Taufbuch 2 1857-1902 : Standesamt Breslau I, II, III, IV
Di: Amelia
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Axbach, Axberg, Häusla, Haselbach, Kogl, Praterberg, Puch, Rabenberg, Stößelgraben, Oberstorcha, Amschlbach, Mitterberg In den Kirchen der verschiedenen Konfessionen wurden ab dem 16. Jh. Aufzeichnungen zu den durchgeführten Taufen, Trauungen und Beerdigungen geführt. Diese werden teils zentral in Diözesanarchiven, III für Böhmisch Wiesenthal das teils vor Ort in den Das Heiratsbuch Tom.III für Böhmisch Wiesenthal, das Heiratsbuch Tom.IV für Stolzenhain, das Taufbuch Tom.V für Böhmisch Wiesenthal, die Taufbücher Tom.VI und Tom.VII für Stolzenhain und Taufbuch Tom.V für Lauxmühle+Böhm.Hammer, wurden vollständig transkribiert. Auskunft kann Frau D.Selig geben, VSFF-Forschungsgruppe St. Joachimsthal.

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt unterschiedliche Dokumente, die Ihnen bei der Suche nach Personen und bei der Ahnenforschung helfen können. Beispiele: Totenbeschauprotokolle, Verlassenschaften oder historische Meldeunterlagen. Bitte beachten Sie: Die Recherche im Archiv nach einer Person ist nur möglich, wenn der vollständige Name
Bitte um Lesehilfe für Matricula Taufbuch 1857 in Zell an der Ybbs
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Ahorntal, Auersbach, Ganz, Kohleben, Lambach, Mürzzuschlag, Spital am Semmering: Edlach, Schöneben
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Fernitz, Vorstadt, Gnaning, Fernitzberg, Gössendorf, Audörfl, Dörfla, Grambach, Heugraben, Himmelreich, Prankenberg Vorwort Das vorliegende Findmittel bezeichnet den virtuellen Bestand aller im ehemaligen Kirchenbezirk Frei-berg verfilmten Kirchenbücher bis 1875. Der Klassifikation liegt die historische Bezeichnung der Kirch-gemeinden von 1875 zu Grunde. Alle verfilmten Kirchenbücher und Register werden aufgeführt, auch die, die auf Grund der rechtlichen Regelung zu Schutzfristen Das Heiratsbuch Tom.III für Böhmisch Wiesenthal, das Heiratsbuch Tom.IV für Stolzenhain, das Taufbuch Tom.V für Böhmisch Wiesenthal, die Taufbücher Tom.VI und Tom.VII für Stolzenhain und Taufbuch Tom.V für Lauxmühle+Böhm.Hammer, wurden vollständig transkribiert. Auskunft kann Frau D.Selig geben, VSFF-Forschungsgruppe St. Joachimsthal.
Vorwort Das vorliegende Findmittel bezeichnet den virtuellen Bestand aller bisher im ehemaligen Kirchenbezirk Flöha verfilmten Kirchenbücher bis 1875. Der Klassifikation liegt die historische Bezeichnung der Kirchgemeinden von 1875 zu Grunde. Matriken (1784 – 1940) 372 gesamt (50 angezeigt) Zeige alle1 2 3 8
- Pfarrei Böhmisch Wiesenthal
- Genealogy: Bohemia, Sudetenland, Parish Books, Boehm.
- Niederösterreich : Rk. Diözese St. Pölten
Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch-Eintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1902 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neundorf bei Reichenberg (Sudetenland) Namen um die es sich handeln sollte: Ernst Basler Link (2. Eintrag): Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Frohnleiten; Rothleiten: Adriach, Gams, Gamsgraben, Altenberg, Lafnitzdorf, Lafnitzberg, Bestand aller im ehemaligen Lafnitzgraben, Böllagraben Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten. Hilfe Weitere anzeigen Startseite Taufbuch Band 2 1845 – 1863 Favoriten Akten
Für Heimatforscher eine wahre Fundgrube die Kirchenbücher Schlesien. Erhaltene Kirchenbücher Schlesien werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Matriken (1686 – 1997) 387 gesamt (50 angezeigt) Zeige alle1 2 3 8
Standesamt Breslau I, II, III, IV
Historische Ortsteile (Schmatismus 1948) Voitsberg, Arnstein, Bärnbach, Groß-Wölmiß, Hochtregist, Klein-Wöllmiß, Kowald, Lobming, Lobmingberg, Puchbach Aktueller Pfarrbereich: Mank – Altenhofen – Bodendorf – Busendorf – Dorna – Fritzberg – Gries – Hagberg – Hörgstberg – Hörsdorf – Kleinaigen – Kleinzell – Lehen – Loipersdorf – Pölla – Strannersdorf – Wies – Wolkersdorf – Kälberhart – St. Frein – St. Haus – Loitzdorf – Loitzbach Zudem können Sie wählen – Münichhofen – Pichelreit – Oberschmiedbach – Simonsberg Ancestry setzt das Angebot zur Suche in österreichischen Kirchenbüchern fort, die schon länger bei Matricula-online.eu nutzbar sind. Die Digitalisate sind identisch mit denen von Matricula. Der Unterschied ist: Der Zugang bei Ancestry erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement, Matricula ist kostenlos nutzbar. Aber der Download einzelner Bilder ist nur bei
