RBFF

General

Prof Rene Beigang Fraunhofer , Fraunhofer IPM wins two awards at Photonics West

Di: Amelia

Heute wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und Fraunhofer-Institut Metropolnews.info Start Professor René Beigang mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2014 ausgezeichnet Prof. Dr. René Beigang Physikalisches Kolloquium

Für ihre Arbeiten zur »Sicheren Identifizierung von Gefahrenstoffen wie Sprengstoffe und Drogen: der Terahertz-Postscanner« werden Prof. Dr. René Beigang vom Die Abteilung Terahertz-Messtechnik und Systeme unter der Leitung von Prof. Dr. René Beigang bekommt damit starken Rückenwind vom Land Rheinland-Pfalz. Fraunhofer IPM erwartet

Video: Inspecting letters with terahertz waves

20130528 Professor von Freymann wird Abteilungsleiter - Fraunhofer IPM

Für ihre Arbeiten zur »Sicheren Identifizierung von Gefahrenstoffen wie Sprengstoffe und Drogen: der Terahertz-Postscanner« werden Prof. Dr. René Beigang vom

Für ihre Arbeiten zur »Sicheren Identifizierung von Gefahrenstoffen wie Sprengstoffe und Drogen: der Terahertz-Postscanner« werden Prof. Dr. René Beigang vom

Die Gruppe pflegt darueber hinaus enge Beziehungen und Kooperationen mit der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. David R. Smith am „Center for Metamaterials and Integrated Plasmonics“

  • Achim Nebel und Lumera Laser Gmbh
  • Fraunhofer IPM wins two awards at Photonics West
  • Postscanner: Briefkontrolle mit Terahertz-Wellen

Zur Person: Prof. Dr. René Beigang studierte Physik in Clausthal-Zellerfeld und Hannover und wurde 1978 in Hannover promoviert. 1984 folgte die Habilitation in Berlin. Daniel Molter, Kaiserslautern University of Technology (Author) Dr. Frank Ellrich, Fraunhofer IPM Prof. Dr. René Beigang, Kaiserslautern University of Technology, Fraunhofer IPM * Online One of this year’s Joseph von Fraunhofer prizes was awarded to Prof. Dr. René Beigang of Fraunhofer IPM and Dipl.-Ing. Thorsten Sprenger, Head of Public Security and Photonics at

Kurzfassung: Professor René Beigang mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2014 ausgezeichnetGestern wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in FRAUNHOFER IPM Cover Fraunhofer IPM develops integrated sensor systems and micromachined compo-nents together with corresponding measu-rement technology for their

Fraunhofer IPM wins two awards at Photonics West

Heute wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und Fraunhofer-Institut

post graduate studies in the research group “Ultrafast Photonics and Terahertz Physics“ of Prof. René Beigang at the University of Kaiserslautern and at the Fraunhofer Institute for Physical Beigang of Fraunhofer IPM and Gestern wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und Fraunhofer-Institut für

Heute wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und Fraunhofer-Institut MAGAZIN 3 Fraunhofer-Präsident Reimund Neugebauer (links) überreicht René Beigang (rechts) und Thorsten Sprenger (Mitte) den Joseph-von-Fraunhofer-Preis. 4 Der Postscanner

Prof. Dr. René Beigang from Fraunhofer IPM and Dipl.-Ing. Thorsten Sprenger , Head of Public Security and Photonics at Hübner GmbH & Co.KG in Kassel , win one of this years ’

Blick über den Tellerrand

Über 20 Jahre forschte Prof. Dr. René Beigang an der TU Kaiserslautern (heute RPTU) hauptsächlich zu Terahertz-Wellen. Er war maßgeblich am Aufbau des Standortes In der Vortragsreihe »Blick über den Tellerrand« am 16.05.2023 spricht der Physiker Prof. Dr. René Beigang von der RPTU Kaiserslautern zum Thema »Das getäuschte Gehirn: Realität –

René Beigang forscht seit knapp 20 Jahren in Kaiserslautern auf dem Gebiet der Erzeugung und Anwendung von Terahertz-Wellen. Seine Forschungsarbeiten umfassen sowohl die

Fraunhofer Institute for Physical Measurement Techniques IPM | Kaiserslautern branch | Department Materials Characterization and Testing Building 56 | Erwin-Schrödinger-Straße |

21. Mai 2014, 18:00 Uhr·Quelle: Pressebox (pressebox) Kaiserslautern, 21.05.2014 – Heute wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang ID: 1062626 (PresseBox) – Heute wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Prof. Dr. René Beigang | Telefon +49 631 205-5100 | [email protected] | Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Standort Kaiserslautern |

Gestern wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und

Für ihre Arbeiten zur „Sicheren Identifizierung von Gefahrenstoffen wie Sprengstoffe und Drogen: der Terahertz-Postscanner“ werden Prof. Dr. René Beigang vom Fraunhofer IPM

Für die Entwicklung eines neuartigen Scanners, der Gefahrenstoffe in Postsendungen schnell und sicher identifiziert, wurden Prof. Dr. René Beigang Gestern wurde im Rahmen der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg Prof. Dr. René Beigang Kaiserslautern und Fraunhofer vom Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern und Fraunhofer-Institut für Ansprechpartner: Prof. Dr. René Beigang Telefon +49 631 205-5100 Fax +49 631 205-5102 [email protected] Dr. Joachim Jonuscheit Telefon +49 631 205-5107 Fax +49

Conference Chairman Prof. René Beigang (links) übergab den »Kenneth J. Button Prize« an den spricht der japanischen Wissenschaftler Kiyomi Sakai für seine außergewöhnlichen wissenschaftlichen