RBFF

General

„Zukunft Bremen 2035“ : Kommission „Zukunft.Bremen 2035“ nimmt Arbeit auf

Di: Amelia

Zukunft Bremen 2035 Handlungsfeld 7 – „Attrakti e Innenstädte und Zentren mit hoher Aufenthaltsqualität“ Wo stehen wir in dem Handlungsfeld? Bremen und Bremerhaven verfügen über funktionsgerechte und vielfältige Zentren.

Lely präsentiert die Vision des landwirtschaftlichen Betriebes der ...

Zukunft Bremen 2035 – Bremen, Stadt der Quartiere Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe der Zukunftskommission Kurzbeschreibung Dank des guten Ergebnisses bei den Verhandlungen über die Bund-Länder Finanzbeziehungen verfügt Bremen ab 2020 über deutlich erweiterte finanzielle Handlungsmöglichkeiten. „Wir werden ab übernächstem Jahr gut 500 Millionen Euro Wie sollen Bremen und Welche Ideen und Bremerhaven im Jahr 2035 aussehen? Von Juni bis September 2018 wird der Senat im Rahmen verschiedener öffentlicher Veranstaltungen die ersten Arbeitsergebnisse der Kommission „Zukunft Bremen 2035“ präsentieren. Im Festsaal des Bremer Rathauses begrüßt Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktsitzung der Kommission „Zukunft.Bremen 2035“

ZUKUNFT BREMEN 2035 IDEEN FÜR MORGEN

Wie sollen Bremen und Bremerhaven im Jahr 2035 aussehen? Von Juni bis September 2018 wird der Senat im Rahmen verschiedener öffentlicher Veranstaltungen die ersten Arbeitsergebnisse der Kommission „Zukunft Bremen 2035“ präsentieren.

Die Empfehlungen der Zukunftskommission 2035 aufgreifend hat sich der Senat 2018 zudem auf das Teilziel verständigt, Gesundheit in allen Politikfeldern zu verankern. Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz hat im Jahr 2018 damit begonnen, gemeinsam mit zuständigen Ressorts Grundlagen für eine künftige strategische Zusammenarbeit zu Im Festsaal des Bremer Rathauses begrüßt Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktsitzung der Kommission „Zukunft.Bremen 2035“ In der Debatte um die Zukunft von Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in Bremen und Bremerhaven fragen wir uns: Wie bewegen wir uns in Zukunft fort, welche Infrastruktur ist nötig? Wie sehen nachhaltige, lebenswerte und ressourcenschonende Mobilitätskonzepte aus?

Zu nen-nen sind unter anderem das Leitbild der Stadtentwicklung 2020 „Bremen! Le-benswert, urban, vernetzt“, entwicklungspolitische Leitlinien der Freien Hansestadt Bremen sowie der Rahmen der Struktur- und Landesentwicklungs-politik „Zukunft Bremen 2035. Ideen für morgen“. ß der Beschlussvorlage des Senats vom 5. Februar 2019 „Zukunft Bremen 2035: Erste Umsetzungsschritte zu den in der Zukunftskommission verständigten Quartiere in Bree acht Leitzie c) Warum verzögert sich die Entwicklung der Eckpunkte für eine Überwachung der in den Leitzielen der Zukunftskommission benannten Indikatoren bereits um ein Jahr? nt Bremen setzt klares Zeichen für die Zukunft Adressiert werden im Bremer Hafenkonzept nicht nur Themen der lokalen Hafeninfrastruktur, sondern gerade auch die Rolle und Bedeutung der Häfen für die Versorgungssicherheit

„Zukunft Bremen 2035“ – Bremen und Bremerhaven gestalten die Zukunft. Wie lässt sich die Zukunft des Landes Bremen und insbesondere der Stadt Bremerhaven erfolgreich gestalten? Zukunft Bremen 2035 Handlungsfeld 5 – Vielfältiges u Wo stehen wir in dem Handlungsfeld? und selbstgenutztem Wohneigentum; in Bremerhaven dominiert Mietwohnungsbau. Im Vergleich zu anderen Metropolen ist Wohnr im Land Bremen insgesamt

  • Zukunft der Bremer Landwirtschaft
  • In der Senatssitzung am 14. Juli 2020 beschlossene Fassung
  • Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Prozesses „Zukunft Bremen 2035“

Weitere Informationen zu den kommenden Terminen, über die Arbeit, die Gremien sowie die Ziele und Arbeitsinhalte der Kommission „Zukunft Bremen 2035“ gibt es unter: www.zukunft.bremen.de Achtung Redaktionen: Die Vertreterinnen und Vertreter der Kurzbeschreibung Wie lässt sich die Zukunft des Landes Bremen und insbesondere der Stadt Bremerhaven erfolgreich gestalten? Welchen Herausforderungen muss sich Bremerhaven stellen, um als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver zu werden? Welche Ideen und Lösungsvorschläge gibt es? Diese Fragen werden im Rahmen des Zukunftsprozesses diskutiert.

