VI.16). Das (hauptamtliche) ärztliche Personal umfasst mit gut 212 Tsd. Personen einen Anteil von 15,0 % von allen Beschäftigten. Rund 1,2 Mio. Personen zählen zu den sehr unterschiedlichen

Ziel dieses Seminars ist es, anschauliche Hinweise zu Konsequenzen für die Personalauswahl und Personalentwicklung zu geben. Elisabeth-Klinik in Steglitz-Zehlendorf: Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Klinikschule & vielfältigen Therapieangeboten. Diese enthalten auch nichtstationäre der Krankenhausleistungen haben Kosten wie beispielsweise für Forschung und Lehre, Ambulanz, Wahlleistungen. Krankenhäuser nach § 107 Sozialgesetzbuch V. Buch einschließlich der mit ihnen verbundenen Ausbildungsstätten, mit Ausnahme der Krankenhäuser im Straf- oder Maßregelvollzug sowie der reinen Tages- bzw. Nachtkliniken.

Die Besonderheiten allgemeiner Krankenhäuser werden im Vergleich zu sonstigen Krankenhäusern anhand ausgewählter Kennzahlen dargestellt. Alle weiteren Ausführungen im vorliegenden Kapitel „Statistische Krankenhausdaten: Grunddaten der Krankenhäuser 2023“ beziehen sich auf die Gesamtheit der Krankenhäuser in Deutschland. Seit Anfang 2025 ist die Krankenhausreform in Kraft. Welche Auswirkungen sie auf die Krankenhauslandschaft hat, warum sie umgesetzt wird und was sie für medizinische Fachangestellte bedeutet, erfährst du in unserem Blogartikel.

Da die Erfüllung der Anforderung des Moduls Voraussetzung für die Einrichtung eines Integrierten Notfallzentrums für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Reform der Notfallversorgung werden wird, haben die Krankenhäuser erheblichen Nachholbedarf. Mit der Qlik Sense-Applikation Q.B.2024 lassen sich verschiedene Leistungs- und Infrastrukturdaten aller deutschen Krankenhäuser analysieren. Die Anwendung ermöglicht es, die Parameter der Qualitätsberichte unkompliziert zu vergleichen und bietet dabei sowohl regionale als auch überregionale Auswertungen auf verschiedenen Ebenen. Vor allem anhand der aktuellen Personalstruktur gilt es, Personalrisiken und kritische Erfolgsfaktoren zu analysieren. Folgende Fragen helfen dabei: Welche Chancen und Risiken verbergen sich in unserer Personalstruktur z. B. in Bezug auf Demografie? Welche Jobprofile sind kritisch in Bezug auf die Unternehmensentwicklung?

Die Strukturierung der Versorgungslandschaft nach LG kann eine effizientere Ressourcennutzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern. Patienten werden mehr Transparenz bzgl. der Krankenhausleistungen haben und können evtl. besser das für Die Tabelle zeigt die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals in Krankenhäusern 2023 nach Bundesländern.

Mit der Reform wird die Behandlungsqualität in Klinken verbessert und die flächendeckende medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten, auch im ländlichen Raum, gestärkt. Zudem sollen künftig sogenannte sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen („Level 1i-Krankenhäuser“) eine zentrale Rolle auf dem Weg zu

Personalentwicklung im Krankenhaus 1995 – 2023 In den Krankenhäusern (ohne Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen) waren im Jahr 2023 ca. 1,4 Mio. Personen beschäftigt (vgl. Tabelle VI.16). Allerdings darf nicht übersehen werden, dass ein immer größerer Anteil des Personals auf Teilzeitbasis (bis hin zu Mini-Jobs) arbeitet. Teilzeitbeschäftigung konzentriert sich hier auf die Die Besonderheiten allgemeiner Krankenhäuser werden im Vergleich zu sonstigen Krankenhäusern anhand ausgewählter Kennzahlen dargestellt. Alle weiteren Ausführungen im vorliegenden Kapitel „Statistische Krankenhausdaten: Grunddaten der Krankenhäuser 2019“ beziehen sich auf die Gesamtheit der Krankenhäuser in Deutschland. 19.2.1 Allgemeine und Autoren: Geschäftsführer Fred Andree, Linda Harzen und Sarah Meyer (ENDERA-Gruppe) In ländlichen Regionen verabschieden sich private Krankenhausträger immer häufiger aus der stationären Krankenhausversorgung. Dies reicht von der Schließung einzelner Fachabteilungen bis hin zur Schließung von Standorten bzw. Krankenhäusern. Die betroffenen

1.2.2 Durchschnittsdauer der Unternehmenszugehörigkeit Die Durchschnittsdauer der Unternehmenszugehörigkeit je Altergruppe hilft, die Personalstruktur zu analysieren und eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur bezogen auf das Alter sicherzustellen. Diese errechnet sich der Qlik Sense Applikation Q so: Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Erfahre, wie die Krankenhausreform 2025 mit Hybrid-DRGs, Vorhaltefinanzierung und einem 50-Milliarden-Transformationsfonds die DRG-Abrechnung und das Klinikmanagement revolutioniert.

Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist das Gesetz zur Umsetzung der geplanten Krankenhausreform. Es soll die Behandlungsqualität der Krankenhäuser vorantreiben und eine flächendeckende medizinische Versorgung sicherstellen. Zusätzlich soll das Gesetz die Krankenhausversorgung effizienter gestalten und Bürokratie Der Bericht enthält für die Krankenhäuser Deutschlands Angaben über Patientenbewegungen, ärztliches und nichtärztliches Personal, Ausstattung mit Betten und Geräten nach Krankenhaustypen, Bettengrößenklassen und Bundesländern. Diese Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 12 Reihe 6.1.1, welche letztmalig mit Ausgabe

Der Fokus liegt insbesondere auf den zukünftigen Entwicklungen hinsichtlich des Fahrtenaufkommens, des Personalbedarfes und dem damit verbundenen Planungsaufwand. Durch einen demographischen Wandel und Ärztemangel, verändern sich das Angebot und der Bedarf an Rettungsmitteln. Personalkennzahlen sind leistungsstarke auf die Instrumente, mit denen Personalabteilungen präzise Einblicke in das Potenzial ihrer Belegschaft gewinnen können. Eine sorgfältige Analyse dieser Daten ermöglicht es, fundierte Entscheidungen für die Personalstrategie zu treffen. In diesem Artikel präsentieren wir dir 12 wesentliche HR-KPIs, die

Leistungsgruppen – Strukturelle Krankenhausreform des BMG auf Basis des NRW-Krankenhausplans 2022, Analysen für Krankenhäuser

Der Beitrag untersucht die quantitative Entwicklung der verschiedenen Beschäftigtengruppen im Krankenhaus seit dem Jahr 2000. Eine Differenzierung nach Geschlechtern wird vorgenommen. Er setzt die Entwicklung in Relation zu den Kapazitäts- und Inanspruchnahme-Indikatoren der Krankenhäuser. Eine Differenzierung nach Größenklassen

Mitarbeiterstruktur Überblick über Teamaufbau Einblicke in Organisation Erfahre mehr über die Struktur und Rollen im Unternehmen.