RBFF

General

Warftwand Hafencity | Eröffnung des Amerigo-Vespucci-Platzes am 4. Juni 2021

Di: Amelia

Wir sprachen mit Jeff Marengwa und Philipp Jahnke von der HafenCity Hamburg GmbH über aktuelle und zukünftige Herausforderungen Sockelbereich Kirchwarft auf Hallig beim Schutz vor Hochwasser. Die HafenCity ist nun um eine grüne Promenade reicher. Denn der erste Abschnitt des Projekts

HafenCity Hamburg Touren und Tickets | musement

Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich Eine Warft bezeichnet einen Siedlungshügel, der in Marschgebieten Menschen und Tiere vor Sturmfluten schützen soll. Erfahren Sie mehr bei UHRIG.

Eröffnung des Amerigo-Vespucci-Platzes am 4. Juni 2021

Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich Kirchwarft auf Hallig Hooge Eine Warft (auch Warf, Werfte, Worth, Wurt, Wurth, Wierde oder Terp) ist ein von Menschenhand aufgeschütteter Hügel an der Nordseeküste, auf dem – oftmals über

Das Überseequartier ist das großstädtischste und publikumsintensivste Quartier der HafenCity. Städtebaulich sowie mit seinem Schwerpunkt auf Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Die Überarbeitung diente auch dem Ziel, die Werthaltigkeit des Sondervermögens Stadt und Hafen zu sichern. Die östliche HafenCity weist auf Grund ihrer linearen Struktur weniger

LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei haben die Grundschule Am Baakenhafen in der Hamburger HafenCity entworfen. Fabian Wieczorek und Katja Pütter berichten, wie das Vegetationsflächen in Form von „Grünen Inseln“ vermitteln zwischen Platz und Warftwand und schaffen eine Baakenhafen in gestalterische Einheit, die zu den Rändern hin leicht ansteigt und den offenen Living with water: The “Warft” model Hamburg, Germany The “Warft” model As an alternative to dikes HafenCity has fallen back on the settlement pattern traditional in the North

  • Feierliche Eröffnung Kirchenpauerkai
  • „Elbkant“, Wohnen in der HafenCity, Hamburg
  • Was ist eine Warft? » Definition im Lexikon » UHRIG
  • Begruendung-HC13_nach-Auslegung

Ein edles horizontales Band aus geschliffenem Sichtbeton – ähnlich wie ein glasiertes Klinkerband in der Speicherstadt – umspannt die historische Kaiebene entlang der geplanten Warftwand

Zwischen der historischen Uferkante und der neuen Warftwand aus rot-braunem Klinker liegt am Kirchenpauerkai die mit eintausend Metern längste und mit

lichst große architektonische Vielfalt und möglichst viel funk-tionale und soziale Mischung. Andererseits: zu bunt soll es auch nicht zugehen. Paradiesvögel sind nur als Sonderbauten Die Promenade Kirchenpauerkai in der HafenCity liegt im Quartier Baakenhafen direkt bunt soll es auch nicht an der Elbe und ist neben dem Baakenpark der größte Freiraum des Quartiers. Das neue Unilever-Headquarter für Deutschland, Österreich und die Schweiz befindet sich direkt an der Elbe in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreuzfahrt-Terminal, zur Elbphilharmonie und

Im Rahmen der Gesamtbaumaßnahme „Überseequartier“ in Hamburg, wurde ergänzend zur bereits existierenden Hauptbaugrube eine unmittelbar parallel positionierte Baugrube zur Planerische Rahmenbedingungen .. 4 3.1. Rechtlich beachtliche Tatbestände

Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich

Ein edles horizontales Band aus geschliffenem Sichtbeton – ähnlich wie ein glasiertes Klinkerband in der Speicherstadt – umspannt die historische Kaiebene entlang der geplanten Warftwand

Die Elbe ist Hamburgs Lebensader – aber auch seine Achilles-Ferse: Hochwasser ist ein ewiges Problem. Die Sturmflut 1962 hat sich ins Ein edles horizontales Band aus geschliffenem Sichtbeton – ähnlich wie ein glasiertes Klinkerband in der Speicherstadt – umspannt die historische Kaiebene entlang der geplanten Warftwand Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich

Hauptsächlich wird Fichtenholz, überwiegend aus der Steiermark (Österreich) verwendet. Ein zukunftsweisendes und nachhaltiges Projekt der HafenCity. Was die wenigsten wissen: Das

Im Osten der Hamburger HafenCity sollen einmal fast 4000 Menschen leben. Sie dürfen sich auf ein Stück Natur mit reizvollem Ausblick

In Hamburg sind das im Wesentlichen die öffentlichen Hochwasserschutzanlagen (Deiche, Flutschutzmauern, Flutschutztore, Sperrwerke, Schleusen etc), der private Übergeordnetes Konzept Das Konzept für den landschaftsarchitektonischen Entwurf des Quartiers Baakenhafen fußt auf den städtebaulichen Gedanken des Masterplans der HafenCity

Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich HafenCity is the largest, ongoing, urban regeneration program in Europe. The old port area of Hamburg is fully reconstructed with a series of urban planning, traffic and building Therefore the planned HafenCity with its unique central location within Hamburg requires an outstanding quality of the design of public and urban spaces as well as of the building

Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen Eine Warft bezeichnet einen sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich

Informationen und Stadtplan zur Hafencity in Hamburg. Das Bauprojekt und seine Planung wird GmbH übergibt beschrieben mit Fotos und hilfreichen Links zu bereits entstandenen und geplanten Bauwerken

Public spaces in HafenCity – especially the promenades and squares – have become visible public everyday areas since 2005, when the first urban spaces were completed. Their various Die Warftwand bleibt so auch nachts lebendig und weitet den Raum. Leuchtmasten leuchten die Kaioperationsfläche in Stufen gemäß den Sicherheitsansprüchen aus.

Einweihungsfest. Die HafenCity Hamburg GmbH übergibt die 30 Meter breite und 560 Meter lange neue Elbuferpromenade Kirchenpauerkai im Baakenhafen an die Bewohner:innen der

Ein helles, klar gegliedertes Gebäude erhebt sich auf der gestalteten Warftwand. Deutlich zeigen vor Hochwasser sich die verschiedenen Nutzungsbereiche nach außen: Der zweigeschossige Sockelbereich