Kommission „Zukunft.Bremen 2035“ nimmt Arbeit auf

Bremen und Bremerhaven 2035 – Teilziel 5: Ökologisches und nachhaltiges Verwaltungshandeln: Bremen und Bremerhaven sind bei der ökologischen öffentlichen Beschaffung und der nachhaltigen Mobilität Vorreiter. Beitrag leisten „Zukunft Bremen 2035 – Bremen und Bremerhaven gestalten die Zukunft“ . Achtung Redaktionen: Termin Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung: „Perspektiven für den Bremer Norden“

Wie lässt sich die Zukunft des Landes Bremen und insbesondere der Stadt Bremerhaven erfolgreich gestalten? Hier finden Sie Informationen gibt es zum Thema Landwirtschaft und seinen Aspekten Agrarpolitik, Förderungsmöglichkeiten Landwirtschaft, Ökologischer Landbau.

allesbremen.de – Initiative Bremer Stadtteile

Sie sind hier: Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Prozesses „Zukunft Bremen 2035“ Vorwort Die Häfen und die maritime Wirtschaft sind für das Bundesland Bremen seit je her, und vor al-lem auch für die wirtschaftliche Zukunft von existenzieller Senatskanzlei Verantwortliche Bedeutung. Es ist wichtig und richtig, dass weitere Wirtschaftssektoren wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie unse-re vielfältige Forschungs- und Entwicklungslandschaft, die Wirtschaftsstruktur der Freien

Zukunft Bremen 2035 – Ideen für Morgen Bericht über den Bremer Zukunftsprozess Kurzbeschreibung Herausgegeben von der Pressestelle des Senats am 15.10.2018

  • Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Prozesses Zukunft Bremen 2035
  • Senat legt neues Hafenentwicklungskonzept 2035 vor
  • "Zukunft Bremen 2035": Sieling stellt Projekt vor
  • HEK2035 / Hafenentwicklungskonzept für die Bremischen Häfen
  • Rede_BGM_Zukunft_Bremen_2035

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung: „Kultur – Vielfalt – Zukunft“ Welche Rolle spielt Kultur für die zukünftige Entwicklung Bremens? Welchen Beitrag leisten künstlerische Angebote für lebenswerte Quartiere? Und welche Weichenstellungen sind nötig, damit Bremen auch zukünftig über ein attraktives Kulturangebot verfügt? Diese und weitere Fragen werden Ich danke Ihnen sehr, dass Sie sich bereit erklärt haben, unserer Einladung zu folgen und bereit sind, sich aktiv in die Arbeit zur Zukunft des Landes Bremen einzubringen. Zukunft Bremen 2035! Zukunft Bremen 2035 Handlungsfeld 6 – „Lebenswerte Quartiere in Bree ud Breerhave“ Wo stehen wir in diesem Handlungsfeld? mit sozialer und gesundheitsbezogener Infrastruktur sowie einem breiten kulturellen Angebot. Beide Städte sind von einem o fenen Klima, einer hohen Toleranz und sozialem bürgerschaftlichen E

Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Prozesses Zukunft Bremen 2035

Kurzbeschreibung Im engen Zusammenwirken von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft liegen große Chancen für die Zukunftsfähigkeit Bremens. Neues und vernetztes Wissen ermöglicht Problemlösungen trägt zu einer gemeinsamen Problemlösungen, trägt zu einer gemeinsamen Wertebasis der Gesellschaft bei und liefert die Basis für Innovationen. Dokumentaufrufen Ressort Senatskanzlei Verantwortliche

Zukunft der Bremer Landwirtschaft Entwicklungskonzept Landwirtschaft Bremen 2035 Die Landwirtschaft ist essentieller Bestandteil des wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Charakters im Land Bremen.

Sie sind hier: Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Prozesses Zukunft Bremen 2035 3. Wie wird die Umsetzung des Rahmens der Struktur- und Landesentwick-lungspolitik „Zukunft Bremen 2035. Ideen für morgen“ ressortübergreifend koordiniert und welche Verbesserungsbedarfe sieht der Senat dabei? 4. Welche Instrumente und institutionelle Strukturen werden vom Senat für eine regelmäßige Überwachung der Umsetzung des

Das mit vielen gesellschaftli-chen Akteur:innen aus Landwirt-schaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung erarbeitete Dokument „Zukunft der Bremer Landwirt-schaft“ beschreibt die Leitplan-ken für eine naturverträgliche, auskömmliche und wertgeschätzte Landwirtschaft im Land Bremen. Es ist Ausgangspunkt und Lebenswerte Quartiere in Bree ud Orien-tierung für ein Entwicklungskon-zept Landwirtschaft Bremen hat mit dem Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2025 ein gutes Instrument in der Hand, um eine leistungsfähige und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur aufzubauen – doch es mangelt an der Umsetzung. Zukunft Bremen 2035: Kaum Pläne umgesetzt

Bremen und Bremerhaven im Jahre 2035 sind im Perspektivthema Infrastruktur geprägt durch Innovative Nutzung der Chancen der Digitalisierung (smart cities) eine dauerhafte Absicherung des exzellenten bremischen Wissenschaftssystems eine erfolgreich vollzogene Positionierung als Standorte zukunftsfähiger Industrien und Dienstleistungen Im Festsaal des Bremer Rathauses seinen Aspekten Agrarpolitik Förderungsmöglichk… begrüßt Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktsitzung der Kommission „Zukunft.Bremen 2035“ Zukunft_Bremen_2035_Einladung_kultur_vielfalt.Dokumentaufrufen Ressort Senatskanzlei Verantwortliche Stelle Senatspressestelle E-Mail [email protected] Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt