Vorlagern: Bedeutung, Definition Wortbedeutung
Di: Amelia
Almanach (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) illustriertes Jahrbuch mit Texten aus verschiedenen Themenbereichen, meist in Kalenderform 2) Jahresrückblick eines Verlages mit Leseproben aus den veröffentlichten Editionen Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Almanach. Alle Suchender (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, adjektivische Deklination, männlich Bedeutung/Definition Person, die etwas oder jemanden sucht Rechtschreibung & Silbentrennung der Su | chen | de, ein Su | chen | der, Mehrzahl: die Su | chen | den, Su | chen | de Weibliche Wortformen Suchende Übergeordnete Begriffe Person Untergeordnete Begriffe
vorgaukeln (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition jemandem etwas durch Täuschung suggerieren, glauben machen Rechtschreibung & Silbentrennung vor | gau | keln, 1. Vergangenheit: gau | kel | te vor, Partizip II: vor | ge | gau | kelt Aussprache/Betonung [ˈfoːɐ̯ˌɡaʊ̯kl̩n] Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb gaukeln
umgliedern: Bedeutung, Definition

Wortbedeutung – Definition Der Begriff der „Wortbedeutung“ setzt sich aus „Wort“ und „Bedeutung“ zusammen. Die Definition erschließt sich aus der Beschreibung beider Bezeichnungen: Das Wort stellt die kleinste, Verweisartikel: Dieser Artikeltyp enthält anstelle eigener Definitionen lediglich Verweise auf Artikel zu einem oder mehreren anderen Stichwörtern mit gleicher oder entsprechender Bedeutung. Die Definition befindet sich beim Zielartikel. Bedeutung/Definition optisches Gerät zur Projektion nicht durchsichtiger Vorlagen Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Episkop. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Rechtschreibung & Silbentrennung
Scan (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Kopie beziehungsweise das Abbild einer Vorlage, die mit Hilfe eines Scanners erstellt wurde Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Scan. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Elongation (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) momentane Auslenkung eines Oszillators [Gebrauch: Physik] 2) der von der Erde aus gesehene Winkelabstand eines Himmelskörpers von der Sonne [Gebrauch: Astronomie] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Elongation. Alle Fälle (Nominativ, Diskontinuität (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Eigenschaft einer Handlung, sich nicht gleichmäßig (kontinuierlich) in der Zeit weiterzuentwickeln, sondern unterbrochen zu werden 2) Umstand, dass ein Gesetzesentwurf erneut eingebracht werden muss, falls sich zwischenzeitlich das Parlament neu konstituiert hat
Was bedeutet Girl Math: Definition und Bedeutung Girl Math beschreibt eine humorvolle, oft ironische Art, bestimmte finanzielle Entscheidungen zu rechtfertigen oder sich selbst schönzureden. Was bedeutet Bougie : Definition und Bedeutung Als Bougie bezeichnen Jugendliche Leute, die stark auf materialistische Werte fixiert sind. Bougies haben einen verschwenderischen Lebensstil und stellen gerne zur Schau, was sie haben. Markenkleidung, namhafte Handtaschen, luxuriöse Uhren, Schmuck und Accessoires sind ihnen wichtig.
umgliedern (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition in eine andere Reihenfolge / Zuordnung (Gliederung) bringen Rechtschreibung & Silbentrennung um | glie | dern, 1. Vergangenheit: glie | der | te um, Partizip II: um | ge | glie | dert Aussprache/Betonung grammatikalische Geschlecht [ˈʊmˌɡliːdɐn] Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb gliedern mit dem Derivatem um Blaupause: Was bedeutet »Blaupause«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von Blaupause zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.
Völkerbundmandat (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bedeutung/Definition Mandat, übertragen vom Völkerbund Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Völkerbundmandat. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.
- Ferienunterkunft: Bedeutung, Definition
- Hermeneutik: Bedeutung, Definition
- unentgeltlich: Bedeutung, Definition
Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses ist obligatorisch, wenn man als Erzieher/-in in einer Kita arbeiten möchte. Ein ähnlich klingendes Wort, das häufig synonym verwendet wird, ist ‚obligat‘. Bedeutungen „Wegweiser“ Über Wortbedeutung.info. Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache Über Wortbedeutung.info Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt.
