RBFF

General

Zahl Der Pestizidfreien Kommunen Nimmt Zu

Di: Amelia

Fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf chemisch-synthetische Pestizide und bekennen sich damit zu ihrer Rolle für den Schutz der Artenvielfalt.

Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu

Internationaler Tag der Biodiversität: Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu 22. Mai 2023 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Schmetterlinge, Wildbienen Unkraut 2024 Naturgarten mit Totholz und Gelbem Wau (David_Seifert / pixabay.com / CC0) Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen des BUND-Bundesverbands.

Start - Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. - Pestizid Aktions-Netzwerk e.V.

Titel: ‚Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu‘ – Inhalt des Artikels: ‚23.5.2023 – Bereits fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf Pestizide – Bundesregierung muss Halbierung des Pestizideinsatzes vorantreiben []‘ – Kostenlose Informationen ber regenerative Energien insbesondere Windenergie 29 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Rasenflächen finden Sie hier auf agrar-presseportal.de. Seit fünf Jahren dokumentiert der BUND die beteiligten Kommunen in einer interaktiven Karte. Seit dem Start des Projekts ist die Zahl der insektenfreundlichen Kommunen stetig gestiegen. Allerdings geht es sehr langsam voran. In den vergangenen rund zweieinhalb Jahren sind gerade einmal 27 weitere Kommunen hinzugekommen.

Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings negative Auswirkungen auf Mensch und Natur haben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert daher, den Gebrauch zu reduzieren. Damit das Fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf chemisch-synthetische Pestizide und bekennen sich damit zu ihrer Rolle für den Schutz der Artenvielfalt. Anlässlich des Tags der Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun.

109 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Umweltfreundliche-Landwirtschaft finden Sie hier auf agrar-presseportal.de.

159 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Parks finden Sie hier auf agrar-presseportal.de.

Deutsche Umwelthilfe beantragt endgültige Ablehnung

Tag der Biodiversität: Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf chemisch-synthetische Pestizide und bekennen sich damit zu ihrer Rolle für 34 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Chemisch-synthetische ist die Zahl der insektenfreundlichen Pestizide finden Sie hier auf agrar-presseportal.de. Mai 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 – 27586 – 109 [email protected] Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Tag der Biodiversität: Bundesregierung muss deutlich mehr gegen Pestizide tun

33 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Pachtverträge finden Sie hier auf agrar-presseportal.de. Fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf chemisch-synthetische Pestizide und bekennen sich damit zu ihrer Rolle für den Schutz der Artenvielfalt. Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Biodiversität ist das eine gute Nachricht ­- auch wenn es

Seit fünf Jahren dokumentiert der BUND die beteiligten Kommunen in einer interaktiven Karte. Seit dem Start des Projekts ist die Zahl der insektenfreundlichen Kommunen stetig gestiegen. Allerdings geht es sehr langsam voran. In den vergangenen rund zweieinhalb Jahren sind gerade einmal 27 weitere Kommunen hinzugekommen.

  • Alternativen zum Pestizideinsatz
  • Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu / 22.05.2023
  • Offizielle News zu Unkraut 2024
  • Tag der Biodiversität: Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen des BUND-Bundesverbands. 95 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Agrarforschung-Deutschland finden Sie hier auf agrar-presseportal.de.

Seit fünf Jahren dokumentiert der BUND die beteiligten Kommunen in einer interaktiven Karte. Seit dem Start des Projekts ist die Zahl der insektenfreundlichen Kommunen stetig gestiegen. 71 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: bienen schützen finden Sie hier auf agrar-presseportal.de. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist der etwas kleinere Verwandte des Siebenschläfers. Das stark gefährdete Nagetier nutzt den Winterschlaf als Anpassungsstrategie an die kalte, nahrungsarme Jahreszeit. Dabei nützen die Tiere zwei Strategien, und zwar das Erstarren (Torpor) und das „Huddling“ (sich aneinanderschmiegen). Diese soziale Thermoregulation

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen des BUND-Bundesverbands. Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu / 22.05.2023 – www.landecho.deRubrik Alle Politik & Wirtschaft Tier Pflanze Technik Natur & Umwelt Beruf & Bildung Wissenschaft & Forschung Gesundheit & Ernährung Medien Veranstaltungen Land & Leute Hobby & Freizeit Dies & Das Gesucht – Gefunden Unternehmen Suchbegriff in 20 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Bestäubende Insekten finden Sie hier auf agrar-presseportal.de.

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen des BUND-Bundesverbands. Blaulicht / Viersen « Zu wenige Bewerbungen: Keine Frühkirmes in Dülken Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu »

Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu Bereits fast 600 deutsche Kommunen verzichten weitgehend auf Pestizide – Bundesregierung muss Halbierung des Pestizideinsatzes vorantreiben [] Internationaler Tag der der pestizidfreien Kommunen nimmt Biodiversität: Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu 22. Mai 2023 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Schmetterlinge, Wildbienen Naturgarten mit Totholz und Gelbem Wau (David_Seifert / pixabay.com / CC0)

8 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Halbierung des Pestizideinsatzes finden Sie hier auf agrar-presseportal.de. 29 Pressemeldungen und weiterführende Informationen zum Thema: Pachtverträge finden Sie hier auf agrar-presseportal.de.