Stadtteilbibliothek Mönchengladbach Rheydt
Di: Amelia
Sie können in der Stadtbibliothek Mönchengladbach ab sofort ihre eigenen Grusel-Hörspiele aufnehmen. Außerdem geht’s im „Zwo Talk“ um die Bürgervereinigung „Rheydt lebt!“. Das Ziel der Mitglieder: das Zentrum des Mönchengladbacher Stadtteils Rheydt beleben und sein Image verbessern. Im Erdgeschoss des früheren Karstadt-Hauses beginnt in Kürze der Ausbau zur neuen Stadtteilbibliothek Rheydt. Die Mönchengladbacher Entwicklungsgesellschaft (EWMG) übernimmt die Umsetzung des Projekts. Mit dem positiven Förderbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen steht nun auch die finanzielle Melden Sie sich online in der Stadtbibliothek an und nutzen Sie nach erfolgreicher Registrierung sofort unsere eBibliothek. 24/7! Einen Bibliotheksausweis zur Ausleihe vor Ort können Sie dann jederzeit bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch erhalten.

Ausstellung: 50 Jahre Eine Stadt Mit einer eindrucksvollen Wanderausstellung erinnert die Stadtbibliothek Mönchengladbach an ein bedeutsames Kapitel der Stadtgeschichte: Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, wurden Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath im Zuge der kommunalen Neugliederung zu einer Stadt vereint. Im Erdgeschoss des ehemaligen Karstadtgebäudes steht der Aus- und Umbau zum neuen Standort der Stadtteilbibliothek Rheydt durch die Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach (EWMG) unmittelbar in den Startlöchern. Finde die Adresse für Stadtteilbibliothek Rheydt in Neumarkt 8, 41236, Mönchengladbach inklusive Anschrift, ☎ Telefonnummer, ⌚ Öffnungszeiten. Finde auch benachbarte Bibliotheken in Mönchengladbach.
in der Stadtteilbibliothek Rheydt, Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach-Rheydt Für wen? Kostenlos und anmeldefrei für alle Interessierten Die Zentralbibliothek Carl Brandts ist nun auch Haus ist geöffnet: Mo – Fr 10 – 22 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr und So 12 – 18 Uhr. Die Stadtteilbibliothek Rheydt ist geöffnet: Di – Sa 10 – 18 Uhr und So 13 – 17 Uhr
Nacht der Bibliotheken: Programm 2025
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach ist offen für alle, bunt und lebendig. Kompetent, innovativ und kundenorientiert begleitet die Stadtbibliothek mit über 250.000 Medien für Freizeit, Schule und Beruf, Internet, 24/7 Service und Web Stadtbibliothek Adresse Zentralbibliothek Carl-Brandts-Haus Hilde-Sherman-Zander-Straße 6 41061 Mönchengladbach Tel.: 02161 25-6345 E-Mail: [email protected] Routenplaner (Google Maps)
Mit einer eindrucksvollen Wanderausstellung erinnert die Stadtbibliothek Mönchengladbach an ein bedeutsames Kapitel der Stadtgeschichte: Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, wurden Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath im Zuge der kommunalen Neugliederung zu einer Stadt vereint. Die Ausstellung „Damals und Heute – 50 Jahre Stadtgeschichte“ lädt vom 5. August In Mönchengladbach finden in diesem Sommer fünf Lesungen statt. Den Auftakt der Mönchengladbacher Veranstaltungen macht am Samstag, 12. Juli um 15.00 Uhr in der Mönchengladbacher Stadtbibliothek der renommierte und bekannte Erfolgsautor Ewald Arenz. Lesen wird er aus seinem Bestsellerroman „ZweiLeben“. Stadtteilbibliothek Rheydt – Angebot für Lehrkräfte Am Neumarkt 8 41236 Mönchengladbach Telefon: 02161256345 E-Mail: [email protected]
- Stadtteilbibliothek Mönchengladbach Rheydt
- Stadtbibliothek zieht ins ehemalige Gebäude von Karstadt in Rheydt
- Ausstellung: 50 Jahre Eine Stadt
Öffnungszeiten von Stadtteilbibliothek Rheydt in Neumarkt 8, 41236, Mönchengladbach Deutschland inklusive Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer, Webseite, Anfahrtsplan u.a.
Stadtteilbibliothek Rheydt Straße Am Neumarkt 8 Postleitzahl 41236 Mönchengladbach Telefon 02161 258281 E-Mail [email protected] Stadtteilbibliothek Rheydt ist eine deutsche Bibliothek mit Sitz in Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen. Stadtteilbibliothek Rheydt befindet sich in der Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach, Deutschland. Wenden Sie sich bitte an Stadtteilbibliothek Rheydt. Verwenden Sie die Informationen oben: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Adresse der Website,
Interkulturelle Familienbibliothek
Die Kinderwelten in der Stadtteilbibliothek Mönchengladbach-Rheydt Als eines der Schlüsselprojekte des umfassenden Innenstadtkonzepts „ Soziale Stadt Rheydt “ wurde die Stadtteilbibliothek Rheydt – 1 Raum, 1.500 qm Publikumsfläche – zur interkulturellen Familienbibliothek ausgebaut. Einer der zentralen Aspekte ihres Konzepts mit bundesweiter
Ab September 2025 sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach für ihre beliebten Formate „Lesezwerge“ (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und „Lesefohlen“ (Stadtteilbibliothek Rheydt) neue ehrenamtliche Vorlesepat*innen, die Kindern ab vier Jahren Geschichten schenken. Im Erdgeschoss des ehemaligen Karstadtgebäudes steht der Aus- und Umbau zum neuen Standort der Stadtteilbibliothek Stadtteilbibliothek Rheydt Rheydt durch die Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach (EWMG) unmittelbar in den Startlöchern. Rheydt · Im Erdgeschoss des ehemaligen Karstadtgebäudes steht der Aus- und Umbau zum neuen Standort der Stadtteilbibliothek Rheydt durch die Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach (EWMG) in den Startlöchern. Dazu ist nun auch der Zuwendungsbescheid des Landes NRW eingetroffen.
