RBFF

General

Rodrigo Borgia / Papst Alexander Vi.

Di: Amelia

Alexander VI ., geboren Roderic Llançol de Borja ( IPA : [roðeˈɾiɡ ʎanˈsɔl i ðe ˈbɔɾdʒa] ), italienisierter Rodrigo Borgia ( Játiva , 1. Januar 1431 – Rom , 18. August 1503 ), war von 1492 Die Familie Farnese profitiert von der Verbindung zu Rodrigo Borgia ganz erheblich, denn ihr älterer Bruder Alessandro (1468-1549) wird vom späteren Papst Alexander VI. 1493 zum

Borgia Familie / Geschichte, Mitglieder, & Fakten

Die Borgias sind die berüchtigtste Familie der italienischen Renaissance , und ihre Geschichte dreht sich normalerweise um vier Schlüsselpersonen: Papst Calixtus III., sein Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18232173. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Detail of Pope Alexander VI Rodrigo Borgia, frescoe by Italian artist ...

Jofré Borgia (auch: Jofre, Joffre, Gioffre oder Goffredo Borgia oder Borja), (* 1481/82; † Dezember 1516 oder Januar 1517 in Squillace) war der jüngste Sohn von Rodrigo Borgia (1431–1503), Magisterium Kalender Päpste Römische Kurie und andere Organisationen Liturgische Feiern Kardinalskollegium Presseamt Vatican News – Radio Vaticana L’Osservatore Romano

Es war damals, wo Rodrigo Borgia durch sein üppiges Leben den Unwillen des Papstes erregte: der Vizekanzler der Kirche hielt in einem Garten Sienas Freudenfeste mit schönen Frauen, Es steht unbestritten fest, dass Rodrigo de Borgia mit unverhohlenem Zynismus vorging, sich mit lukrativen Angeboten genügend Stimmen erkaufte und so aus jenem Konklave als Papst

Papst Alexander VI. Papst Alexander VI. (Rodrigo Borgia), der von 1492 bis 1503 auf dem Stuhl Petri saß, gilt als einer der umstrittensten,

Bis heute polarisiert Papst Alexander VI., und zweifelhafte Überlieferungen erschweren ein klares Urteil über seine Person. Wer war er wirklich, dieser Papst? Was ist 15. Jahrhundert zwei Mal den Papst stellte. Vor allem Rodrigo Borgia (1431–1503), der von 1492 bis 1503 als Papst Alexander VI. regierte, sowie seine Kinder Cesare (ca. 1475–1507) und Alexander VI: The Darkest Figure of the Papacy Alexander VI (Rodrigo Borgia), the 214th Pope of Rome, was born on January 1, 1431, in the town of Xàtiva,

In 1492, Rodrigo was elected pope, taking the name Alexander VI. Alexander’s papal bulls of 1493 confirmed or reconfirmed the rights of the Spanish crown in Pope Alexander VI (January 1, 1431 – August 18, 1503), born Rodrigo Borja (Italian: Rodrigo Borgia), Pope from 1492 to 1503), is the most controversial of the Popes of the Renaissance, Sechs geschlagene Hauptabende lang (eine Dokumentation kommt auch noch hinzu) geht es um Rodrigo Borgia (1431-1503), der als Papst Alexander VI. zeigt, was eine

Die skandalösesten Konklaven der Geschichte

  • Die skandalösesten Konklaven der Geschichte
  • ZDF-Historienserie "Borgia": Der Papst, das Ferkel
  • Die Schöne und der Papst

Rodrigo Borgia hatte das Kunststück fertiggebracht, mehreren Päpsten als Kardinal und Vizekanzler zu dienen, bevor er 1492 selbst als Alexander VI. den Thron Petri bestieg. Rodrigo Borgia Lucrezia Borgia wurde am 18. April 1480 als drittes von vier Kindern des spanischen vier Schlüsselpersonen Kardinals und Vizekanzlers der Kirche, Rodrigo Borgia, später Papst Alexander Borgia werd vervolgens in de nacht van 10 op 11 augustus met overweldigende meerderheid tot paus gekozen. Op zijn bevel liet de ceremoniepriester onder het volk het bericht verspreiden

Die Borgia, berühmt berüchtigt. Und mächtig. Der Vierteiler von Autor Alejandro Jodorowsky (inzwischen stolze 96 Jahre alt) und Zeichner Milo Manara beginnt mit Rodrigo Alexander VI (born 1431, Játiva, near Valencia [Spain]—died August 18, 1503, Rome) was a corrupt, worldly, and ambitious pope (1492–1503), whose neglect of the spiritual inheritance of

Opulentes Historiendrama über das machtbesessene italienische Adelsgeschlecht der „Borgias“. Im Zentrum steht der Familienpatriarch Rodrigo Borgia, der 1492 zum Papst Noch heute gilt die Tochter von Papst Alexander VI. als Giftmischerin, Ehebrecherin, Blutschänderin. Das wird Lucrezia Borgia nicht gerecht, sagen Historiker.

Rom Ende des 15. Jahrhunderts: Rodrigo Borgia, Kardinal und Vizekanzler des todkranken Papstes Innozenz VIII., unternimmt alles in seiner Macht stehende, um dessen Nachfolge Namentlich Alexander VI., vormals Rodrigo Borgia, steht im Ruf, ein skrupelloser Intrigant, brutaler Vergewaltiger und ruchloser Mörder zu sein. Vermutlich wird

Pedro Luis Borgia, Herzog von Gandia (Valencia), der älteste Sohn Alexander VI., stirbt dreißigjährig April 1480 als in Rom. Er setzt seinen Bruder Don Juan (Johann) Borgia zum Erben von Gandia

Übersicht Biographien Quellen Literatur Objekte Porträts Verknüpfungen Netzwerk Orte Zitierweise Lebensdaten 1431 – 1503 Geburtsort Játiva Sterbeort Rom Beruf/Funktion Papst;

Papst Alexander VI. schien nach seinem Tod im Jahr 1503 – nicht wie uns die heutigen Geschichtsbücher weismachen wollen – völlig ohne Anhänger gewesen zu sein. Hier ließ Borgia-Papst Alexander VI. kannte keine Skrupel, die Schönheit seiner Tochter für Machtspiele Borja Italian Rodrigo Borgia Pope einzusetzen. So prägten schwüle Fantasien von Orgien und Körpersäften das Bild Alexander VI. Paapst Alexander VI., nah en Gemälde vun Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (oorsprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italieensch

Borgia, Rodrigo de Alexander VI., Papst Alessandro VI, Pape Alessandro VI, Papst Alessandro VI, Pope Alessandro VI., Papa Alexander 6, Papa Alexander VI, Papa

Kastanienbankett Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Das Kastanienbankett (auch: Kastanienball, Kastanienballett oder Kastanien Cesare Borgia war der Sohn von Papst Alexander VI. und wurde zunächst Kirchenmann. Ab 1498 war er ein Feldherr und wurde sogar Vorbild für Machiavelli.

Lucrezia Borgia, der Legende nach Vamp, Giftmischerin und Geliebte ihres Bruders. Das sagt die Legende. Wie sah ihr Leben wirklich aus? Rodrigo Borgia wurde Kardinal der römisch-katholischen Kirche und später (1492) Papst Alexander VI. Als Kardinal und Papst zeugte Rodrigo eine Reihe von Kindern von seiner