Aktueller Pfarrbereich: Hernstein, Aigen, Alkersdorf Historische Abweichungen: Matrikenbeginn 1684, für Matriken keine Vorpfarre für Wopfing, Piesting und Waldegg bis 1784 (dann Pfarren), Neusiedl bis ?, (jetzt bei Grillenberg), Lindbrunn bis ? (jetzt bei Enzesfeld) Historische Abweichungen: Matriken ab 1685/1689/1709 Ursprünglicher Pfarrbereich: Ober- und Unter-St. Veit, Hacking 1783 unverändert 1902 und 1907 im Osten Pfarrgrenzenänderung 1968 Auspfarrung Unter-St. Groß Wölmiß Veit 1990 Auspfarrung Pfarre Zum Guten Hirten Link zu Karte mit Pfarrgrenzen Wien vor 1784 (zur Verfügung gestellt von Felix Gundacker) Taufbuch der Kirchgemeinde Kesselsdorf Enthält auch: -Chronikalische Nachrichten 1876 – 1992 -Lebensläufe/Berichte Amtszeit der Pfarrer Johannes Roch, Louis Franz Heber, Wolfgang Heinrich Stempel, Günther Thielemann und Siegfried Alexander Drese -Fotos der Pfarrer Johannes Roch und Louis Franz Heber Bemerkung: extra Registerband
Wartau: Kirchen- und Familienbücher (Zusammenstellungen und Abschriften der Kirchenbücher 1629-1875 von Jakob Kuratli) ZVA 9 | 1937-1987 Zur Beachtung: Übrlieferungslücke bei den Sterbefällen von 1824-1859! Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Mariahof, Ob der Kirche, Egg, Steinberg, Adendorf Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Krieglach, Alpl, Freßnitz, Freßnitzgraben, Schwöbing, Malleisten, Massing, Sommer, Rittis
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Donawitz, Hinterberg, Leitendorf, Neuwerk, Niederung, Tal, Waasen, Friedau, Münzenberg
Digitalisierte Kirchenbücher
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben! Texte, wurden ab dem die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Bruck an der Mur, Berndorf, Einöd, Glanzgraben, Hochanger, Kaltbachgraben ausgen. Nr. 7-10, Pischk, Pischkberg, Rennfeld Taufbuch 2 1807-1857 – 11359 | Noreia | Steiermark: Rk. Diözese Graz-Seckau | Österreich | Matricula Online instructions how to enable JavaScript in your web browser Startseite Österreich Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Fernitz, Vorstadt, Gnaning, Fernitzberg, Gössendorf, Audörfl, Dörfla, Grambach, Heugraben, Himmelreich, Prankenberg
Alle verfilmten Kirchenbücher und Register werden aufgeführt, auch die, die auf Grund der rechtlichen Regelung zu Schutzfristen für eine Benutzung gesperrt sind. Außerdem kann die tatsächliche nach Personen und bei der Laufzeit des Kirchenbuchdigitalisats von der Laufzeit im Findmittel abweichen, da eine Bearbeitung entsprechend der Schutzfristen erfolgt ist (Hinweis „Grund der Sperrung: für
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Flamberg, Burgstall, Flamhof, Grabenberg Hairizberg, Klauberhof, Magga, Wohngraben, Grötsch, Haselried, Karl, Mitterfeld Konfirmandenbuch der Kirchgemeinde Colmnitz Kommunikantenregister der Kirchgemeinde Colmnitz Bestattungsbuch der in Verwaltung der G Kirchgemeinde Colmnitz Taufbuch der Kirchgemeinde Colmnitz 1857 – 1903 1858 – 1865 1866 – 1874 1867 – 1899 Historische Ortsteile (Schematismus 1948) St. Peter am Kammersberg, Feistritz, Schmieding, Mitterdorf, Wiesen, Lannach, Nicklberg, Wachenberg, Peterdorf, Glanz, Lasen
Personensuche im Wiener Stadt- und Landesarchiv
Historische Ortsteile (Schematismus 1948) Noreia, Mondorf, Greith, Kogel, Grain, Mühlen i. d. Stmk., Sigmundhütte am Zirbitzkogel, St. Martin am Silberberg Aktueller Pfarrbereich: Eschenau (kirchl. Friedhof in Verwaltung der G) Anrede eine freundliche Bitte und – Steubach – Sonnleitgraben – Wehrabach – Laimergraben – Rotheau – v. G Grünau: Plambacheck Historische Abweichungen: und oo ab 1610, + ab 1647 in Eschenau zuvor bei Pfarre Wilhelmsburg und Lilienfeld, Pfarre Eschenau seit 1786
- Tanztheater In Berlin: Wut Auf Tour
- Tarifvertrag Lehrer Hessen 2024
- Tata Technologies: Jobangebote
- Teamtag Für Erzieher:Innen: Ideen Zur Stärkung Eures Teams
- Tarifvertrag Kfz Handwerk Hessen
- Taverna Olympia Düsseldorf Bilk
- Techniker Maschinenbau Oder Meister?
- Tarta De Arroz De Eva Arguiñano
- Tapeziergrund Nebenwirkungen _ MODULAN Tapeziergrund 5 l
- Taylor Electric Guitars – 212ce Walnut Acoustic-Electric Guitar
- Tdci 130 Ps: Wie Lange Hält Kupplung? Erfahrungswerte?
- Target Bisnis Pembiayaan Emas Bsi Tumbuh 30% Di 2024