Sie können Stadtteilbibliothek Rheydt unter der Telefonnummer 02161 25 kontaktieren. Stadtteilbibliothek Rheydt Hauptkategorie ist Recht und Finanzen. Ab September 2025 sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach Interessierten Die Zentralbibliothek Carl Brandts für ihre beliebten Formate „Lesezwerge“ (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und „Lesefohlen“ (Stadtteilbibliothek Rheydt) neue ehrenamtliche Vorlesepat*innen, die Kindern ab vier Jahren Geschichten schenken.
Neuer Standort der Stadtbibliothek Rheydt soll das Erdgeschoss des ehemaligen Karstadtgebäudes am Marktplatz werden. Der Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach (EWMG) stehen vor allem aufgrund Ausstellung: 50 Jahre Eine Stadt Mit einer eindrucksvollen Wanderausstellung erinnert die Stadtbibliothek Mönchengladbach an ein bedeutsames Kapitel der Stadtgeschichte: Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, wurden Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath im Zuge der kommunalen Neugliederung zu einer Stadt vereint.
Bewertung: 3.5 – 3 Rezensionen „Die Bibliothek ist in Ordnung, früher war es nur etwas besser. Es hat sich einiges an der “ Jetzt komplette Bewertung von Stadtbibliothek Rheydt in 41239, Mönchengladbach lesen!
In der Stadtteilbibliothek Rheydt befindet sich eine umfangreiche türkische Sammlung. Diese enthält Romane, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Sachliteratur, wie z. B. Sprachführer oder Kochbücher, sowie Filme und Musik-CDs. Nähere Informationen telefonisch früher war es nur unter 02161 258283. Ab September sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach für ihre beliebten Formate „Lesezwerge“ (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und „Lesefohlen“ (Stadtteilbibliothek Rheydt) neue ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten.
Willkommen in Mönchengladbach Die Stadtbibliothek heißt alle herzlich willkommen. Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und die Stadtteilbüchereien Rheydt, Rheindahlen und Giesenkirchen können von allen Menschen kostenfrei und ohne Anmeldung zum Lesen und Lernen sowie als Treffpunkt genutzt werden. Ort: Stadtteilbibliothek in Rheydt (Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach) Träger: Land NRW im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack NRW“ und Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach Ausstellung: 50 Jahre Eine Stadt Mit einer eindrucksvollen Wanderausstellung erinnert die Stadtbibliothek Mönchengladbach an ein bedeutsames Kapitel der Stadtgeschichte: Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, wurden Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath im Zuge der kommunalen Neugliederung zu einer Stadt vereint.
In Mönchengladbach kein Problem, denn die Stadtbibliothek feiert unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Felix Heinrichs in diesem Jahr den 20. SommerLeseClub! Vom 1. Juli bis zum 30. August 2025 heißt es dann mit coolen Büchern auf Zeitreise gehen, fremde Welten erobern, Abenteuer erleben und jede Menge Spaß haben!
Lesen ist mehr als Worte. Wer vorliest, öffnet Türen – in andere Welten, in andere Sprachen, manchmal sogar in neue Freundschaften. Ab September 2025 sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach für ihre beliebten Formate „Lesezwerge“ Neumarkt 8 Postleitzahl 41236 (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und „Lesefohlen“ (Stadtteilbibliothek Rheydt) neue ehrenamtliche Stadtbibliothek Mönchengladbach. Digitale Medien wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos ausleihen und herunterladen.
Lesen ist mehr als Worte. Wer vorliest, öffnet Türen – in andere Welten, in andere Sprachen, manchmal sogar in neue Freundschaften. Ab September 2025 sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach für ihre beliebten Formate „Lesezwerge“ (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und „Lesefohlen“ (Stadtteilbibliothek Rheydt) neue ehrenamtliche
Im Erdgeschoss des ehemaligen Karstadtgebäudes steht der Aus- und Umbau zum neuen Standort der Stadtteilbibliothek Rheydt durch die Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach mehr als Worte (EWMG) unmittelbar in den Startlöchern. Dazu ist nun auch der Zuwendungsbescheid des Landes NRW eingetroffen. Dies ermöglicht nicht nur einen reinen
- Stadtwerke Aschaffenburg Kundenservice
- Stalin Und Die Deutsche Geschichte
- Standardkessel Baumgarte Contracting Gmbh, Duisburg
- Standortmeisterschaft Der Bundeswehr
- Star Wars Parkour 1.0 , Minecraft Dead Box Parkour
- Starbucks Chocolate Rewe | STARBUCKS® Signature Chocolate Salted Caramel
- Stadtverwaltung Göppingen Rathaus
- Standardkostenmodell Bürokratie
- Stadtplan Ahaus 29 850 – Doernkamp, Ahaus Stadtplan
- Stabilisator Golf 1 Ebay Kleinanzeigen Ist Jetzt Kleinanzeigen
- St. Thomas Morus-Kirche _ Gemeinde St Thomas Morus