umsonst ᐅ Synonyme, Bedeutung, Definition
Einfügung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Vorgang, etwas passend zu etwas hinzuzufügen, zu ergänzen; Handlung, etwas in eine bestimmte Stelle zu platzieren, legen 2) das, was bei 1) hinzugefügt wird 3) Gewöhnung und Anpassung an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse Artikel/Genus Das
Vernehmlassung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Stellungnahme eines Kantons (bei Bundesvorlagen), einer Gemeinde (bei kantonalen oder liechtensteinischen Vorlagen), einer Partei oder wirtschaftlichen beziehungsweise gesellschaftlichen Interessengruppe zu einem Gesetzesentwurf [Gebrauch:
Bedeutung/Definition Magazin oder Zeitschrift, die auf Hochglanzpapier gedruckt wurde [Gebrauch: Pressewen] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Hochglanzmagazin. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. grundsätzlich (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) die Grundsätze beziehungsweise die feste Meinung einer Person oder Organisation betreffend und daher also die Lokomotive wichtig 2) einem Grundsatz folgend, aber in Nebensätzen ad exceptio Ausnahmen zulassend [Gebrauch: meist adverbial] 3) einem Grundsatz folgend, aber bestimme Lokomotive (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Lokomotive handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition Antriebsmodul eines Zuges, Zugmaschine für Güter- oder Personenwagen Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Lokomotive. Alle
Bedeutung einsprachiges Wörterbuch, das die Wortbedeutungen angibt DWDS-Wortprofil Vorlage:Annotate QID/Doku – Wikisource „ Mit Hilfe des AutoVue-Thin-Clients können Benutzer Designdokumente über jedes beliebige Netzwerk oder das Internet direkt in ihrem Webbrowser anzeigen, annotieren und markieren, ohne ein anderes Programm auf ihren Computern installieren zu müssen.
Bedeutung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Sinn einer Information, Handlung oder Sache 2) Relevanz einer Information, Handlung oder Sache 3) Inhalt eines sprachlichen Zeichens, besonders eines Wortes [Gebrauch: Linguistik] Artikel/Genus Das grammatikalische eines Dokumentes 2 eine Grundidee Geschlecht ist feminin, es heißt also die Bedeutung. Alle streamen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bei streamen handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition kontinuierlich Daten (aus dem Internet /einem Netz) an
entgeltfrei (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition ohne Entgelt, ohne geldliche Gegenleistung Steigerungen Bei entgeltfrei handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Blaupause (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) eine durch Hektographie oder durch das Verwenden von (blauem) Durchschreibepapier, der sogenannten Pause, hergestellte Kopie eines Dokumentes 2) eine Grundidee, die als Vorlage zur Umsetzung von etwas herangezogen wird [Gebrauch: übertragen] Artikel/Genus Das
Wortbedeutung: Bedeutung, Definition
Assoziation (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Assoziation handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) Gruppe von Personen, die sich zu einem bestimmten Zweck (locker) zusammengeschlossen haben; (rechtlich unverbindliche, mitunter auch verbindliche)
lau (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition von einer mittleren Temperatur zwischen kühl und warm Steigerungen Positiv lau, Komparativ lauer, Superlativ lauesten; lausten Rechtschreibung &
Bon (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Bon handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) Zahlungsbeleg einer Registrierkasse [Gebrauch: im weiteren Sinne] 2) Gutschein für eine Ware (ein Gut) oder eine Dienstleistung [Gebrauch: ursprüngliche Bedeutung] Artikel/Genus Das
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Wortbedeutung‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Bedeutung/Definition 1) Die Gesamtzahl aller Motive, z.B. in einem künstlerischen Werk 2) Die Anwendung (oder Verwendung) eines Motives im Gesamtwerk eines Künstlers Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Motivik. Obsolet | Bedeutung & Definition Veröffentlicht am 8. Oktober 2024 von Anna Fragel, B.Sc. Überarbeitet am 8. April 2025 Das Adjektiv ‚ obsolet ‘ bedeutet so viel wie ‚überholt‘, ‚veraltet‘ oder auch ‚überflüssig‘. Mit ‚obsolet‘ kannst du deutlich machen, dass eine Sache, Idee, Methode oder Meinung nicht mehr zeitgemäß ist und durch neue Alternativen oder Ansichten
Bedeutung/Definition Inhalt eines Wortes; das, was ein Wort bedeutet, worauf es verweist [Gebrauch: Linguistik] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Wortbedeutung. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Bedeutung/Definition edle Gesinnung, die egoistische Motive hintenan stellt [Gebrauch: gehobene Sprache] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Edelmut. Fälle Nominativ Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Rechtschreibung Motiv – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS»Was wir befürchtet haben, ist eingetreten«, sagt der vom obersten Staatsanwalt des Landes, Frédéric Van Leeuw, und mehreren Ministern begleitete Regierungschef. Der Zeitpunkt, sich zu den Motiven der Anschläge zu äußern, ist noch nicht gekommen. [Der belgische Premierminister Charles]
- Vor 75 Jahren Vertreiben Us-Soldaten Die Nazis Aus Luxemburg
- Vorlagen Für Gruppenarbeit – Gruppeneinteilungskärtchen
- Vortex Inhalierhilfe: Beratung Auf Rezept
- Vorauszahlungen Bei Getrenntlebenden Ehegatten
- Volume Shampoo Online Shop | Volume Shampoo Online Shop Anzeigen
- Vredestein Snowtrac 3 Günstig Kaufen
- Vorname Timur * Herkunft, Statistik Und Bedeutung
- Voss Anschlüsse – Voss Verbinder
- Vw 9A 16V Ebay Kleinanzeigen Ist Jetzt Kleinanzeigen
- Volte Ausschalten Samsung Galaxy S22