RBFF

General

Sendungsporträt | Sendungsporträt «Espresso»

Di: Amelia

Sendungsporträt Regionalredaktion Graubünden Das «Regionaljournal Graubünden» auf Radio SRF 1 berichtet über das aktuelle Geschehen in der Region. Die «Jukebox» ist eine Art Wunschkonzert auf Radio SRF 1 – mit dem «Jukebox-Duell», das es in sich hat.

Sendungsporträt «Espresso»

Tagesschau - Sendungsporträt - Tagesschau - SRF

Buchzeichen Sendungsporträt Zeitlos und wahr. Lesen stärkt die Seele, sagte einst der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire.

«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Konzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit Kammer-, Klavier-, Orchestermusik aus Barock, Klassik und Romantik. Ausgangspunkt der Sendung ist die aktuelle Aufnahme eines Die Glocken von Schweizer Kirchen läuten um 17.30 Uhr den Sonntag ein. Jeden Samstag um 17:20 Uhr auf Radio SRF Musikwelle. Verantwortlich für die Sendung «Glocken der Heimat»:

«Espresso»-Interna Sendungsporträt «Espresso» «Espresso» ist das Konsumenten-Magazin von Radio SRF 1. Die Sendung informiert kritisch, kontrovers und hintergründig. «Espresso» Rendez-vous Sendungsporträt Das «Rendez-vous» ist die Informationssendung am Mittag von Radio SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4

«Heute Aktuell» liefert zusätzliche Informationen zu Themen, die im Moment für Gesprächsstoff sorgen. Ausgehend von der Aktualität bieten wir an dieser Stelle Ratschläge von Experten

Musik aus der Schweiz, Schweizer Bands, Künstlerinnen und Sänger aus allen Sprachregionen – das alles ist «Swissmade» auf Radio SRF 1. Die Sendung präsentiert, was es hierzulande Zeitzeugen, Expertinnen, oder Betroffene schildern ihre Erinnerungen an historische Ereignisse. Aber nicht nur der Blick zurück ist hier wichtig, die «Zeitblende» auf Radio SRF4 News

Jeden Sonntag Mittag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik. Jeden Sonntag um 12:00 Kulturplatz Sendungsporträt Hinein ins pralle Leben: «Kulturplatz» greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt

Hitparade Sendungsporträt Sonntag ist Hitparaden-Tag auf SRF 3. Michel Birri präsentiert die Top 30 der Schweizer Single-Charts und empfängt die Stars im Studio. Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick «Zytlupe»Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick «Zytlupe» und in «Vetters Töne» – das ist die Satire am Focus Sendungsporträt «Focus» ist der SRF-Talk mit Tiefenschärfe. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise Sternstunde Philosophie Sendungsporträt Die «Sternstunde Philosophie» pflegt oder falsch ist den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den Der «Doppelpunkt» bearbeitet gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell relevante Themen aus dem Inland, die ein breites Publikum interessieren. Der «Doppelpunkt» vertieft

Sendungsporträt Regionalredaktion Zentralschweiz Das «Regionaljournal Zentralschweiz» auf Radio SRF 1 berichtet über das aktuelle Geschehen in der Region. Fünfmal täglich informiert SRF bi de Lüt Sendungsporträt Der Name ist Programm: SRF geht raus aus den Studios, hin zu den Zuschauerinnen und Zuschauern. Bei der «Schnipseljagd» wird ein bekanntes Lied aus dem Repertoire von SRF Musikwelle gesucht. Die Schwierigkeit dabei: Der erste Schnipsel des gesuchten Liedes dauert gerade

«International» ist seit 1978 die Wochensendung von Radio SRF, die sich mit Politik im Ausland befasst. Reportagen und Analysen aus aller Welt liefern den Hintergrund zur internationalen

Digital Plus Sendungsporträt Der Technologie-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen. Diskothek wird ein bekanntes Sendungsporträt In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen.

Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über auf Radio SRF 1 Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und

3 vo 5 Sendungsporträt Welche Stadt liegt südlicher: New York oder London? Welcher Strassentunnel ist länger: San Bernardino oder Gubrist? Sendungsporträt «Ja oder Nein» Wissen Sie, was wahr oder falsch ist? Wir stellen fünf Behauptungen auf und Sie entscheiden, ob diese stimmen oder ob geflunkert wird.

Sendungsporträt Regionalredaktion Ostschweiz Das «Regionaljournal Ostschweiz» auf Radio SRF 1 berichtet über das aktuelle Geschehen in der Region. Fünfmal «Musik für einer lustigen einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft –

Wir machen Forschung zum Thema, informieren über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellen kritische Fragen. Sendungsporträt «ECO Talk» Reto Lipp rückt Führungspersönlichkeiten unserer Wirtschaft in den Mittelpunkt. Wie reagieren sie in Krisen, wann Zytlupe Sendungsporträt Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick «Zytlupe» und in «Vetters Töne» – das ist die Satire am Samstagmittag auf Radio SRF 1.

Der «Samschtig-Jass» verspricht spannende Jassrunden, die sowohl in urchigen Restaurants als auch aussergewöhnlichen Locations ausgetragen werden. In der 30-minütigen

Wunschkonzert Sendungsporträt Im Wunschkonzert am Montagabend auf Radio SRF Musikwelle spielen unsere Moderatorinnen und Moderatoren die von Ihnen gewünschten Musiktitel und Wilder Sendungsporträt In einem Schweizer Bergdorf verschwindet kurz vor Baubeginn eines umstrittenen Menschen beschäftigt welche Fragen Ferienresorts die Tochter des arabischen Investors. Die Kantonspolizistin Rosa WortSchatz begleitet die Hörerinnen und Hörer mit einer lustigen, launigen oder besinnlichen Geschichte in den Tag. Täglich von Montag bis Freitag um 07:20 auf SRF Musikwelle