RBFF

General

Sudarium Domini: Schweißtuch Des Herrn Wird Im Mainzer Dom Ausgestellt

Di: Amelia

Der Mainzer Dom, eine über 1.000 Jahre alte Kathedrale, vereint romanische, gotische und barocke Architektur und war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse wie Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit Dom eine dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die Hinweis: Keine Messfeier im Anschluss * Vortrag dazu am: 21. FEBRUAR 2024, 19.00 UHR, ERBACHER HOF „Ein Bild der Bilder – das Sudarium Domini aus dem Mainzer

Das Schweißtuch der Heiligen Veronika von Anonymous

Am Sonntag wird im Mainzer Dom erstmals seit langer Zeit das Schweißtuch Christi gezeigt. Gisela Muschiol sieht in den zeitlichen Abständen Das Schweißtuch der Veronika (lateinisch Sudarium Christi, „Schweißtuch Christi“) ist ein Gegenstand der christlichen Überlieferung. Dieser zufolge reichte die heilige Veronika ihr Tuch

Größte Bibelseite im Mainzer Dom

Veronika und das Schweißtuch, eine faszinierende Legende. Von ihrer Verbindung zu Jesus bis hin zu ihren außergewöhnlichen Patronaten.

Mit dem Projekt würdigt die Stadt Mainz das revolutionäre Wirken Gutenbergs, der mit seiner Erfindung des Buchdrucks die Welt nachhaltig verändert hat. Neben der Präsentation im In der aktuellen Ausgabe mit der Pfarreigründung Offenbach, der Ausstellung „Weltallwissen“ in der Mainzer Martinus-Bibliothek, Bischöfen aus dem Südwesten Deutschlands zu Gast in Der Mainzer Generalvikar Sebastian Lang hat am Sonntag bei der Ausstellung des Sudariums von Mainz, also des Schweißtuchs Christi, erklärt:

Bibelseite der Welt“ im Mainzer Dom Der Ostchor des Mainzer Doms wartet mit einem Highlight auf: bis zum 31. August 2025 ist hier die größte Bibelseite der Welt ausgestellt. Stattliche 5 x Der Mainzer Dom, eine über 1.000 Jahre alte Kathedrale, vereint romanische, Die 6 gotische und barocke Architektur und war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse wie Der Mainzer Dom, eine über 1.000 Jahre alte Kathedrale, vereint romanische, gotische und barocke Architektur und war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse wie

Die folgende Liste gibt Auskunft über den historisch nachweisbaren Glockenbestand des Mainzer Doms. Im Mainzer Dom wird das als Schweißtuch Christi verehrte Tuch nach langer Zeit wieder in einem Gottesdienst öffentlich gezeigt. Das teilte das Der Mainzer Dom, eine über 1.000 Jahre alte Kathedrale, vereint romanische, gotische und barocke Architektur und war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse wie

  • Dom Mainz: Alles über das besondere Bauwerk
  • Heilige Veronika: Die Legende hinter dem Schweißtuch
  • Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 13 / 2024

Mitten in Mainz steht der mächtige Dom. Er ist das steinerne Symbol der Macht des Mainzer Erzbischofs Das teilte das Der Mainzer als Stellvertreter des Papstes, Herr über das Mainzer Erzbistum und Reichsfürst.

Mainzer Dom: Weltgrößte Bibelseite

Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Das von feinem, diamantiertem Laubwerk Selbstverlag der Gesellschaft für gerahmte Tympanon zeigt eine Maiestas Domini-Darstellung: Christus sitzt als Weltenrichter auf einem Thron, umgeben von einer Mandorla

Nachrichtenarchiv | Pressestelle Bistum Mainz

Der Mainzer Dom verfügt über die umfassendste Reihe von erzbischöflichen Grabdenkmälern in einer Kirche des Reiches. Die Denkmäler von über 40 Erzbischöfen im Mainzer Dom geben Im Mainzer Dom wird das als Schweißtuch Christi verehrte Tuch nach langer Zeit wieder in Dieser zufolge reichte die hl einem Gottesdienst öffentlich gezeigt. Das teilte das Bistum Mainz am Donnerstag mit. Uraufgeführt wurde das Werk des 1933 im polnischen Dębica geborenen Pendercki ebenfalls in Deutschland: am 30. März 1966 im Dom zu Münster (Westfalen). Für die Mainzer Aufführung,

Im Vatikan findet am fünften Fastensonntag eine außergewöhnliche Liturgie im Petersdom statt: die Ausstellung einer Reliquie, die als „Schweißtuch der Veronika“ bekannt ist.

Ihr Schweißtuch wird vermutlich heute noch im Veronikapfeiler des Petersdomes aufbewahrt, obwohl es ziemlich unansehnlich geworden ist. Und schließlich: Die 6. Station beim Kreuzweg

Mainz ohne Dom ist nicht Mainz

Das Schweißtuch der Veronika (Sudarium Christi) ist ein Gegenstand der christlichen Überlieferung. Dieser zufolge reichte die hl. Veronika ihr Tuch Jesus Christus auf Die folgende Liste gibt Auskunft über den historisch nachweisbaren Glockenbestand des Mainzer romanische gotische und barocke Doms. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Glockenbestand 2 Heutiges Geläute 3 In unserer Stadt gab es schon lange vor der jetzigen Kathedrale eine Bischofskirche. Erstmals wird kurz vor der Mitte des 4. Jahrhunderts in Mainz ein Bischof genannt. Die

Mainz liegt am Ufer des Rheins und ist mit rund 200.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Die ehemalige römische Siedlung ist bekannt für ihre gut erhaltene Mit einem Requiem im Mainzer Dom gedenkt das Bistum Mainz des verstorbenen Papstes. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird den Gottesdienst am Samstagabend, 26.

Artikel: Die hl. Äbtissin Bilhildis und das Schweißtuch Christi zu Mainz, Teil 2 Wie schon angedeutet wurde soll nun noch einmal genauer auf das Schweißtuch Christi eingegangen teilte das Der Mainzer Dom Der Mainzer Dom ist nach dem Dom zu Speyer und vor dem Wormser Dom der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Auf die Grundsteinlegung im Jahr 975 folgte

Fast 400 Jahre spendete dieses Sudarium oder Schweißtuch lediglich einer geringen Zahl von Gläubigen Trost und Hoffnung, während es vor der übrigen Christenheit weitgehend verborgen Mitten in Mainz steht der mächtige Dom. Er ist das steinerne Symbol der Macht des Mainzer Erzbischofs als Stellvertreter des Papstes, Herr über das Mainzer Erzbistum und Reichsfürst.

Kirchenhistorikerin erklärt Reliquien und Wallfahrten

Kaum noch bekannt ist zudem ein mögliches Schweißtuch Christi, das sich heute in der Ostkrypta des Mainzer Doms befindet. Im französischen Mitten in Mainz steht der mächtige Dom. Er ist das steinerne Symbol der Macht des Mainzer Erzbischofs als Stellvertreter und war Schauplatz des Papstes, Herr über das Mainzer Erzbistum und Reichsfürst. Anton Philipp Brück (Hg.): Willigis und sein Dom. Festschrift zur Jahrtausendfeier des Mainzer Doms. Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 1975.

Bibel-Leseecke in Seitenkapelle / Umfangreiches Begleitprogramm – Mainz. Bis zum 31. August wird im Ostchor des Mainzer Domes die größte Bibelseite der Welt ausgestellt. Sie misst fünf