RBFF

General

Textseite‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Di: Amelia

Beispiele Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Beispielsätze mit „Beruf“ auf Deutsch: „ Quereinsteiger

Was heißt eigentlich der Begriff \

Apologie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Verteidigung, Rechtfertigung [Gebrauch: gehoben] 2) Rede oder Schrift, in der etwas verteidigt deiktisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition Eigenschaft bestimmter sprachlicher Ausdrücke, mit denen auf etwas in der Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache

Assoziation‎: Bedeutung, Definition

Über Wortbedeutung.info Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache Apotheke (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Geschäft, in dem Medikamente und Heilmittel verkauft werden, die ursprünglich fast vollständig

Textpassagen‎ Rechtschreibung Silbentrennung Aussprache .Beispiele Stichwörtern mit gleicher oder Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können

Wortbedeutung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDSwechselseitige Beziehung zwischen Wort und Begriff; Bedeutung, Gesamtheit aller semantischen Merkmale eines Wortes

  • episch‎: Bedeutung, Definition
  • Germanin‎: Bedeutung, Definition
  • Bedeutung, Synonyme, Übersetzungen

Etymologie ist ein griechisches Fremdwort und leitet sich von dem altgriechischen Wort ἐτυμολογία etymología her. Dieses enthält seinerseits die Bestandteile ἔτυμος étymos („wahr, Implikatur (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition implizit Mitgesagtes; indirekte Folgerung, die sich aus einer Äußerung ergibt [Gebrauch: paradigmatisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) allgemein: auf eine Theorie, ein Denkschema bezogen 2) in der Art eines Paradigmas, auf ihm

Text (lateinisch texere ‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Wörterbuch zum mitmachen Das kostenlose Online-Wörterbuch von Wortbedeutung hat zu jedem Wort eine einfache Bedeutung, die passenden Synonyme und Übersetzungen in vielen

deiktisch‎: Bedeutung, Definition

Assoziation (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Assoziation handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus.

Aristotelismus (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Aristotelismus handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein episch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) zum Epos gehörend, nach Art des Epos, die Epik betreffend [Gebrauch: Poetik

Redundanz (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Redundanz handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Annex (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) (hinterher) angebauter Gebäudeteil [Gebrauch: Architektur] 2) Anhang zu einem Vertragswerk kollateral (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition seitlich (einer Hauptachse angeordnet) verlaufend

Billikens: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

Wörterbuch Wortbedeutung.info ⭐ Wir erklären die Bedeutung von „Definition“ inklusive Synonymen und Beispielen kurz & einfach! Unter einer Definition (lateinisch definitio, „Abgrenzung“, aus lateinisch de-, „ (von etwas) herab/weg“ und lateinisch finis, „Grenze“) versteht man in Logik und Wissenschaftstheorie die

Verweisartikel: Dieser Artikeltyp enthält anstelle eigener Definitionen lediglich Verweise auf Artikel zu einem oder mehreren anderen Stichwörtern mit gleicher oder entsprechender Bedeutung. analog (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei analog handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) durch Definition / Bedeutung von Textgestaltung Substantiv Das grammatikalische Geschlecht ist weiblich, es heißt also die Textgestaltung.

Textgestaltung‎: Bedeutung, Definition

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Apotheke Sprache Deutsch Wortart Substantiv Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der

Kontext (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Kontext handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) Konsolidierung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Festigung, Sicherung eines Bestandes 2) Verlangsamung einer generisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) die Gattung betreffend [Gebrauch: Biologie] 2) das

seriös (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei seriös handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) ordentlich Was bedeutet „Momentum“? Wir erklären es einfach und verständlich, mit vielen Verwendungsbeispielen!

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der

Einschätzung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Interpretation eines Sachverhaltes mit einer persönlichen Die Bedeutung von Brainrot und Tralalero Tralala Das Brainrot-Genre ist eine satirische Auseinandersetzung der Jugendkultur mit der Befürchtung, dass zu viel Konsum von Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der

3) Zeichen Untergeordnete Begriffe 3) Grundbedeutung, Hauptbedeutung, Lehnbedeutung, Nebenbedeutung, Satzbedeutung, Wortbedeutung 3) aktuelle Bedeutung,

Zeichenvorrat (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Menge der einzelnen Einheiten, die ein Zeichensystem ausmachen

Textpassage (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition zusammenhängender Abschnitt aus einem Text Artikel/Genus Das grammatikalische hiesig (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition hierher gehörend, von hier stammend, hier befindlich [Gebrauch: nur attributiv] Steigerungen Bei hiesig handelt