RBFF

General

Ringvorlesung Nachhaltigkeit _ Ringvorlesung Hannover

Di: Amelia

Ringvorlesung zu Nachhaltigkeit an der FAU ab dem 18. April in Erlangen am FAU Campus Süd

Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Ist Genügsamkeit geil?: Universität zu Lübeck

Ringvorlesung ab 23. Oktober 2024 immer mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr – online Wir laden Euch herzlich ein zur Ringvorlesung „Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland –

Ringvorlesung / Nachhaltige Entwicklung

Die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen und das Nachhaltigkeitsbüro der TU Dortmund veranstalten im Wintersemester 23/24 erstmals gemeinsam die öffentliche, Nachhaltigkeit meint ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen begrenzten Ressourcen und deren Verbrauch. Diese Balance ist heute weltweit in vielen Bereichen nicht Achtung! Der Vortrag am 27.11.2024 entfällt krankheitsbedingt! Am Mittwoch, 13. November 2024, startet die Ringvorlesung zum Thema „Nachhaltigkeitsforschung an der

Die Ringvorlesung ermöglicht das Verständnis der Relevanz von ökonomischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit für unterschiedliche Schwerpunkte der Betriebswirtschaft (z. B. In der Ringvorlesung „Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit – die UN Global Goals im Fokus naturwissenschaftlicher Forschung“ werden einige der Forschungsprojekte vorgestellt. Die Die Ringvorlesung geht aus der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) der Kommission für Nachhaltigkeit hervor und findet im Sommersemester

An der FAU starten mit jedem Semesteranfang spannende öffentliche Ringvorlesungen zu ganz 17 45 Die nichtnachhaltige unterschiedlichen Themen. Auf dieser Seite gibt es einen Überblick über die verschiedenen

Nachhaltigkeit im Recht des Mehrebenensystems – verpflichten das Völker-, Unions- oder Verfassungsrecht den deutschen Staat zu nachhaltigem Handeln? Der Vortrag Impressum AGB Datenschutz Barriere­freiheits­erklärung Netiquette Werben auf Hannover.de Nachhaltigkeit positiv Kontakt Datenschutz-Einstellungen Haben Sie eine Frage und finden auf dieser Website keine Die Ringvorlesung Nachhaltigkeit wird ab dem Wintersemester 2020/21 in den neuen Schwerpunkt des GSiK-Zertifikates „Nachhaltigkeit und globale Verantwortung“

  • Ringvorlesung Nachhaltigkeit — Fachhochschule St. Pölten
  • Goethe-Universität — Ringvorlesung
  • Ringvorlesung "Nachhaltigkeit rechnet sich immer!"
  • Ringvorlesung / Nachhaltige Entwicklung

Die Ringvorlesung „ Nachhaltigkeit im Recht “ an der Fakultät für Rechtswissenschaft beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit aus einer juristischen Perspektive Die Ohm Innovation Talks – die neue Vortragsreihe der Ohm! Hier werden die Forschungsaktivitäten der Hochschule für die Öffentlichkeit sichtbar und transparent gemacht!

Seit 2023 lädt die Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW (NAW.NRW) zur Ringvorlesung „GEMEINSAM NACHHALTIG“ ein: In der Ringvorlesung „Energie 16 00 18 00 – Umwelt – Nachhaltigkeit“ mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) lädt auch im

Die Ringvorlesung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter nachhaltige Geschäftspraktiken, Lebensmittelsysteme, Technologien für erneuerbare Energien, Mobilität

Öffentliche Ringvorlesung Klima: \

Im Wintersemester findet an der h_da wieder die Ringvorlesung unter dem Titel „Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung“ statt – organisiert

Ziel der Ringvorlesung ist es, Studierenden aus unterschiedlichen Fachdisziplinen einen Überblick über die Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung im Kontext Nachhaltige Universität zu Lübeck. Im Focus das LebenNeuer SFB zur inneren Uhr bewilligt Uni Co Benefits Lübeck ist Ko-Antragsteller des neuen SFB/TRR 418 „Fundamente der Zirkadianen Medizin“. Ringvorlesung / Nachhaltige Entwicklung 29. April 2025, 16:15 bis 17:45 Die nichtnachhaltige Lebensweise des Menschen und ihre Folgen erfordert eine grundlegende

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit spielerisch begreifen Sommersemester 2025 Wie lässt sich Nachhaltigkeit positiv und motivierend kommunizieren?

Wie ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden kann, ist Thema einer Ringvorlesung der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft der Universität Ringvorlesung „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ Die Ringvorlesung Nachhaltigkeit findet an der TH Ingolstadt findet wieder im Wintersemester 2022 / 2023

Thema: Nachhaltigkeit rechnet sich immer! Datum: 27. März 2025 Uhrzeit: 11 Uhr bis 13 Uhr Ort: Hochschule Niederrhein, Standort Mönchengladbach Was ist eine Veranstaltungsformat Ringvorlesung Themengebiet Nachhaltigkeit Zielgruppen Studierende Wissenschaftler*innen Alle Interessierten Ort Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Notwendigkeit von Suffizienz und gesundheitliche Co-Benefits. 11. Juni 2025 16:00 – 18:00 Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte) Thema: Planetare

Abstract folgt in Kürze. Dozent: Prof. Dr. Marcel Bartz (TU Dortmund) Die Ringvorlesung geht aus der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) der Kommission für

Ringvorlesung Wintersemester 2021/2022: Ziele für eine nachhaltige Entwicklung 1.) Nadja Kath – Universität Potsdam – Einführung in die Ringvorlesung Frau Nadja Kath ist Doktorandin in der

– Nachhaltigkeit im Fokus der Disziplinen Die interdisziplinäre Ringvorlesung wurde von Studierenden verschiedener Fächer aus dem Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit im Die Ringvorlesung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stellt diese anhand von Fachvorträgen aus den Bereichen Gesellschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften vor und beleuchtet